X10XE springt nicht an

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Rennsemmel

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Rennsemmel »

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Eines frage ich mich jedoch:
Wenn Ihr wirklich schon vor meinem Kommentar gewußt oder vermutet habt das ein größerer Schaden vorliegen könnte, warum habt Ihr es nicht geschrieben?
Ein Kommentar, z.B. " Es könnten Steuerzeiten verstellt sein, Ventile evtl. krumm sein" hätte gereicht.

Im Nachhinein klugscheißern kann ich auch.
Zudem kpmmt es darauf an um wieviel eine Steuerkette überspringt.
Es sind mehrere Fälle bekannt, auch hier im Net, das nicht immer Ventile krumm sind.
Zudem sagen auch hier zwei Fachmänner das nicht unbedingt etwas krumm ist, das die Verstellung sehr gering ist (nur ein Zahn verstellt) und sich meistens erst bei um mehrere verstellte Zähne (4-5) ein Kontakt ergibt der zu Schäden führt.
Zudem hört man, wenn solch ein Schaden vorliegt, immer diesen Schaden.
Bei Rennsemmel jedoch ist alles vom Klang her sehr gut. Der Übersprung fand zudem statt als der Motor stand und seitem ist er nicht mehr gelaufen.
Wie gesagt, er kann katupp sein, muß aber nicht. :D
Ob es bei Rennsemmel so ist, muß erst noch festgestellt werde. (Natürlich wäre es mir lieber, wenn nichts krumm ist. :D )

Also zurück und nochmal die Frage gestellt:

Was ist machbar um den Motor, unter der Voraussetzung das nichts krumm ist, wieder die Steuerzeiten zu geben so das er wieder läuft?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Raser16V »

Rennsemmel hat geschrieben: Was ist machbar um den Motor, unter der Voraussetzung das nichts krumm ist, wieder die Steuerzeiten zu geben so das er wieder läuft?
Hier die Anleitung...

http://corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=107

hier das werkzeug..

http://www.ebay.de/itm/Opel-Motor-Einst ... 589d7bff19

kurze Anleitung..

Ventildeckel ab, Kurbelwelle mit werkzeug auf OT blockieren. Schauen wie nie Nockenwellen stehen, verstellt! Dann Schrauben Nockenwellenräder lösen und Nockenwelle drehen so das sie wieder auf OT steht. !!Nur am Sechskant der NW drehen!!!
Das slebe mit der zweiten.
Dann Phasengeberscheibe neu einstellen mit dem Werkzeug, wichtig--- neue Nockenwellenräderschrauben verwenden.

Dann von Hand durchdrehen, entweder es klappt oder nicht, wenn ja Ventildekcle drauf und starten und schauen ob es geklappt hat.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Corex »

Gegenfrage warum bist du nicht in eine Werkstatt gefahren und hast es von Fachleuten machen lassen? Nun schieb uns mal nicht den schwarzen Peter zu wir helfen hier ehrenamtlich und bekommen dafür keinen CENT! Nein wir werden hier noch angekackt warum wir dies das und jenes nicht getan haben! Denk mal drüber nach!!!! Du bist genau so ein Grund warum ich hier immer weniger schreibe und mich lieber hinter dem Bildschirm tot grinse...
Benutzeravatar
Rennsemmel

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Rennsemmel »

@ Bernd: Vielen herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort. :D Jetzt werde ich mir überlegen wie ich weiter verfahren werde. Dieses Wochenende werde ich mich jedenfalls meine Freundin widmen, sonst bin ich bald nicht nur ohne Rennsemmel. ;)

@ Corex: Der Wagen war von Beginn an in einer Werkstatt in der Fachleute vor ORt waren. Das diese Leute falsche Diagnosen stellen gefällt mir ebenso wenig, immerhin hat es mich deswegen unnötigerweise mehr als 800,- Euro gekostet.
Danke für Deine Tips und Meinungen. Dennoch muß ich sagen: "Getroffener Hund bellt". ICh finde es sehr toll das Du und alle Anderen hier kostenlos helfen. Wie Ihr bereits wißt, bin ich ebenfalls ein ehrenamtlicher Helfer in der DLRG und im KatS..
Dennoch muß man auch mal Kritik akzeptieren.
Du hättest ja wirklich vorher Deine Meinung entsprechend äußern können. Wie gesagt, auch Dir einen großen Dank.

