X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

corsafan
Senior
Beiträge: 101
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 16:31

X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Beitrag von corsafan »

Hallo Forum, irgendwie bin ich in der Suchfunktion nicht auf den Treffer gekommen, den ich benötige:
meine Corsa X10XE BJ 2000 hat als Variante City natürlich kein ABS, ich wollte aber nun beide Gelenksätze aussen wechseln (Manchetten sind eh hinne), finde aber irgendwie nur Gelenksätze mit ABS, würden die denn auch passen? Wäre preislich jedenfalls ein Vorteil...
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Einfach einbauen.

Gruß
Micha
corsafan
Senior
Beiträge: 101
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 16:31

Re: X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Beitrag von corsafan »

Jep,
passt,
perfekt,
Danke an Dr. Corsa (Micha)
Benutzeravatar
Heini

Prima hat sich meine Hauptfrage auch erledigt

Beitrag von Heini »

Das gleiche Prob. habe ich auch, links und rechts knacken beim scharf einlenken. Also Gelenk mit ABS geht auch :D Mein Corsa is nen 1.0 12v Bj 2000 ohne ABS wollte die Wellen aber nicht ausbauen sondern nur die Gelenke und Manschetten tauschen . Nu die nächste Frage gehn die genau so ab wie Z.b. beim 2er Golf = Rad ab Querlenker lösen , abziehen bei seite hängen und mit nem Gummihammer das Gelenk runterschlagen ??? Oder is bei Opel noch nen Sicherungsring irgendwo an der Welle ??

Gruß: Andy
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Beitrag von ice tiger »

Ist mit einem Sprengring dran....Da brauchste also so ne spitze Spreizzange... ;)

Gruß

edith: Bei den neuen Gelenken würde ich unbedingt gucken, was da für ein Sprengring dabei ist...Es gibt welche, da sind die Ansatzpunkte für die Spriezzange dermaßen abgeschrägt, dass man ständig beim Spreizen abrutscht...Bin ich mal fast wahnsinnig geworden mit dem Zeug. :whistling:
Benutzeravatar
Heini

Re: X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Beitrag von Heini »

Danke für den Hinweis, da hätte ich lange gekloppt :blushing: Wird bestimmt ne Sauerei von hinten im Fett rumpulen :freak: hat jemand schonmal das Bauteil getestet 2x GELENK GELENKSATZ ANTRIEBSWELLE OPEL CORSA B 1.0 i 12V C 1.0 1.2 TWINPORT 16V | eBay

bzw. Erfahrumgswerte mit dem Teil und dem Händler gesammelt

Gruß: Andy
corsafan
Senior
Beiträge: 101
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 16:31

Hi,

Beitrag von corsafan »

Hi,
habe die Sauerei letztes WE hinter mir, ich habe die Wellen komplett ausgebaut, weil ich alle Manschetten ausgewechselt habe, ich habe auch andere Gelenke gekauft, weil ich nicht bei deinem Angebot wusste, ob es die Richtigen sind (siehe "Einschränkungen")GELENKSATZ ANTRIEBSWELLE VORNE RADSEITIG OPEL COMBO CORSA B C MERIVA TIGRA | eBay
Benutzeravatar
Heini

Re: X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Beitrag von Heini »

Gut , die Teile dürften identisch sein hab mal die Ersatzteilnummern überprüft, ist nur die Frage welche Qualitätsunterschiede. Ist das Knacken jetz weg ?? Wie lange hast Du ungefähr gebraucht für beide Seiten ???
Gruß: Andy
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Beitrag von CCSS »

Wenn man zügig, aber nicht zu hektisch rangeht, sollte die gesamte Aktion in 1.5 Stunden durch sein.
Die Profis unter uns rocken sicher unter einer Stunde... :D

Was den Ring angeht: zu zweit ist das alles einfacher. Ich hab bei mir nen Kollegen mit 2 guten Schraubendrehern spreizen lassen, während ich das Gelenk runtergekloppt habe.

Beim B gings auch mit einer abgewinkelten Sprengringzange, beim D war das mehr Gefummel als mit den Schraubendrehern.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: X10XE eigentlich ohne ABS, Antriebswelle links/rechts aber mit ABS einbauen?

Beitrag von ice tiger »

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein und derselbe Händler unterschiedliche Gelenke verschicken. Ich hab 2 Mal bei Mapco gekauft und 2 mal ein anderes Gelenk bekommen. Beim Kühler letztens auch das gleiche Spiel...
Antworten