
Ich wollte mir einen langen Traum erfüllen und mir eine kleine Rennsemmel zulegen, es wurde ein 05.98 er X10XE
12V Eco.
Null Ahnung von Corsa also meine erste Reperatur im Angriff genommen, es war vor 2 Tage ein Kupplungswechsel.
Seitdem springt er nicht mehr an.

Also der Reiohe nach:
Der Kleine startete und fuhrt immer einwandfrei, es gab nie Probleme. bis auf Kupplungslager.
Dafür auf die Hebebühne, getrennt wurde das Kupplungsseil, das Kabel an Getriebe und das Schaltgestänge.
Antriebswellen ab, Getriebe raus, Kupplung getauscht, zentriert und Getriebe wieder eingebaut.
Das eine Kabel, Sein und das Gestänge habe ich wieder angeschlossen.
Als ich freudig aus der Selbsthilfewerkstatt rausfahren wollte, die Ernüchterung:
Er sprang nicht an!
Ein KFZ Elektriker mit Diagnosegerat (Laptop mit Opelsoftware) war dran.
Speicher gelöscht und neu ausgelesen, AGR gibt unkorrekte Werte.
Also AGR getauscht.
Das Ganze ging so 3 mal mit 3 verschiedene AGR Ventile. NICHTS!
Immer das Gleiche, AGR Ventil gibt unkorrekte Werte.
Also habe ich inzwischen mehrere Stunden hier gelesen und gelernt, war sogar fleißig und habe folgendes getauscht:
- Luftfilter
- KWS
- NWS
-Zündmodul (Wo die Zündkerzen drinne sind)
- Zündkerzen
- Temeraturfühler neben AGR Ventil
- Sensor vorne rechts am Motor, das in Fahrtrichtung zeigt.
Des weiteren habe ich:
- Kontrolle aller Steckverbindungen, Kabel und Schläuche. (Kein Fehler gefunden)
- Alle Sicherungen kontrolliert (sind ok)
- Drosselklappe mit Drosselklappenreiniger und Bremsenreiniger gereinigt (war extrem verdreckt)
- Ventildeckelentlüftungsschläuche gereinigt (waren ok)
- Ölmesspeilstabrohr gewechselt, weil unten undicht
- Ca. 50 Startversuche mit und ohne Starthilfe, Alle erfolglos trotz Zündfunken und oftmals abgesoffenen Motor
(den ich jedesmal wieder trockenlegen mußte)
- Alle Zündschlüssel ausprobiert. (wegen Wegfahrsperre)
- u.s.w.
Kurz gesagt:
Zündfunke vorhanden, hat sogar beim Test einmal einen Feuerball auf Ventildeckel gegeben.
Treibstoffversorgung funktioniert, da Motor regelmäßig abgesoffen.
Den LMM konnte ich bisher nicht tauschen, da nicht als Gebrautteil lieferbar und neu zu teuer!
Ich persönlich schließe den LMM sowieso aus, denn warum sollte das Katupp gehen, während der Wagen auf der Hebebühne eine neue Kupplung bekommt?
Meiner Meinung nach schon doof das ich die anderen Teile tauschen mußte, obwohl es lt. Diagnosegerät immer nur das AGR sein soll.
Meine Frage an Euch:
Was zur Hölle hat meine kleine Rennsemmel außer Funkion gesetzt?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.
Ich bin in Hamburg.
Sollte sich jemand berufen fühlen sich persönlich der Rennsemmel anzunehmen, ich lerne gerne dazu und meine Rennsemmel ist auch dankbar.
