MKL bringt mich zur Verzweiflung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von fdgh »

Habe mal wieder ein Problem mit der MKL an meinem 2ten Corsa(X10XE)

Also vor 1 Monat hatte MKL geleuchtet und er Sprang schlecht an,ruckelte,usw....
Ich also Fehler auslesen lassen und es kam raus AGR defekt.Als ich ich dieses Tauschte gegen ein neues Originales war der Fehler weg und Auto lief bestens.

So nun ist es aber so das jetzt aufeinmal wieder Sporatisch die MKL zu leuchten beginnt meistens im Kalten zustand (Anfangs) dann aber wieder ausging also Quasi ein hin und her.Nun tritt der Fehler auch im Warmen zustand auf,sie geht an wieder aus usw.....

Ich also Fehler auslesen lassen und es war aber komischerweise kein Fehler im Speicher :vogel:
Der Motor springt gut an,hat keinen Leistungsverlust,Ruckelt nicht,Tempanzeige geht auch richtig eigentlich geht alles außer das die MKL als angeht und wieder aus mal länger,mal kürzer.
Kabel und stecker habe ich alle schon gecheckt scheinen alle IO und auch keinen Wackler zu haben.

Bin nun echt ratlos hat vo euch noch einer eine Idee was ich machen könnte???

MFG
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von Corex »

Evtl kurbelwinkelsensor defekt. Passiert gern bei den 3 zylindern und ist eine krankheit. Sitzt mittig von hinten im block. Ist dieser defekt springt der motor nur schlecht oder garnicht an.
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von fdgh »

Ja nee genau da liegt ja das Problem er macht ja keine Mucken er läuft und springt ja ohne Probleme an.
Nur eben die MKL geht als an und aus.
Benutzeravatar
schnuelf

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von schnuelf »

Wo kommst du her?
Vielleicht kann ich ma drüber schaun.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von fdgh »

Komme aus der nähe von Frankfurt
Benutzeravatar
schnuelf

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von schnuelf »

Leider n bisschen weit
Bin aus der Nähe von Mönchengladbach.
Ich guck ma ob ich heut mittag was finde.

Bei deinem Fehler solltest du mal in Richtung Klopfsensor suchen. AGR LMM und Lambda sind permanente Fehler. Die anderen können flüchtig sein.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von fdgh »

Ja stimmt ist bisl zu weit entfernt.

Also LMM und AGR sind neu beides Originalteile und keine Nachbauten.
Zündkerzen,ÖL,Luftfilter,sowie Kühlmitteltempsensor habe ich ebenfals erneuert.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von Acki »

Hast du die Kürbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe auch gereinigt?
Der Dreck der AGR und LMM kaputt macht, versifft auch die Drosselklappe. Das kann dazu führen das sie nicht mehr richtig schließt oder schwergängig wird. Das wiederum kann dem Leerlaufregler schaden oder zu Fehlermeldungen des Drosselklappenpotis führen.
Eine Reinigungsaktion hilft manchmal schon. Aber vielleicht findest du im Umkreis von dir noch jemanden der dir nochmal mit einer anderen Methode den Fehlerspeicher ausliest (op-com, Tech...). Beim x10xe ist das manchmal etwas tricky. Da zeigen einige Geräte einfach keine Fehler an obwohl sie ganz einfach nicht mit dem Steuergerät kommunizieren können.

gruß Acki
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von fdgh »

Hi

Also Drosselklappe hatte ich erst letzten Monat komplett ausgebaut und richtig gereinigt.
Ventildeckel war auch ab da ich neue Dichtung eingebaut hatte und hatte dann im gleichen Zug auch die entlüftungen mit gereinigt da sie schön versifft waren.
Deswegen macht mich die ganze Geschichte auch so Ratlos.Der Fehlerspeicher wurde das letzte mal ausgelesen in einer freien Werkstatt mit einem Bosch auslesegerät.

So habe eben einen Fortschritt gemacht bzw kann ich das garnicht nachvollziehen.
Habe mal Testweise den LMM komplett ausgebaut und mal versucht ohne diesen zu starten und zu fahren.
Ergebniss ist ohne fährt er genauso wie mit ohne jegliche mucken oder Leistungsverlust :vogel:

Normal is das nicht möglich ohne nachwehen ich weiß es ist aber wirklich so nun verstehe ich garnix mehr :confused:
Benutzeravatar
schnuelf

Re: MKL bringt mich zur Verzweiflung

Beitrag von schnuelf »

S *** gibt da auch nix sinnvolles zu ab, außer das das Radio den gleichen Diagnoseport nutzt wie die MKL
Aber ich denke nicht das das nen Fehler verursacht.
Du müsstest mal Livedaten überwachen und schauen was so passiert wenn das Problem auftritt.
Bei Hoher Luftfeuchte ist das beim Corsa aber fast normal das die MKL zwischendurch mal angeht. War zumindest bei meinem X12SZ so. Jetzt weiß ich warum die bei meinem angeht aber das AGR ist auch blind :) )
Antworten