x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tyarel
Senior
Beiträge: 156
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 20:44

x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Tyarel »

Hallo Leute,

mein Tigra mit x14xe (Bj 95, 130tkm) macht Probleme. Der Motor verschluckt sich zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen und gelegentlich bei Volllast auf der AB (Meist wenns bergauf geht habe ich das Gefühl). Am schlimmsten ist es beim Anfahren, gerade um die 2000 u/min Marke. Hier kommt 2 Sekunden kaum Vortrieb, fühlt sich eben an als ob er sich nur verschluckt. Nach dem Überwinden dieser Grenze zieht er meist gut durch.

Ich versuche euch so viele Informationen zu geben wie möglich:

- Zündkerzen sind neu
- Solange die Sekundärluftpumpe läuft keinerlei Probleme
- Das Problem tritt nur auf wenn er "halb"-warm bzw. warm ist
- Vorgestern hat direkt nach dem Anlassen die MKL 2-3 Sekunden geleuchtet, danach wieder ausgegangen. Ist nicht nochmal angegangen, Fehler ausblinken zeigt mir FC 13, o2 Sensorkreis offen
- Er schafft die Abgasuntersuchung nicht, co2 Wert ist zu hoch
- Verbrauch ist bei ca. 8,5 Litern, bin hauptsächlich AB gefahren die letzten tage
- Allgemein fahre ich nicht untertourig und gebe ihm auch öfter die Sporen auf der AB

Habe mir heute mal einen neuen Temp. Sensor für das Steuergerät besorgt den ich aber voraussichtlich erst am WE einbauen kann, da das Problem doch temperaturabhängig scheint.

Könnt ihr mir weitere Ansätze geben? Wäre super.

Danke
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Raser16V »

Lambda wechseln..

MFG Bernd
Benutzeravatar
Tyarel
Senior
Beiträge: 156
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 20:44

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Tyarel »

Habe die lambdasonde eben wechseln lassen. Auf dem heimweg von der werkstatt trat das problem aber wieder auf (Fahrtzeit ca. 10 min.). Braucht es ein wenig zeit bis die normale regelung wieder eintritt? Werde nun auch mal die batterie für 10 minuten abhängen.
Benutzeravatar
Tyarel
Senior
Beiträge: 156
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 20:44

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Tyarel »

Also die neue lambdasonde hat leider nicht den erfolg gebracht.
Habe nun mal die luftfiltermatte gecheckt, danach den Motortemperaturfühler gewechselt und anschließend die ansaugbrücke abgenommen um die Drosselklappe von der position aus so gut es ging zu reinigen. Die machte aber einen nicht sehr verdreckten eindruck, aber kann wohl nicht schaden. Alles wieder zamgebaut -> problem immernoch da. :(

die ersten 1-2 Minuten nach dem start ist alles tutti danach wirds mit zunehmender Temperatur immer schlimmer. Sobald ich die Drehzahl unter 2000 fallen lasse (egal in welchem gang) und versuche zu beschleunigen nottelt er nur noch ab und verschluckt sich elendig.

Wie sollte ich weiter vorgehen?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Raser16V »

Nein, oder ist dein krümmer undicht, hat die Werkstatt danach mal geschaut...der Temperatursensor fürs STG mal wechseln.... ist der 2polige am Thermostat

MFG Bernd
Benutzeravatar
Tyarel
Senior
Beiträge: 156
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 20:44

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Tyarel »

Den Temperatursensor hab ich gewechselt, hat nicht geholfen.

Werde Samstag nochmal mit nem Mechaniker über den Krümmer schauen.
Nach meinen verzweifelten suchen im internet habe ich einige interessante themen dazu gefunden, auch bei anderen Herstellern.
Meistens waren es wohl Zündkabel oder die Spule selber, wenn ich das richtig erkenne trat das dort auch auf nachdem neue Zündkerzen verbaut wurden - was bei mir auch der fall ist. Die sind jetzt seit 4 Wochen drin. :confused:

Kann mir aber nicht den Zusammenhang mit der Temperatur herleiten, die Zündung sollte doch beim Start genauso arbeiten wie unter Temperatur?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Raser16V »

Dann wechsel mal die Kerzen.. macht auch Sinn bei wärme..

MFG Bernd
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von CCSS »

Tyarel hat geschrieben:Den Temperatursensor hab ich gewechselt, hat nicht geholfen.
Um mal ganz klar eine Verwechslung auszuschließen: es war der 2- polige Motortempfühler?

Sorry fürs Nachfragen: hatte aber schonmal nen Fall, wo angeblich dieser Sensor gewechselt wurde und zum Schluss, nachdem alles andere an möglichen Fehlerquellen abgearbeitet war, kam man wieder auf den Tempfühler zurück. Mit dem Ergebnis, dass als erstes der für den Tacho, 1-polig, getauscht worden ist... Das gab lange Gesichter sag ich euch! :D
Benutzeravatar
Tigra_fahrn

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Tigra_fahrn »

Raser16V hat geschrieben:Dann wechsel mal die Kerzen.. macht auch Sinn bei wärme..

MFG Bernd
Bernd,nach 4 Wochen dürften die aber noch neu sein :D ;)

Gruß Jens
Benutzeravatar
Dicker
Senior
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:33
Kontaktdaten:

Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB

Beitrag von Dicker »

vieleicht sinds die falschen oder die neuen haben schon nen defekt, wäre auch nix neues.

Ich würde auch nochmal die kerzen tauschen, klingt ganz danach.

mfg
Antworten