Kopfdichtung X14XE

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von ice tiger »

Und meinen Link hast du genau studiert?

Da steht, dass das Thermostat wirklich erst bei 103 Grad voll aufmacht...und erst bei 103 Grad springt der Lüfter an...Das ist ja schon fast im roten Bereich...Also Alles so gewollt.


Ein Hinweis noch: Ein neuer Kühler hat bei mir noch mal 1 - 2 Grad weniger laut Tempanzeige im Tacho gebracht (zwar mit anderem Motor), obwohl der fast 20 Jahre alte Kühler scheinbar ok war...

Ich kann verstehen, dass dich das frustriert, aber aufgeben würd ich da noch nicht...und ein neuer Kühler ist eigentlich auch kein Aufwand. :D

Gruß
Benutzeravatar
Bosco85

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von Bosco85 »

Kühler ist neu!!! :)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von ice tiger »

Oh...irgendwie hab ich das bei den Worten "Das Kühlsystem ist neu" überlesen. :kinn: :D

Hmm...Der Schalter zum Reinschrauben am Kühler selbst ist sicher noch der Alte? Der wird m.E. bei den Kühlern nicht mit geliefert...


Was ich mich auch frage:

Wenn der vorher irgendwo ein Hitzeproblem hatte (kaputte Kopfdichtung), muss das vielleicht irgendwo herkommen...

Bis wohin genau steigt der denn mit dem jetzigen Thermostat und Schalter, bis der Lüfter angeht? Kommt das hin mit den knapp über 100 Grad auf der Anzeige?

Gruß
Benutzeravatar
Bosco85

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von Bosco85 »

Grüß dich!

Bis auf den Lüfter hab ich vor der Kopfdichtung alles neu gemacht. Der thermoschalter war beim durchmessen okay.

Temperatur stieg bis knapp 1mm vor den roten Bereich. Aber eben, das ist das komisch dran:

Mal ging der Lüfter schon bei 90 Grad an, dann garnicht, dann bei 100 usw.
Thunderford
Senior
Beiträge: 166
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von Thunderford »

Hatte ich damals bei unserem Tigra auch. Da war der Temp. Sensor einfach defekt bzw. hat utopische Werte angezeigt.
Tausch den mal gegen ein Neuteil.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Bosco85

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von Bosco85 »

Wird trotzdem noch immer zu heiß.

Selbst mit ausgebautem Thermostat!!!

Was ist denn da los Mensch... :wallbash: :wallbash: :wallbash:

Lüfter geht genau EINMAL an, wenn die Temperatur das erste mal steigt. Danach ist Schicht im Schacht...
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von CCSS »

Hm,

hast du die Möglichkeit ein Diagnosesystem zu nutzen und damit die richtige Temperatur auszulesen?
Dann brauchst du dich nicht mehr an der Cockpitanzeige orientieren - um zu gucken ob Motor warm /kalt reicht das Teil ja grade noch...
Benutzeravatar
Bosco85

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von Bosco85 »

Da brauchst du kein Diagnosegerät. Der wird wirklich zu heiss und würde wieder überkochen, wenn ich ihn nicht vorher ausmachen würde.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von CCSS »

Mahlzeit.

Zum Thermoschalter: ich hatte schon 2 Schalter die laut Messung im Wasserbad okay waren und geschaltet haben, im Auto dann aber rumzickten!

Hab dann jeweils neue gekauft (105-95) und Ruhe war.

Was anderes kann es bei dir ja nicht mehr sein:

Keine Luft im Kühlsystem
ZKD neu
Nix falsch an Schläuchen angeklemmt
Genug Wasser drin
Wasserpumpe fördert
Thermostat öffnet
Kühler neu
Lüfter funktioniert
Benutzeravatar
Bosco85

Re: Kopfdichtung X14XE

Beitrag von Bosco85 »

Selbst wenn der Schalter einen weg hat... Der wird sogar OHNE Thermostat zu heiss.

Und das darf nicht sein.

Sowas hab ich noch NIE erlebt...
Antworten