Achsträger Corsa C Z10XE

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Antworten
Benutzeravatar
*CrZ*

Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von *CrZ* »

Servus Forumsgemeinde :D

ich habe bereits die Suchfunktion in Anspruch genommen, jedoch nichts passendes gefunden. Aber nun mal zum Problem.

Der Achsträger, bzw. der Frontachskörper, ist bei meinem Corsa C Bj. 2001 schon etwas stärker angerostet. Nun bin ich auf der Suche nach einem Reserveachsträger, den ich sandstrahlen und lackieren lassen will.

Jetzt findet sich so ein Achsträger von einem Z10Xe relativ schwierig und ich wollte wissen, ob es bei den Achsträgern im C Corsa gravierende Unterschiede gibt, oder ich zum Beispiel auch einen Achsträger aus einem 1.2er verbauen könnte?

Vielen Dank schonmal im Voraus ;)

Gruß Chris
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Es gibt Unterschiede zwischen "normalen" "Quadraten" als Achsträger und den für schlechte Straßenlagen. Und dann noch welche für die DPF Systeme beim Diesel. Daher denke ich, daß du die VA vom 1,2er nehmen kannst. Denn die Befestigungspunkte sollten fast alle gleich sein, wenn nicht gar alle.

http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/1 ... 346/36163/

Wenn du auf die Idee kommst die HA auch zu tauchen: da gab es Unterschiede: die 1,4rer und 1,8ter Achsen wurden anders hergestellt/geformt, als die "kleinen" Achsen. Ich denke, daß der 100 PS Diesel auch eine stärkere HA hat... Die Haltepunkte sind ja dieselben, aber die Achsform ist anders auf der HA.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
*CrZ*

Re: Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von *CrZ* »

Vielen Dank erstmal für die Antwort! ;)

Bisher habe ich leider noch keinen passenden Achsträger gefunden. Weißt du zufällig was einer neu beim FOH kosten würde?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Aaalso ganz einfach: Opel Teilenummer+Opel bei Google eintippen sollte jeder selber mitbekommen.... Ich habe es gemacht und gesehen, daß sowas bei Opel fast 1000 € kostet. 825, wenn du es genau wissen willst.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Pantothen

Re: Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von Pantothen »

Das ganze lohnt sich doch auch gar nicht. Bis das Teil wirklich mal durchgerostet ist, gehen noch einige Jahre ins Land.

Wenn dich diese Rostflecken stören, dann mach die einfach mit nem Drahtbürstenaufsatz sauber und etwas Farbe drauf. Das hält dann wieder ein Weilchen.
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Bei den Vorderachskörpern gibt es eigentlich nur zwei Unterschiedliche bei den Benzinern. Die Körper sind soweit identisch, nur für die großen Motoren gibt es vorne zwei angeschweißte Laschen, wo die Drehmomentstütze zum Getriebe hin befestigt wird. Da deiner die eh nicht verbaut hat, kannste alle beide verbauen. Dann sind die beiden Laschen halt unbenutzt. Stört aber nicht. Nimm,was du günstig, und in deiner Nähe bekommen kannst,ohne viel Sprit verfahren zu müssen.

Gruß René
Benutzeravatar
*CrZ*

Re: Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von *CrZ* »

Vielen Dank erstmal an alle Poster! ;)

Wenn ich einen gebrauchten Vorderachskörper für 100 - 200,-€ schießen kann, werde ich mir den besorgen und entrosten und lackieren. Von notdürftigen Instandsetzungsmaßnahmen halte ich nicht wirklich viel.

Das Auto soll ja auch noch eine Weile halten :)

Gruß Chris
Benutzeravatar
babyblauer Corsake
Senior
Beiträge: 736
Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von babyblauer Corsake »

Hi, hast du schon einen ? Ich habe noch einen vom 1.0 da stehen. Würde den dir für nen 100er abdrücken.
Bei intresse schreib mich bitte Privat an da ich im Moment wenig Zeit habe hier rein zuschauen.
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Achsträger Corsa C Z10XE

Beitrag von Viva96 »

Neu kostet der über 800 €

Musste mir vor 2 Jahren auch einen suchen, im alten war eine Durchrostung :-(

Hab Glück gehabt, 50€ beim Schrotti bezahlt..Einbau wurde selbst erledigt.
Antworten