ölwechsel Hydros X14XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Ölwechsel Hydros X14XE
Guten Tag,
es steht wieder ein Ölwechsel an. Momentan ist 0w40 von Mobil1 drin. Hydros klappern mit knapp 140tkm auch schon. Nun frage ich mich: 10w40 hilft evt. das Klappern zu vermindern? Erfahrungen mit dem Umstieg auf "dickeres" Öl?
Und sollte ich evt. irgend eine Spühlung vor dem Ölwechsel mal reinkippen?
Die Frage nach dem Öl gibt es ja nun schon oft. Aber eine befriedigende Antwort mit Erfahrungsbericht zu dem Thema, gerade bei dem Motor, habr ich leider noch nicht gefunden.
Würde mich über Antworten sehr freuen!
Freundliche Grüße
Phillip
es steht wieder ein Ölwechsel an. Momentan ist 0w40 von Mobil1 drin. Hydros klappern mit knapp 140tkm auch schon. Nun frage ich mich: 10w40 hilft evt. das Klappern zu vermindern? Erfahrungen mit dem Umstieg auf "dickeres" Öl?
Und sollte ich evt. irgend eine Spühlung vor dem Ölwechsel mal reinkippen?
Die Frage nach dem Öl gibt es ja nun schon oft. Aber eine befriedigende Antwort mit Erfahrungsbericht zu dem Thema, gerade bei dem Motor, habr ich leider noch nicht gefunden.
Würde mich über Antworten sehr freuen!
Freundliche Grüße
Phillip
Re: ölwechsel Hydros X14XE
Wann wurde der Motor entwickelt... Anfang der 90er.. also 15w40 oder 10w40 rein. Ich persönlich fahre Castrol magnatec 10W40.
du kannst auch noch ein Additiv reinschütten...
das hier ist sogar von Opel Freigegeben..
Liqui Moly Hydro-St
MFG Bernd
du kannst auch noch ein Additiv reinschütten...
das hier ist sogar von Opel Freigegeben..
Liqui Moly Hydro-St
MFG Bernd
Re: ölwechsel Hydros X14XE
Enwickelt.... Naja Anfang der 90er denke ich. Mein Corsa stammt von 1995. Ich habe gelesen, dass wenn die Hydros schon alt sind (sind sie definitiv) und auch schon klappern, sollte lieber "dickeres" Öl verwendet werden.
Ich werde mich wohl an ein 10w40 wagen. Liqui Moly MoS2 Leichtlauföl ist laut Amazon Erfahrungen gut verkauft und gut bewertet. Castrol wurde auf manchen Portalen immer etwas schlechtgeredet... Was da nun dran ist will ich nicht beurteilen. Liqui Moly jedoch auch... Habe dann nach High Star / Addinol geschaut. Auch eine Alternative.
Vor dem Wechseln lieber keine Motorspülung oder? Bei alten Motoren wird davon abgeraten wegen den Dichtungen und so weiter. Ist da was dran?
Das Hydrostößel-Additiv von Liqui Moly ist für ein dauerhaftes Belassen im Motor oder?
Vielen Dank
Phillip
Ich werde mich wohl an ein 10w40 wagen. Liqui Moly MoS2 Leichtlauföl ist laut Amazon Erfahrungen gut verkauft und gut bewertet. Castrol wurde auf manchen Portalen immer etwas schlechtgeredet... Was da nun dran ist will ich nicht beurteilen. Liqui Moly jedoch auch... Habe dann nach High Star / Addinol geschaut. Auch eine Alternative.
Vor dem Wechseln lieber keine Motorspülung oder? Bei alten Motoren wird davon abgeraten wegen den Dichtungen und so weiter. Ist da was dran?
Das Hydrostößel-Additiv von Liqui Moly ist für ein dauerhaftes Belassen im Motor oder?
Vielen Dank
Phillip
Re: ölwechsel Hydros X14XE
Fahre im Corsa seit 14 Jahren Castrol, Top, Motor sieht von innen aus wie neu....aber das muß jeder selber entscheiden.
Das Hydrostößel-Additiv von Liqui Moly kippst du rein, fährst 500-1000km und dann nen Ölwechsel machen.
MFG Bernd
Das Hydrostößel-Additiv von Liqui Moly kippst du rein, fährst 500-1000km und dann nen Ölwechsel machen.
MFG Bernd
Re: ölwechsel Hydros X14XE
Okay. Solche Erfahrungswerte sprechen für sich.
Das klingt gut. Werde ich probieren. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Phillip
Welches Öl ist denn da zu empfehlen? Das Castrol Magnatec, das Castrol GTX?
Oh sorry oben hattest du Magnatec geschrieben. Das werde ich wohl mal nehmen
Das klingt gut. Werde ich probieren. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Phillip
Welches Öl ist denn da zu empfehlen? Das Castrol Magnatec, das Castrol GTX?
Oh sorry oben hattest du Magnatec geschrieben. Das werde ich wohl mal nehmen

Re: ölwechsel Hydros X14XE
Hatte letztens erst ne total alberne Diskussion mit nem Ebay Händler bei dem ich 10W40 für den C20XE bestellt habe... Geschickt hatte er mit 5W30. Auf den Sachverhalt hin, dass er mir das falsche Öl geschickt hat und ich das andere Öl haben will, meinte er nur altklug, ich solle ihm doch vertrauen, weil Opel die Öle abwärts kompatibel empfiehlt und 5W30 für alle Fahrzeuge vor 2010 vorgeschriebenen sei... Auf die Feststellung, ich wolle aber weiterhin 10W40 und er soll das mal schön mir überlassen, was ich in meinen 20 Jahre alten Motor kippe, wurde er pampig. 

Re: ölwechsel Hydros X14XE
Ist ja der Ausbund. Kann dem doch total egal sein. Man man man... Leute gibt es. Ich mein ich mache mir evt auch zu viel Gedanken um einen eigentlich banalen Ölwechsel. Aber hey... Wer billig kauft....
Re: ölwechsel Hydros X14XE
Der Witz war, dass 5W30 ja das teurere und eigentlich "bessere" Öl ist... Nur weil der Typ zu faul war ne Reklamation zu machen, hatter mir das 5W30 schön geredet. Aber wenn ich aus Prinzip 10W40 darein kippen will, dann will ich das da reinkippen.
Re: ölwechsel Hydros X14XE
ice tiger hat geschrieben:Der Witz war, dass 5W30 ja das teurere und eigentlich "bessere" Öl ist... Nur weil der Typ zu faul war ne Reklamation zu machen, hatter mir das 5W30 schön geredet. Aber wenn ich aus Prinzip 10W40 darein kippen will, dann will ich das da reinkippen.
Zurück dat Zeuch und woanders gekauft: also bei sowas krieg ich ja die Kriese!

Re: ölwechsel Hydros X14XE
5w30 ist zu dünnflüssig für die Motoren, selbst im Omega fahre ich das 10W40 vom Opel...
5 Liter ORIGINAL GM / OPEL 10W40 MOTOR
MFG Bernd
5 Liter ORIGINAL GM / OPEL 10W40 MOTOR
MFG Bernd