Kopfdichtung X14XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Kopfdichtung X14XE
Der lüfter sollte nicht dein Problem sein. Eventuell hat jemand ja am Relais was gemurkst. zur Anzeige, das ist mehr nen Schätzeisen....
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Kopfdichtung X14XE
Hat der kübel Klima? Wenn ja, hat er Relais dafür, hat er keine gibt es kein Relais......und vergiss meine Aussage.
Würd dann fast sagen das eventuell das Kabel auf Masse kommt und der Lüfter deswegen anläuft.
MFG Bernd
Würd dann fast sagen das eventuell das Kabel auf Masse kommt und der Lüfter deswegen anläuft.
MFG Bernd
Re: Kopfdichtung X14XE
Sicher, dass du einen 82°C Thermoschalter bestellt hast? Das würde bedeuten, dass der Lüfter sehr oft laufen wird... Die Schaltstufe ist doch ein wenig sehr niedrig gewählt.Bosco85 hat geschrieben:Ganz vergessen:
Ich hab nun einen neuen 82 Grad Thermoschalter und ein 82 Grad Themorstat bestellt.
Selbst wenn du 92°C meintest wäre das noch recht niedrig.
(Zum Vergleich: habe im X16XE einen originalen Thermoschalter, der bei 100 Grad den Lüfter startet.
Re: Kopfdichtung X14XE
Der wurd mir mit original Thermoschalter und Thermostat deutlich zu warm.
Vielleicht ist das bei Opel ja normal.
Für meinen Geschmack ist kurz vor dem roten aber zu heiss.
Klima hat er keine.
Ich warte mal ab was Thermoschalter und Thermostat bringen. Wenn es dann nicht besser wird, leg ich nen Schalter in den Innenraum um den Lüfter Manuell
zuschalten zukönnen.
Vielleicht ist das bei Opel ja normal.
Für meinen Geschmack ist kurz vor dem roten aber zu heiss.
Klima hat er keine.
Ich warte mal ab was Thermoschalter und Thermostat bringen. Wenn es dann nicht besser wird, leg ich nen Schalter in den Innenraum um den Lüfter Manuell
zuschalten zukönnen.
Re: Kopfdichtung X14XE
wieviele verschriedene grad celsius abstufungen gibt es bei den thermoschaltern denn? hat da jemand eine seite parat wo ich mir das mal ansehen kann bzw bestellen kann?
da ich viel im stadt verkehr unterwegs bin wäre eine etwas frühere öffnung/lüfteransteuerung ja nicht verkehrt.
meine FOH´s sind in sachen suche nicht immer interessiert zu helfen
da ich viel im stadt verkehr unterwegs bin wäre eine etwas frühere öffnung/lüfteransteuerung ja nicht verkehrt.
meine FOH´s sind in sachen suche nicht immer interessiert zu helfen
Re: Kopfdichtung X14XE
Das ist unnötig bzw. (sorry) Pfusch.Ich warte mal ab was Thermoschalter und Thermostat bringen. Wenn es dann nicht besser wird, leg ich nen Schalter in den Innenraum um den Lüfter Manuell
zuschalten zukönnen.

Mach dich mal in der Forensuche zum Thema X14XE und Temperaturporbleme schlau...
Wie Bernd schon sagte, kannst du nur schätzen was die Anzeige im Tacho anzeigt... Das Ding sagt primär eigentlich nur "warm" oder "kalt"...
Wenn mein Auto damals mit X14XE richtig warm war, z.b. nach ner ordentlichen Heizorgie auf der Bahn, hat meiner immer bis zu 95Grad angezeigt (im Hochsommer vielleicht 97 Grad) und ging dann eigentlich wieder runter auf 91, 92 Grad...
Das Kühlsystem arbeitet mit Überdruck und das Gemisch der Kühlflüssigkeit ist ja auch keine reines Wasser ...Das heißt, da kocht bei realen 100 Grad noch nichts.
Das Kühlsystem ist genauso so gebaut, dass es diese "relativ" hohe Betriebstemperatur haben kann. Der Motor soll quasi unter diesen Bedingungen arbeiten.
Dieses ganze künstliche Runteregeln der Motortemperatur, durch andere Thermostate und Schalter macht mehr kaputt, als es Schaden vermeiden soll...
Es ist daher also absoluter Pfusch, da einen extra Schalter einzubauen.
Wenn das Ding trotzdem permanent in den roten Bereich steigt, hat das andere Gründe.
Bspw. Kühler zugesetzt o.ä.
Gegenbeispiel:
Der V6 im Omega hat eigentlich auch eine Betriebstemperatur von 90 Grad im Handbuch stehen...
Wenn ich den aber ganz normal ohne große Last fahre, kann ich machen was ich will, der bleibt bei 85 Grad stehen und kommt gar nicht bei 90 Grad an. (eigentlich schlecht, da keine volle Betriebstemperatur)
Und bei Volllast kommt der dann selten groß an die 95 Grad ran...
Subjektiv fährt man hier mit nem ruhigeren Gefühl, weil die Tempanzeige soweit unten bleibt...
Besser ist das deswegen nicht...
Hier nochmal ein Link der eigentliche Alles sagt:
http://www.corsa-tigra.de/52/53/109402- ... tigra.html
@ streetfight...Link sollte auch deine Fragen beantworten...
Gruß
Re: Kopfdichtung X14XE
Pfusch ist Ansichtssache. In unseren Rennwagen ists zum Beispiel normal ;o))
Nein im Ernst: Für ein normales Auto ist das nicht das gelbe vom Ei, das ist richtig. Aber so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wenn Thermoschalter und Thermostat nun noch neu kommen, ist das ganze Kühlsystem NEU. Wasserpumpe, Kühler, Kopfdichtung (Kopf ist intakt, kein Riss, nichts) usw usf.
Und so langsam hab ich einfach die Hucke voll von dem Eimer.
Nein im Ernst: Für ein normales Auto ist das nicht das gelbe vom Ei, das ist richtig. Aber so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wenn Thermoschalter und Thermostat nun noch neu kommen, ist das ganze Kühlsystem NEU. Wasserpumpe, Kühler, Kopfdichtung (Kopf ist intakt, kein Riss, nichts) usw usf.
Und so langsam hab ich einfach die Hucke voll von dem Eimer.
Re: Kopfdichtung X14XE
Warum, der eimer läuft.. nur der Lüfter macht Probleme, würd mich erstmal damit beschäftigen was das sein kann aßer ein Thermostat/schalter zu holen der früher anspricht. Eventuell ist jau auch der Schalter im Kühler defekt, denn schonmal gegen nen neuen gewechselt der korrekt ist.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Kopfdichtung X14XE
Schalter durchgemessen, war in Ordnung.
Schalter überbrückt, Lüfter läuft sofort an.
Ich würd das Phänomen ja verstehen wenn der Kühler zu wäre, und kein richtiger Durchfluss zustande kommt.
Aber so? Ich hab keine Ahnung mehr. Alles ist in Ordnung, das Ding macht trotzdem was es will und nicht was es soll...
Schalter überbrückt, Lüfter läuft sofort an.
Ich würd das Phänomen ja verstehen wenn der Kühler zu wäre, und kein richtiger Durchfluss zustande kommt.
Aber so? Ich hab keine Ahnung mehr. Alles ist in Ordnung, das Ding macht trotzdem was es will und nicht was es soll...