von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
blackdevil
Senior
Beiträge: 484
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von blackdevil »

Wie Bluecuju schon sagte fast kein TMT kann in einem geschlossenen Gehäuse spielen.
Die LS rechts und links zu verpolen ist aber schlichtweg falsch. Dies führt nur zur Auslöschung der Frequenzen. Quasi null Bass um es plump zu sagen. Hauptsache ist das es dir gefällt. Klanglich scheinst du keine Anforderungen zu stellen ist aber auch egal. Sieht auf jeden Fall gut aus was du da machst

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von CCSS »

Um die Signallaufzeiten schön anzupassen bieten sich ja DSP an, würde nie wieder ohne fahren wollen: ist schon ein krasser Unterschied.
Wäre vielleicht noch ne Option, um dein Ergebnis da zu optimieren, wenns dir klanglich doch nicht passt.

Finde die Ideen auf jeden Fall gut. Ich hab mein Coral MK165 "Standart" eingebaut, alles ändere hätte wohl in einer handwerklichen Katastrophe geendet! :D
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

Bild


Bild

So am Wochenende kam ein bisschen Farbe ins Spiel ;)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von ice tiger »

Geiles Ergebnis. Wie hast du lackiert? Sieht echt gut aus!
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

Mehrmals :mad:
Bei der Mittelkonsole damals hab ich nur angeschliffen mit einem 1200er Nasschleifpapier und dann direkt Lack und Klarlack drauf.
Ging wunderbar.
Nur diesmal ist dauernd der Lack "verlaufen" und hat so ne extreme Orangenhaut bekommen. An einzelnen Punkten wollte der Lack einfach nicht haften.
Kp warum. Hab alles gut entfettet.
Beim letzten Anlauf hats dann geklappt. Hauchdünne schichten gesprüht. Dass auch ja nix verläuft. ca 5 schichten jede dann etwas stärker.
Und anschließend der Klarlack.
Die üblichen Staubeinschlüsse sind aber drin. Sieht man auf den Bildern aber nicht ^^
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von corsaJOE »

Hoffentlich hast Du Haftvermittler drauf gemacht. Sonst sieht es nach einiger Zeit aus wie bei mir :P :blushing:

Edit: Ich hab vergessen, Dir ein Kompliment zu machen. Also: Kompliment. Es gefällt mir gut, was Du da machst.

Grüße Joe
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

corsaJOE hat geschrieben:Hoffentlich hast Du Haftvermittler drauf gemacht. Sonst sieht es nach einiger Zeit aus wie bei mir :P :blushing:

Edit: Ich hab vergessen, Dir ein Kompliment zu machen. Also: Kompliment. Es gefällt mir gut, was Du da machst.

Grüße Joe
Hi, danke!
Also die Teile waren ja bereits lackiert. Deswegen habe ich bei denen keinen Haftvermittler drauf gemacht.
Bei unlackierten Teilen verwende ich den Haftvermittler natürlich!
Bisher hat es an allen Innenraumteilen schon einige Jahre gut gehalten.
Nur an den Außenteilen hab ich Probleme dass ca nach 1 Jahr Risse im Klarlack entstehen und dann Wasser vom Regen unter den Lack läuft und dann beschlägt und komisch pink wird :vogel:
Komischerweise passiert das nur an stellen die direkt der Witterung ausgesetzt sind. Also nur an Oberkanten usw.
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

So bei mir gings mal bisschen weiter.
Hatte die letzten Wochen n paar hefftige Klausuren deswegen ging nix vorran.

Bild
Wollte eigentlich die eine Seite schon fertig bezogen haben aber mit dem Klebeband die teile als Vorlage ab zu pausen ging nicht wirklich.
Werd mir was anderes einfallen lassen müssen.
Staddessen hab ich die andere Seite schon mal fertig gemacht und kann nacher alles in einem Aufwand beziehen.



Bild
DIe Hochtöner habe ich auch schon in die Schalen verklebt und mit neuen Kabeln/Steckern versehen



Bild
Und hier mein Schnäppchen. Orginale el. Fensterheber! Die Nachrüstdinger die ich bisher drin hatte haben zwar ihren Zweck erfüllt aber gaben immer ne Beule in der Verkleidung.
Das Blöde nun ist dass ich meine alten Schalter an die neuen Motoren anbringen muss. Aber es geht, muss nur eine kleine Diodenschaltung bauen
Mit fehlen aber diese 6-Pol Stecker. Hat die noch wer rum liegen? Wäre wesentlich einfacher als selbst was dran zu löten ^^
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

Bild


Bild


Bild

Mit den unteren Verkleidungsteilen geht es auch vorran :)
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

Bild
Bild
Bild
So und hier das Resultat :)
Antworten