Hallo!
Man merkt schon, daß die AMS ein VW Käseblatt ist... Einige Kritikpunkte sich zu 100 % berechtigt, andere dagegen sind völlig übertrieben und wieder andere Vor- und Nachteile werden erst gar nicht genannt.
Ich fahre seit fast 10 Jahren meinen Corsa B mit x14xe. Dank 5 Türen und einer sehr reichen Ausstattung, welche von mir noch weiter aufgewertet wurde, ist der Corsa gewiss nicht leicht. Aber von lahmen und durstigen Motor und schlechter Servo kann nunmal wirklich keine Rede sein! Klar sind 90 oder 106 Ps keine Rakete, da doch >1000 Kilo Wagen, aber mal erlich ein V6 will der Tigra auch gar nicht sein. Die AT im 1,4rer kenne ich nicht, dafür aber aus dem Astra F mit 75 PS und muß sagen: als Beifahrer registriert man die Schaltvorgänge fast gar nicht. Das gleiche AF13 ist auch im Corsa/Tigra drinne und man muß erlichs agen: geht auch besser, ABER auch DEUTLICH schlechter! Selbst die 7tronic sorgt für Kopfnicken. Fazit: untermotorisiert kam ich mir selten vor (man muß sagen: es gibt immer jmd, der schneller ist, als man selbst...). Unter normalen Umständen schwimmt man problemlost mit dem Rest der Welt mit. Probleme bekommen die Motoren erst, wenn 4 erwachsene im Auto sitzen und man gerade auf der Autobahnauffahrt ist

. Aber das mit 4 Erwachsenen geht beim Tigra gar nicht (s. Unten). Und runterschalten geht auch immer.
Dann die Servo: die ab 1997 nur im Corsa eingeführte EPS ist im Stand schon um einiges leichgänglicher. Aber man bedenke, daß der kleine 1,0er/1,2er schon weniger wiegen, als die 1,4rer/1,6er Motoren. Mit meiner Hydraulkservo kann ich dennoch problemlos "Teller waschen" beim einparken. Dabei bin ich nicht gerade mit Stallone Oberarmen ausgestatten...
Platzmangel? Also bitte: die knapp 220 Liter KR ist doch für den Wocheneinkauf ausreichen, wenn keine Getränkekisten gekauft werden müssen. Vorne sitzt man dagegen wie im Astra: sehr bequem und hat viel Platz! Die Türablagen fehlen leider, aber sonst? Ok die Ablagen über den Airbagsteuergeräten und unterm Handschuhfach sind auch eher schlecht, als recht... Und noch was: welcher Manta hatte bitte denn wesentlich mehr Platz? Daß der Tigra keine Familienkutsche ist, sondern n Fun- und Zweitwagen ist, ist doch klar! Hinten die 1,6 m Körpergröße bestätigt das, aber wer kaufte denn schon den Tigra als Familienauto? Dafür gibt es seit 1986 schon den Omega!!!
Fahrwerk und Klappern ist im Serienzustand wirklich nicht berauschend, ist ja auch ein Kleinwagen. Im Astra F ist beides etwas besser, jedoch kost n Astra auch mehr, wird aber nich erwähnt...
Wenn der Autor immer noch keinen einzigen Unterschied zwischen dem Corsa und Tigra Cockpit sieht, ist es als Automagazinschreiber ein Armutszeugnis! Türtaschen, Spiegeldreiecke und ggbf. da drinne sitzenden Spiegelverstellungshebel! Position der FH, Spiegelheizung und der Tacho (beim Tigra als "Röhrentacho", beim Corsa nur mit 1,6er Motor...). Kleinigkeiten, ich weiß, aber sie sind schon vorhanden!
Völlig außer acht gelassen wurden im Bericht die Zahnriemenintervalle und das gute alte Opelgold (Herr Lopez mal wieder...). Auf beides muß man achten. Heutige Autos erfuhren dagegen eine evolutionäre Entwicklung, denn die Probleme nennt man heutzutage Steuerkette und Rost

. Audi A3, Golf5.5/6, Corsa D, VW und Opelmotoren mit der Kette...
Ebenfalls nicht erwähnt wurden auch die Vorteile des Tigras relativ gesehen im Jahre 1994: Die Sicherheitsausstattung des Tigras hatte nichtmal jeder Mittelklassewagen: Serienmäßig 2 Airbags, ABS (bin grad unsicher, obs schon immer Serie), Höhenverstellbare Sitze und Gurte vorne und die Doppelstahlrohre in den Türen. Auch die Spielereien, wie Klima, CD Radio, 15 Zoll, DWA, elektrische Fenster (Serie!!!) und el. Spiegel gab es für kleines Geld dazu! Viele weitere Sachen gar nicht erst aufgezählt...Schiebedach z.B....
Neulandstatus des Tigras: 1994 war ich noch zu jung, um jedes Auto zu kennen, aber viele kleine und vor allem schnittige Coupes fallen mir jetzt aus 1994 nicht ein.

Da gab es was von Honda (relativ klein) und den Puma (kam später...) aber sonst? Es war noch die Zeit der eckigen Kisten aus den 80ern: Franzosen/Italiener/Asiaten, aber auch Ford und VW sahen doch echt bieder aus.
Tuning: ja subjektiv habe ich das Gefühl daß früher bei den Leuten mehr Geld in der Tasche war und es gab in den 90ern relativ wenig Schrott auf dem Markt ala ebay blingbling... Zudem war das Schrauben an den Autos - auch im Motorenbereich- noch relativ einfach, da weniger CanBus & Co Kramm...
Alles in allem ist der Tigra auch heute noch ein recht gutes Auto mit Funpotential, an dem man vieles noch selbst machen kann (wenn man es kann). So viel mehr kann ein Golf 5 (Einstiegmotor war n 1,4rer mit 75 PS!!!) auch nicht, hat blos mehr Luftsäcke, Xenon und Diesel (wers braucht).
Ist blos meine Meinung zu einem schlechten Bericht und einem Kleinwagen, welcher bewusst auf einiges verzichtet, aber dennoch vieles sehr gut kann.
Gruß
Micha