Ich werde Euch auf den laufenden halten, wie es sich weiter entwickelt.
Evtl. habe ich ja ein paar fast neue, heile und ausschließlich Originalteile zu verkaufen. Zwar einmal verbaut, aber nie benutzt. :D
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Corex »

Ich muss schon mal garnichts merk dir das mal. Es bleibt mir überlassen etwa zu schreiben oder nicht! Ausserdem war Bernd schon so freundlich zu antworten, er hat neue Geduld da wäre ich schon lange ausgeflippt und hätte nichts mehr geschrieben. Merkt man hin und wieder wenn einfach keine Antwort mehr kommt ;) . Wie gesagt sei lieber froh das er dir geholfen hat anstatt hier so Sprüche los zu lassen wie getroffene Hunde bellen ich seh das in diesem Fall als Beleidigung an, heißt für mich von mir bekommst keine hilfe ;) . Denk wie gesagt mal drüber nach anstatt solche Sprüche rauszuholen.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Acki »

Rennsemmel hat geschrieben: Wenn Ihr wirklich schon vor meinem Kommentar gewußt oder vermutet habt das ein größerer Schaden vorliegen könnte, warum habt Ihr es nicht geschrieben?
Hab ich doch :-/
Rennsemmel hat geschrieben:Der Übersprung fand zudem statt als der Motor stand und seitem ist er nicht mehr gelaufen.
Aber es ist etliche Male zu starten versucht worden, oder?

Acki

Gesendet mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Raser16V »

Corex hat geschrieben:Ausserdem war Bernd schon so freundlich zu antworten, er hat neue Geduld da wäre ich schon lange ausgeflippt und hätte nichts mehr geschrieben.
ruhig... ich war früher auch mal so wie du, aber ich hab es mir abgewöhnt, sonst bekommst du noch nen Herzinfarkt. Also Ruhig Blut. :D :blushing:

@ Rennsemmel

wenn er mehrmals versucht wurde zu starten seh ich schwarz, aber du kannst es gerne nach der Anleitung probieren und mal berichten.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Rennsemmel

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Rennsemmel »

Hallo @ All. :D

@ Acki: Ja, vielen Dank, das hast Du. :) Genau DAS ist ja das tolle, sonst wäre ich nicht darauf gekommen.
Die Fachleute haben zwar mit mir die gleiche Meinung gehabt das es an der Gemischaufbereitung liegt, aber sie sagten ständig es sei ein elektronischen Problem. Deshalb die ganzen Neuteile, die, wie sich jetzt heraus gestellt hat, gänzlich unnötig waren.
( Mein Geld ist dennoch futsch. :( )

@ Bernd: Vielen Dank, auch dafür das Du mir weiterhin geholfen hast. :)
Sachlich kommen wir eben viel weiter und auch freundlich auf einander zu. :)

@ Corex: Das Du Dich persönlich angegriffen fühlst tut mir leid für Dich. Deine Nerven scheinen nicht die Besten zu sein.
Du hast selber geschrieben das viele Deine Kommentare kritisiert haben und Du deshalb Dir immer weiter zurückhälst.
Also einer schreibt und viele kritisieren...bemerkenswertes Verhältnis. Bitte denke mal darüber nach. ;) :)
Dennoch danke ich Dir für Deine Hilfe... vielleicht kommt mein Dank ja jetzt mal bei Dir an.
Wenn nicht, ist es mir solangsam auch egal.

Generell muß ich feststellen das es schon bemerkenswert ist das hier, in einem Interessen- und Hilfeforum, versucht wird ein Streit vom Zaum zu brechen.

Zurück zum Hauptthema:
Ja, Rennsemmel wurde mehrmals versucht zu starten, aber ein Kontakt zwischen Kolben und Ventile muß lt. mehrere Fachleute nicht immer stattfinden, es kommt darauf an wiewenig oder wieviel die Steuerzeiten verstellt sind. Bei Rennsemmel soll es angeblich so gering sein, das evtl. eine Neueinstellung reicht, weil der Motor keinerlei Geräusche macht. Ein Motor mit "Kontakt" oder der zumindest mal "Kontakt" hatte, macht IMMER Geräusche. Dies macht Rennsemmel nicht. Es wurde nie festgestellt das ein "Kontakt" gewesen ist.
Er hat auch nie gerasselt, weder vor noch dach der "Macke".
Er läßt sich auch sehr leicht drehen.
Schauen wir mal was aus dem Ganzen wird.
Ich halte Euch weiterhin auf dem Laufenden. :)


Gruß am Alle von Rennsemmel
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Acki »

Wenn sich der Motor leicht drehen lässt spricht das eher dafür das keine Kompression aufgebaut wird, oder?
Und das ein Motir mit krummen Ventilen IMMER Geräusche macht stimmt auf keinen Fall.

Aber ich wünsche dir das Beste.

Gruß Acki

Gesendet mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
Rennsemmel

Re: X10XE springt nicht an

Beitrag von Rennsemmel »

Hallo Acki, mit "leicht" meinte ich das des nirgends zu einem Kontakt kommt und sich ganz normal drehen läßt und sich auch normal anhört, nur das er eben nicht von alleine läuft. Das soein Motor nicht immer Geräusche macht kann ich mir vorstellen und Du hast bestimmt Recht. Ich werde heute nochmal mit dem FOH sprechen und es mir gaaanz genau erklären lassen. Wahrscheinlich werde ich die Steuerzeiten einstellen lassen und hoffen das es ausreicht. Ich werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten. Lieben Gruß Rennsemmel
Antworten