Kleines Problemkind
Kleines Problemkind
Hallo ich bin neu hier und bedanke mich erst mal für die Aufnahme hier im Forum.
Also wie oben schon erwähnt haben wir uns ein kleines Problemkind zugelegt. Erst mal zu den Daten:
Opel Tigra A S93Coupe
BJ. 2000
1,4l 90PS
Benziner
So jetzt wird es Interesant, zu den Mängeln:
Motorkontrolllampe geht oft an
ABS Lampe ist fast immer an
Temperatur schnell vorm roten bereich.
Wir waren den Fehlerspeicher auslesen, erst wurden nach dem ersten auslesen alle fehler gelöscht aber dann:
einziger fehler der hängen geblieben ist:
ABS Spannung zu hoch
seid dem war ruhe und heute ist die abslampe und die motorkontrolle wieder angegangen!!!!
was kann das sein????
ich vermute das an dem wagen so oder so was nicht stimmt ich selbst fahre einen BMW 320d ich bin mir nicht sicher ob mir das nur so vorkommt aber wenn ich den tigra fahre finde ich das er nicht richtig zieht.
dieses bild muss ich sehen nach 5 min fahren????!!!!
das kann doch nicht sein, ich weis eine ferndiagnose ist immer schwer aber ich bitte um hilfe vlt. hat jemand sowas schonmal gehabt oder gar auch die gleichen probleme.
mfg
christian u. nadine
Also wie oben schon erwähnt haben wir uns ein kleines Problemkind zugelegt. Erst mal zu den Daten:
Opel Tigra A S93Coupe
BJ. 2000
1,4l 90PS
Benziner
So jetzt wird es Interesant, zu den Mängeln:
Motorkontrolllampe geht oft an
ABS Lampe ist fast immer an
Temperatur schnell vorm roten bereich.
Wir waren den Fehlerspeicher auslesen, erst wurden nach dem ersten auslesen alle fehler gelöscht aber dann:
einziger fehler der hängen geblieben ist:
ABS Spannung zu hoch
seid dem war ruhe und heute ist die abslampe und die motorkontrolle wieder angegangen!!!!
was kann das sein????
ich vermute das an dem wagen so oder so was nicht stimmt ich selbst fahre einen BMW 320d ich bin mir nicht sicher ob mir das nur so vorkommt aber wenn ich den tigra fahre finde ich das er nicht richtig zieht.
dieses bild muss ich sehen nach 5 min fahren????!!!!
das kann doch nicht sein, ich weis eine ferndiagnose ist immer schwer aber ich bitte um hilfe vlt. hat jemand sowas schonmal gehabt oder gar auch die gleichen probleme.
mfg
christian u. nadine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kleines Problemkind
Hallo und Herzlich Willkommen.
Beim ABS wäre meine erste Vermutung ein defekter ABS Sensor an einem der Räder.
Die Sache mit der hohen Temperatur kann sich in einer defekten Kopfdichtung äußern. Muss aber nicht sein... Wie hoch geht die Temperatur denn? Der Tigra hat gerne mal scheinbare Thermikprobleme, bedingt durch einen eng verbauten Motorraum und fehlendem Kühlergrill in der Haube. Ob Wasser- oder Ölverlust vorhanden ist wäre auch wissenswert.
Beim ABS wäre meine erste Vermutung ein defekter ABS Sensor an einem der Räder.
Die Sache mit der hohen Temperatur kann sich in einer defekten Kopfdichtung äußern. Muss aber nicht sein... Wie hoch geht die Temperatur denn? Der Tigra hat gerne mal scheinbare Thermikprobleme, bedingt durch einen eng verbauten Motorraum und fehlendem Kühlergrill in der Haube. Ob Wasser- oder Ölverlust vorhanden ist wäre auch wissenswert.
