______________________________________
Nach dem festgestellten Kühlflüssigkeitsverlust habe ich anscheinend die Stelle lokalisiert. Von der WaPu geht ein dicker Schlauch ab, der dann auf einer Kunststoffleitung befestigt wird.
Es ist anscheinend diese Kunststoffleitung, die hinter dem Motor waagerecht von der Beifahrer- zu der Fahrerseite läuft. Hier auf dem Foto (nicht von mir) sieht man die gemeinte Leitung:

So weit es möglich war, habe ich eine Aufnahme von der undichten Stelle an meinem Motor mit dem Handy gemacht.

Ungeklärt ist, ob der Schlauch vom Anschluss Nr. 1 durch Risse/poröse Stelle oder die Kunststoffleitung selbst (z.B durch Riss) für den Kühlflüssigkeitsverlust verantwortlich ist.
1) Hatte jemand das Problem schon?
2) Kann die Kühlflüssigkeit eigentlich von weiter oben kommen, also von irgendwo ÜBER dem Anschluss Nr.1?
3) Wo gehen die beiden Anschlüsse (Nr. 1 und Nr. 2) hin?
4) Kann man den Schlauch vom Anschluss Nr. 1 ohne Motorausbau tauschen?
5) Kann man die Kunststoffleitungleitung ohne Motorausbau tauschen?
6) Welche Teilenummern haben die beiden verdächtigten Kandidaten?
7) Sonstige hilfreiche Bemerkungen/Ratschläge sind auch willkommen
Gruß
tiggituner