
Traggelenk, Führungsgelenk ausbauen
-
- Senior
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 5. Jun 2013, 14:50
Re: Traggelenk, Führungsgelenk ausbauen
Bei sowas macht man immer die Schrauben neu. Hoffe du hast nicht sowas billiges aus der Bucht verbaut 

Re: Traggelenk, Führungsgelenk ausbauen
4.6: unfassbar!
Das ist ja noch nichtmal Baumarktqualität!
Das ist ja noch nichtmal Baumarktqualität!

Führungsgelenk Wechsel Corsa B; Drehmoment für die kleine Schraube.
Ich muss auch ein Gelenk wechseln; ist aber ein Corsa B. Ich war grad beim TÜV, bin nicht durchgekommen und jetzt 102,10€ ärmer. Die EM sind linkes Führungsgelenk (Vorderachse), Radlaufblenden hinten etwas lose und die Scheinwerfereinstellung wurde vor Ort optimiert. Ich will deshalb aber keinen neuen Thrad aufmachen. Wo ich etwas unsicher bin: Muss man die Schraube die das Gelenk im Achsstummel einklemmt wirklich nur mit 30Nm anziehen? (Die allgemeine Tabelle sagt bei 10.9er Schraube und M8 40Nm.) Hat jemand ne andere Quelle als den Etzold zum vergleichen? Und wie stuft ihr Spur einstellen wg. nem Gelenkwechsel ein? In der Summe scheinen die Leute die etwas Ahnung haben der Meinung zu sein dass es zmdst. aufgrund des Gelenkwechsels nicht nötig ist aber auch so ab und zu gemacht werden sollte. P.S: Der Prüfer erschien mir heute durchaus recht gründlich. Hat sogar draußen noch auf dem Auto rumgedrückt (Stoßdämpferprüfung) und an Spiegel und Tankklappe rumgewackelt ob was lose wirkt. PPS: Wieso werden Zeilenumbrüche nicht mehr übernommen? Tut mir leid dass es ohne Absätze schwerer zu lesen sein wird oder wie mache ich hier nen Zeilenumbruch?
Re: Traggelenk, Führungsgelenk ausbauen
Die 30NM sind auch im *** so hinterlegt, aber einfach normal MFGFest machen und fertig....
Normal sollte die Spur in der Toleranz sein, aber ich würde immer wenn etwas am Fahrwerk gemacht wurde die Spur einstellen. Sicher ist sicher.
MFG Bernd
Normal sollte die Spur in der Toleranz sein, aber ich würde immer wenn etwas am Fahrwerk gemacht wurde die Spur einstellen. Sicher ist sicher.
MFG Bernd
TÜV hat geklappt,
jetzt hab ich wieder 2 Jahre Ruhe. Die 30 Nm fühlten sich am Drehmomentschlüssel doch ausreichend an. Nur der Ausbau an der Ecke wo das Teil in den Achsschenkel geklemmt ist ging nicht ganz reibungslos. Im Endeffekt habe ich nen Meißel auf die Kugel vom Gelenk gesetzt und mit nem Hammer draufgeschlagen. Jetzt bewegt sich das alte Gelenk gar nicht mehr. Im Zweifelsfall wäre ne Trenngabel sehr vorteilhaft gewesen glaub ich; vor allen weil so die Domlager und Dämpfer st0ßartig auf Zug belastet wurden (Im nachhinein hätte ich den Achsschenkel unterstützt). Fahren tut er soweit normal; vielleicht lasse ich trotzdem mal Spur prüfen. Ist halt für mich ungewohnt in ner Werkstatt was abzugeben. Auf jeden Fall Danke dass das T I S auch 30Nm sagt.
Re: Traggelenk, Führungsgelenk ausbauen
Mahlzeit. Das Gelenk bekommt man so gut raus: Rostlöser drauf, einwirken lassen, eventuell auch mal alles mit einem Heissluftföhn auf Temperatur bringen, wieder abkühlen lassen. Das sprengt oft die Rostverbindung. Achtung mit dem Föhn wegen der Antriebswellenmanschette. Nix abfackeln. Schlitz am Achsschenkel etwas aufweiten (Meissel, oder guten Schlitzschraubendreher mit Schlagkappe). Achsschenkel abstützen (Holzklötzchen) und dann mit einer auf dem Querlenker / Traggelenk abgestützen Stange etwas kloppen. Dann geht das eigentlich sehr gut da raus.