Re: Kleines Problemkind
also erst mal hallo leichter ölverlust im unteren bereich hale das problem da er relativ tief ist kann ich nicht genau sagen wo.
temperatur geht wie gesagt bis kurz vor den roten bereich dan habe ich schon freiwillig die heizung an gebmacht danach geht sie wieder runter.
am abs kann das auch ein releis sein????
nur mal zur vorstellung:
temperatur geht wie gesagt bis kurz vor den roten bereich dan habe ich schon freiwillig die heizung an gebmacht danach geht sie wieder runter.
am abs kann das auch ein releis sein????
nur mal zur vorstellung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kleines Problemkind
erstens, die anzeige ist nur ein Schätzeisen... da würd ich nicht so viel drauf geben, fahren und beobachten, Wasser checken und berichten. Eventuell mal den kühlerkreis spülen, wer weiß wie alt die Plöre ist...
Auf dem Bild sind 3 Lampen an, welche genau, MKL ABS und ????
MFG Bernd
Auf dem Bild sind 3 Lampen an, welche genau, MKL ABS und ????
MFG Bernd
Re: Kleines Problemkind
hi bernd die 3 lampen die an sind: motorkontrollleuchte, ABS und handbremseRaser16V hat geschrieben: Auf dem Bild sind 3 Lampen an, welche genau, MKL ABS und ????
MFG Bernd
wir fahren das auto jetzt ca ein halbes jahr.
anfänglich keine mängel und jetzt das seid ca 3-4 monaten sind die probleme aufgetreten.
und wasser verliert er auch nicht......
Re: Kleines Problemkind
Den (Motor-)Fehlerspeicher kannst du selbst ausblinken und genau das solltest du tun, dann weiß man mehr.
Wie das funktioniert findest du hier im Forum oder z.B. bei vectra16v.com.
gruß Acki
Wie das funktioniert findest du hier im Forum oder z.B. bei vectra16v.com.
gruß Acki
Re: Kleines Problemkind
hi ACKI sorry aber ich weiß nicht genau was du meinst kannst du mir mal einen link schicken???
Re: Kleines Problemkind
Hier das was Acki meint: vectra16v.com | Opel Fehlercodes per Diagnosestecker selbst auslesen
So: ich vermute stark, dass die Motorkontrolleuchte angeht, weil das MSTG kein Geschwindigkeitssignal vom ABS mehr bekommt.
Wo wurde denn "ABS Spannung hoch" angezeigt? Den Fehler gibts eigentlich gar nicht. Vermutlich wurde das ABS- Steuergerät ausgelesen und es hieß irgendwie "ABS Sensor vorne links Spannung hoch" etc..
Mit dem obigen Link kannst du aber nur Fehler vom Motorsteuergerät ausblinken. Vermutlich: Geschwindigkeitssignal fehlt. Hast du einen Tigra "neueren" Baujahr, also so ab 1998?
Vorher war nämlich eigentlich eher ein Geber im Getriebe verbaut, somit wäre meine Vermutung leider hinfällig!
So: ich vermute stark, dass die Motorkontrolleuchte angeht, weil das MSTG kein Geschwindigkeitssignal vom ABS mehr bekommt.
Wo wurde denn "ABS Spannung hoch" angezeigt? Den Fehler gibts eigentlich gar nicht. Vermutlich wurde das ABS- Steuergerät ausgelesen und es hieß irgendwie "ABS Sensor vorne links Spannung hoch" etc..
Mit dem obigen Link kannst du aber nur Fehler vom Motorsteuergerät ausblinken. Vermutlich: Geschwindigkeitssignal fehlt. Hast du einen Tigra "neueren" Baujahr, also so ab 1998?
Vorher war nämlich eigentlich eher ein Geber im Getriebe verbaut, somit wäre meine Vermutung leider hinfällig!

Re: Kleines Problemkind
Sebi lesen..aber mit dem FC dürftest du recht haben..CCSS hat geschrieben:Hast du einen Tigra "neueren" Baujahr, also so ab 1998?
MFG BerndHallo ich bin neu hier und bedanke mich erst mal für die Aufnahme hier im Forum.
Also wie oben schon erwähnt haben wir uns ein kleines Problemkind zugelegt. Erst mal zu den Daten:
Opel Tigra A S93Coupe
BJ. 2000
1,4l 90PS
Benziner
Re: Kleines Problemkind
*Hüstel*Raser16V hat geschrieben:Sebi lesen..aber mit dem FC dürftest du recht haben..
MFG Bernd
