Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Speedster158

Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von Speedster158 »

Hallo,

habe seit einem Jahr einen Tigra A 1.6 Bj.98. Seit Anfang diesen Jahres habe ich nur Probleme...

Problem Nr.1 :
Der Motor startet willkürlich schlecht und geht direkt in den Notlauf. Ich muss mehrmals die Zündung ein und aus schalten um den Wagen zu starten. Nach ca.5-6 Startversuchen startet der Motor entweder mit leuchtender Kontrolllampe (Notprogramm) oder ohne Kontrolllampe und fährt einwandfrei.

Problem Nr.2 :
Der Motor läuft unrund und ruckelt bei langsamer Fahrt. Der Auspuff klingt so als ob der Motor Aussetzer hat.

Getauscht wurde bisher:

AGR Ventil (neu)
Kurbelwellensensor (neu)
Nockenwellensensor (gebraucht)
Kopfdichtung (neu)
Zahnriemen (neu)
Lambdasonde (gebraucht)
Zündkerzen (neu)
Zündkabel (neu)
Zündeinheit (neu)
Leerlaufregler (neu)

Drosselklappe habe ich beim Tausch des Leerlaufreglers gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ansaugbrücke innen eine Ölschicht hat ??
Ansonsten fährt sich das Auto ganz normal, fährt 201km/h und verbraucht im Schnitt 5-10 Liter/100Km je nach Fahrweise.
So langsam bin ich wirklich ratlos... Habt ihr ne Idee was das noch sein könnte ? Kabelbruch irgendwo ? Oder Einspritzventile ?
Danke schon mal im vorraus !

Gruß Speedster158

Edit: Den Ansaugtemperatursensor habe ich auch durch einen neuen ersetzt.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von ice tiger »

Darf ich bei den Symptomen fragen, was der Fehlerspeicher sagt?
Ich tippe mal auf Saugrohrdrucksensor.

Das ein bisschen Öl in der Drosselklappengegend auftritt ist nich unnormal...Das zieht sich der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung mit durch....
Benutzeravatar
Speedster158

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von Speedster158 »

Hab den Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und es kommt "Drehzahlsignal falsch"
Was mir noch aufgefallen ist, beide Lüfter laufen ständig, wie wenn man den Kurbelwellensensor absteckt und der Motor nur über den Nockenwellensensor läuft. Außerdem hatte ich jetzt zweimal das Problem, dass er gar nicht anspringen wollte -.- War kurz davor mich Abschleppen zu lassen, dann hab ich mich den Berg runterrollen und den Motor anrollen gelassen und der Wagen ist angesprungen. Seitdem ist das nicht mehr passiert... Manchmal geht der Motor einfach im Stand aus, beim Starten geht er dann wieder direkt ins Notprogramm
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von ti96 »

Wenn die MKL das nächste mal angeht direkt den Code ausblinken.
Ansonsten würd ich ggfls. auf Verdacht den NWS noch gegen einen neuen ersetzen oder zumindest mal testweise eine gebrauchten aber 100%ig funktionierenden ranhängen.
Beide Kühlmittel-Temperatursensoren zu tauschen schadet sicher auch nicht, der eine ist für's STG - das könnte ggfls. schon das Problem lösen, der andere für die Lüfter.
Schau bei der Gelegenheit auch mal den Kühler genauer an, ob der vielleicht zugesifft ist.
Benutzeravatar
Speedster158

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von Speedster158 »

Nockenwellensensor hatte keine Veränderung gebracht, der gebrauchte ist definitiv voll funktionsfähig.
Zum Ausblinken: Das geht doch nur wenn der Motor aus ist ? Meistens ist die Kontrollleuchte dann auch aus und kein neuer Fehler wurde gestzt... eben nur dass was mit der Drehzahl nicht stimmt.
Kühlmitteltemperatursensor hatte ich auch schon in Verdacht, war mir aber nicht sicher ob der das Problem wirklich behebt

Edit: Eben nochmal den Fehlerspeicher ausgeblinkt -> 0335 und 0115
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von ti96 »

0335 = KWS
0115 = Kühlmitteltemperatur

War der KWS ein Qualitätsteil?
AFAIK sind die auch etwas empfindlich, wenn nicht richtig eingebaut.
Benutzeravatar
Speedster158

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von Speedster158 »

KWS ist aus der Bucht. War aber nicht der Billigste
Der Originale ist mir vom Mader zerbissen worden, dann kam der neue rein, danach hab ich auf Verdacht mal nen gebrauchten vom Schrotti eingebaut -> keine Veränderung
Hab mehrmals geschaut, dass alles richtig sitzt und die Leitung vom Sensor nicht am Keilriemen schleift und derartiges
Könnte es vielleicht sein, dass das Kabel von der Steckdose wo der KWS drangesteckt wird nen Wackler hat ? Daher eventuell die Aussetzer ? Eigentlich wurde das ganze nicht sonderlich beansprucht aber vielleicht gibts da ja an manchen Stellen Materialermüdung oder sonstiges, habt ihr da Erfahrungen mit gemacht ?
Benutzeravatar
Speedster158

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von Speedster158 »

Irgendwer noch ne Idee ? Wie kann man denn den Motorkabelbaum auf Kabelbrüche überprüfen ?
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von ti96 »

Durchpiepsen.
Batterie ab, Steuergerät abstecken und dann von den Sensor-Steckern bis auf die entsprechenden Pins am STG.
Benutzeravatar
Speedster158

Re: Tigra A 1.6 Bj.98 Startprobleme/unruhiger Leerlauf

Beitrag von Speedster158 »

Steuergerät ist auf der Beifahrerseite im Fußraum oder ? Gibts da nen Plan für die Pinbelegung ?
Antworten