x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
Ach so war das gemeint, mit anderen Kerzen probieren.
Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
Korrekt..
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
Hi,
danke für die Mithilfe, habe neue Erkenntnisse von heute.
- Bremsenreiniger in den Motorraum -> keine Drehzahländerungen. Falschluft schließe ich also aus.
- Wasser auf die Zündkabel / Sichtkontrolle -> sollten i.O. sein
- Zündkerzen rausgenommen, an 2 Zündkerzen ist am Gewinde also oben ein kleiner Film gewesen (Dunkel, Öl? aber nicht so dickflüssig meiner Meinung nach, ist das schlimm?), die Zünddioden unten sehen ok aus lt. Kfzi
- Zündkerzenstecker sitzen richtig
- Kompression sei auf allen Zylindern i.O. (glaube 10 Bar+)
- Danach tragbares auslesegerät angeschlossen: Lambdawerte im Regelbereich, danach noch iwelche anderen Daten dort gecheckt, seien alle in Ordnung
Ansonsten ist der Ölverbrauch auch sehr niedrig, muss sehr selten nachschütten.
Ich würde jetzt einfach nochmal neue Zündkerzen bestellen und auch gleich eine Zündspule dazu, die ich sonst ja auch wieder zurückgeben kann wenn es mit den Kerzen gegessen ist? Oder was meint ihr mit den neuen Erkenntnissen?
Wie würde sich ein Zylinderkopfdichtungsschaden äußern, meint ihr das kommt auch in Betracht?
Gruß
@CCSS: War der richtige 2-polige Temp. Fühler den ich gewechselt habe. Hatte den vor ein paar Jahren schonmal gewechselt.
danke für die Mithilfe, habe neue Erkenntnisse von heute.
- Bremsenreiniger in den Motorraum -> keine Drehzahländerungen. Falschluft schließe ich also aus.
- Wasser auf die Zündkabel / Sichtkontrolle -> sollten i.O. sein
- Zündkerzen rausgenommen, an 2 Zündkerzen ist am Gewinde also oben ein kleiner Film gewesen (Dunkel, Öl? aber nicht so dickflüssig meiner Meinung nach, ist das schlimm?), die Zünddioden unten sehen ok aus lt. Kfzi
- Zündkerzenstecker sitzen richtig
- Kompression sei auf allen Zylindern i.O. (glaube 10 Bar+)
- Danach tragbares auslesegerät angeschlossen: Lambdawerte im Regelbereich, danach noch iwelche anderen Daten dort gecheckt, seien alle in Ordnung
Ansonsten ist der Ölverbrauch auch sehr niedrig, muss sehr selten nachschütten.
Ich würde jetzt einfach nochmal neue Zündkerzen bestellen und auch gleich eine Zündspule dazu, die ich sonst ja auch wieder zurückgeben kann wenn es mit den Kerzen gegessen ist? Oder was meint ihr mit den neuen Erkenntnissen?
Wie würde sich ein Zylinderkopfdichtungsschaden äußern, meint ihr das kommt auch in Betracht?
Gruß
@CCSS: War der richtige 2-polige Temp. Fühler den ich gewechselt habe. Hatte den vor ein paar Jahren schonmal gewechselt.
Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
Kerzen ist schonmal nen guter Anfang.. Mess die Zümdkabel mal durch..
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
Hab da ein Foto für euch, eines der Kabel scheint im Eimer. Die anderen sehen wie das rechte aus:
Hoffe das ist der Fehler. Wird das von einer defekten Zündspule verursacht oder passiert das bei den Zündkabeln einfach mal?
Habe eine neue Zündspule + Kabel die unterwegs zu mir sind. Bräuchte vielleicht nur die Kabel?
Gruß
Hoffe das ist der Fehler. Wird das von einer defekten Zündspule verursacht oder passiert das bei den Zündkabeln einfach mal?
Habe eine neue Zündspule + Kabel die unterwegs zu mir sind. Bräuchte vielleicht nur die Kabel?
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
Kein Drama - sowas kann vorkommen!
Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
Neue Zündkabel und neue Zündspule sind drin.
Er will aber immernoch nicht richtig laufen. Nun ruckelt/nottelt er zwar nicht mehr, hat aber einfach ein derbes Leistungsloch zwischen 1000 und ca. 2100 Umdrehungen in allen Gängen. Sobald er die 2100 Touren erreicht zieht er gut durch, davor geht einfach nichts. Wie Verstopfung.
Macht mich noch wahnsinnig. Könnte der Nockenwellensensor in Frage kommen?
help me
Edit: Habe vor den Kurbelwellen- und Nockenwellensensor auf Probe zu wechseln. Kann mir jemand beschreiben wie ich den KWS am besten wechsle?
Er will aber immernoch nicht richtig laufen. Nun ruckelt/nottelt er zwar nicht mehr, hat aber einfach ein derbes Leistungsloch zwischen 1000 und ca. 2100 Umdrehungen in allen Gängen. Sobald er die 2100 Touren erreicht zieht er gut durch, davor geht einfach nichts. Wie Verstopfung.
Macht mich noch wahnsinnig. Könnte der Nockenwellensensor in Frage kommen?
help me

Edit: Habe vor den Kurbelwellen- und Nockenwellensensor auf Probe zu wechseln. Kann mir jemand beschreiben wie ich den KWS am besten wechsle?
Re: x14xe verschluckt sich zw. 1000 und 2000 u/min und bei Vollast auf AB
KWS wechseln, auto hoch, Rad Beifahrerseite vorne ab, und dann sieht man ihn schon, abschrauben, Kabel lösen, stecker lösen oben zwischen der Ansaugbrücke, kommt man so dran, neuen rein, Kabel festmachen, fertig.
MFG Bernd
MFG Bernd