Corsa B Restauration

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Rockiii
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 13:38

Corsa B Restauration

Beitrag von Rockiii »

So, die Entscheidung ist gefallen.
Mein B Corsa bleibt, wird komplett saniert und dann als Spaßmobil "flott" gemacht.

Da ich nebenbei noch meinen E36 habe der ne Menge Geld verschlingen wird, muss ich das beim Corsa vorsichtig angehen.

Restaurieren an sich ist mir bekannt. Allerdings bin ich ja nicht aus der Opelscene und brauche mal ein paar tipps wodrauf ich an welchen Stellen achten sollte. Gint es versteckte Nester für Gammel und Rost?

Wo kann man gewicht sparen? Wo sollte man für mehr Leistung vorsorgen und verstärken?

Hoffe auf viele Tipps um einen stabilen, haltbaren wagen zu schmieden ;)

Das Thema Motor ist noch nicht zu ende gedacht, eins ist klar, es wird individuell, schnell und geladen.
Benutzeravatar
Andre Wienholz
Senior
Beiträge: 224
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:49
Kontaktdaten:

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von Andre Wienholz »

Rockiii hat geschrieben:So, die Entscheidung ist gefallen.
Mein B Corsa bleibt, wird komplett saniert und dann als Spaßmobil "flott" gemacht.

Da ich nebenbei noch meinen E36 habe der ne Menge Geld verschlingen wird, muss ich das beim Corsa vorsichtig angehen.

Restaurieren an sich ist mir bekannt. Allerdings bin ich ja nicht aus der Opelscene und brauche mal ein paar tipps wodrauf ich an welchen Stellen achten sollte. Gint es versteckte Nester für Gammel und Rost?

Wo kann man gewicht sparen? Wo sollte man für mehr Leistung vorsorgen und verstärken?

Hoffe auf viele Tipps um einen stabilen, haltbaren wagen zu schmieden ;)

Das Thema Motor ist noch nicht zu ende gedacht, eins ist klar, es wird individuell, schnell und geladen.

Hallo
wodrauf du beim Corsa achten solltest sind die radläufe ,Unterboden hintern tankdeckel rostet es es auch gerne .
wenn du mehr leistung haben willst hilft ein c20xe dazu gibt es genug themen.
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

individuell, schnell und geladen?

Dann kann es ja nur ein V6 Turbo werden. Alles andere ist wohl nicht mehr als individuell einzustufen.
Rockiii
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 13:38

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von Rockiii »

Wie gesagt, dazu hab ich noch keine Entscheidung getroffen.
Irgendwer hier fährt doch nen V6 im Corsa, bist das nicht sogar du? Was ist bei dem Umbau zu beachten? Spezielle Motorhalter die Einzelangefertigt werden müssen? Der Aufwand spielt die kleinste Rolle, Elektronik ist kein Problem, daher bin ich recht offen. Ich hatte allerdings auch (ihr werdet es nicht gern hören) über einen Markenfremden Motor nachgedacht. Hatte da mehrere Ideen. Eintragung selbst spielt keine Rolle (wenn es Markenfremd wird)
Rote Nummern sind vorhanden.





Ich werde wenn alles gut läuft in einem Monat anfangen den Corsa zu zerlegen.
Dann mach ich erstmal ne Bestandsaufnahme.
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von Corex »

R32 Turbo vom Turbo Gockel mit 4 motion ;) .

W12 ausm A8.
Rockiii
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 13:38

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von Rockiii »

Corex hat geschrieben:R32 Turbo vom Turbo Gockel mit 4 motion ;) .

W12 ausm A8.
Das wäre wohl etwas übertrieben, aber allrad wäre doch mal was ;)

Den w12 würde man doch auch auf der Rückbank unterkriegen...

Nein mal im ernst, es soll schon passen von der Verbaubarkeit.
Will da nix zerschneiden um nen Motor unterzukriegen.

Mal ein bisschen recherchieren, bis zum Motor ist ja auch noch zeit.
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von opelkult »

C20xe is was feines im Corsa, nicht zu viel aber sehr ausreichend. Und man kann jederzeit no Nockenwellen oder sonstige Sächelchen machen
Benutzeravatar
SilverDream
Senior
Beiträge: 396
Registriert: Do 26. Feb 2004, 20:42

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von SilverDream »

Bin gerade auch bei der Restauration meines B. Ich fand hier Roststellen:

- Tankeinfüllstutzen
- Federteller hinten. Meistens sind an der geleichen Stelle die Längsträger betroffen.
- Reserveradmulde (Stopfen sind jetzt alle schön zugeschweisst)
- hintere Wand, dort wo der hintere Stossfänger dran geschraubt ist
- Radläufe (Löcher der Plastik-Verschraubung)

Baujahr-abhängig könnte sich an anderen Stellen ebenfalls Rost bilden.

Und man findet immer mehr, als ursprünglich gedacht. Man kann viel Gewicht sparen. Kommt drauf an, wie dein Spassmobil werden soll. Dämmung raus, Rückbank raus sind einige Beispiele.

Viel Erfolg

MfG, SilverDream
Rockiii
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 13:38

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von Rockiii »

Danke für die ganzen Tipps. Der C20XE ist teils ja schon sehr günstig zu erstehen.
Revidiert wird sowieso komplett.

Zum Thema Gewicht, die Ersparnis ist mir nicht soooo wichtig.

Es soll auf jeden Fall ein CarPC mit 2 Displays rein. Auf dem ich mir auf einer Seite die komplette Sensorik des Motors ansehen kann und auf der anderen Seite möchte ich ggf ein paar Sachen verwalten können.

Ganz auf Luxus möchte ich nicht verzichten, Musik soll man noch abspielen können.
Benutzeravatar
SilverDream
Senior
Beiträge: 396
Registriert: Do 26. Feb 2004, 20:42

Re: Corsa B Restauration

Beitrag von SilverDream »

Habe da noch einen Tipp. Hier im niederländischen Opel-forum ist jemand der ähnliches gemacht hat, wie du es jetzt planst. Schaust du hier: Opelforum. Weiss nicht wie dein Niederländisch ist, aber es gibt noch viele Bilder dazu.
Antworten