ich habe ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk verbaut, was im eingebauten Zustand so aussieht:
Wie man erkennen kann liegen die Windungen fast alle aufeinander. Es ist die höchst mögliche Einstellung an der Hinterachse. Ich habe keinen Kofferraumausbau, Subwoofer oder ähnliches, im Gegenteil, ich habe sogar das Reserverad entfernt.
Daher meine Frage an diejenigen die auch ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk verbaut haben: sieht das bei Euch im eingebauten Zustand auch so aus (Fahrzeug steht ganz normal auf der Straße)?
Irgendwie finde ich dass es so nicht richtig aussieht, denn wo bleibt der Federweg?
Bilstein habe ich schon kontaktiert, ebenso wie den Bilstein Fahrwerksspezialisten in Berlin. Der Spezi in Berlin meint: habe ich nicht eingebaut, schaue ich mir nicht an, auch nicht gegen Bezahlung. Bilstein sagt: schicken Sie das Fahrwerk ein dann überprüfen wir es. Da ergibt sich dann aber das Problem dass ich zum Einen ohne Fahrwerk in der Zeit schlecht fahren kann und zum Anderen, wenn Bilstein das Fahrwerk für gut befindet darf ich die Kosten für die Überprüfung und den Rückversand zahlen (glaube das waren so um die 250,- Euro).
Das Problem ist: ich würde gerne 17" Felgen montieren, was ich probehalber auch schon getan habe, aber dafür müsste der Corsa vorne und hinten höher. Vorne ist das kein Problem aber hinten ist es eben schon die höchst mögliche Einstellung.
So sieht das Ganze von der Seite aus (mit den momentan noch aktuellen 16" Felgen und nein, dass ist kein Turbolader auf der Motorhaube, sondern gehört zum Gebäude dahinter

ich hatte vor einiger Zeit schon einmal einen ähnlichen Thread geöffnet, allerdings wurde dort alles mögliche diskutiert aber nicht meine eigentliche Frage, daher möchte ich die Moderatoren höflich bitten diesen Thread nicht zu schließen.