x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Michi16V
Senior
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 18:22
Kontaktdaten:

x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von Michi16V »

So ich nochmal. Und zwar habe ich bei dem besagten Motor von meiner Frau den Zahnriemen gemacht, erstmal ohne Wasserpumpe. So waren dann heute mal auf der BAB und wollte ihn mal ausfahren und habe gemerkt das er nicht richtig Leistung hatte, weil schon bei 150km/h Schluß war und im 4. Gang kam er bergauf nicht über 120km/h. Vorher zog er bis teilweise 170km/h. Was mir auffiel und was sich nicht wirklich zu vorher verändert hat, wenn höchstens ein wenig schlimmer wurde, ist das der Motor im Teillast ruckelt. Die Temperaturanzeige zeigte vorher auch schon komische Werte an. Habe auf alle Markierungen geachtet...was ich nicht gemacht habe war die Wasserpumpe zu verdrehen. Woran könnte es liegen?
Danke schon mal im voraus.
Gruß Michael
Benutzeravatar
fabrim

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von fabrim »

Bist du nach der "edding" Methode vorgegangen? Markierungen nach der Montage des Zahnriemens und drehen des Motors von Hand um 720 grad nochmal kontrolliert? Hört sich an als wäre der ZR um 1 Zahn versetzt montiert.
Benutzeravatar
Michi16V
Senior
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 18:22
Kontaktdaten:

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von Michi16V »

Nein nichts mit Edding markiert...hab die originalen Markierungen an der NW und der KW genommen. Habe ihn durchgedreht und noch mal kontrolliert und es passte. Deshalb ist es für mich ja komisch.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von CCSS »

Da hilft leider nur nochmal demontieren und genau schauen.
Wie schauts untem mit dem Keil an der Riemenscheibe aus?


Ich hatte jetzt in den letzten Monaten schon ein paar Threads gelesen, wo die Leute nach Zahnriemenwechsel über Probleme klagten, obwohl angeblich alle Steuerzeiten stimmten.

Bei allen hat sich zum Schluss ein Problem herausgestellt: Steuerzeit verstellt. Mal war der Riemen doch um einen Zahn versetzt, mal der Keil in der Riemenscheibe abgeschert etc...

Schaus dir nochmal genau an.
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von corsandi »

Geh nochmal in dich, dass du die Riemenscheibe sauber die Nut eingelegt hast bzw. falls sie nicht sauber in der Nut sitzt sollte die Riemenscheine einen Seitenschlag haben. Ansonsten muss man doch die Wasserpumoe zum Riemenspannen verdrehen; oder hat die Spannung "so" gepasst?
Hat er irgendnen Fehlercode abgepeichert/leuchtet die MKL?
Wenn er ruckelt und nicht mehr so toll läuft könntest du das AGR Ventil saubermachen; wenn es ein alter X14SZ ist es sehr leicht zu erreichen und du brauchst dazu nur einen Torx 45, zum Thema Lösungsmittel gibt es verschiedene Theorien (Bremsenreiniger, Bremsflüssigkeit und so. Mein Eindruck war dass Bremsflüssigkeit und ne alte Zahnbürste und ein kleiner Schraubenzieher um bissl zu kratzen am besten ging.) Auch wenn das mit dem Zahnriemen erstmal nichts zu tun hat.
Benutzeravatar
fabrim

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von fabrim »

Da geb ich CCSS Recht. Selbst wenn man das Fixierwerkzeug der NW benutzt liegt das Problem meistens an der KW.
Und da der Leistungsverlust nach den ZR-Wechsel aufgetreten ist liegt da der Fehler. 1 Zahn ist schnell mal versetzt.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von Raser16V »

fabrim hat geschrieben:Selbst wenn man das Fixierwerkzeug der NW benutzt
Für den 8V gibt es kein Werkzeug..

MFG Bernd
Benutzeravatar
Michi16V
Senior
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 18:22
Kontaktdaten:

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von Michi16V »

Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das die Nut an der KW passte und die Markierung oben. Die wasserpumpe habe ich nicht verdreht. Die Spannrolle war auf etwas strämmer als die Nut nachm lösen...allerdings habe ich mir die alte nicht angeschaut. Aber dann muss ich ihn mir die Tage nochmal anschauen da die Wasserpumpe doch noch neu soll. Ist das AGR Ventil denn auch mit Wasser durchflutet wie beim x12xe?
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von CCSS »

Nein, isset nich.
Benutzeravatar
fabrim

Re: x14sz Leistungsverlust nach Zahnriemen wechsel

Beitrag von fabrim »

Raser16V hat geschrieben:Für den 8V gibt es kein Werkzeug..

MFG Bernd
War ja nur als Beispiel gedacht. 😉
Antworten