Hallo Opelschrauber,
habe für einen bekannten und mit ihm seine ZKD bei seinem Tigra 1.4 16 v Gewechselt, beim Lösen der Nockenwellenräder ist beim rechten rad eines der Nippel abgebrochen die sehr wahrscheinlich für das Signalbild des Nockenwellensensors gebraucht werden, nachdem alles wieder zusammengebaut war lief der Tigra wie sack Nüsse und die MKL leuchtet dauerhaft, kann das an dem abgebrochenen Steg liegen? der Nockenwellensensor müsste ja jetzt ein völlig falsches Signalbild bekommen. Ich hab ihn nun erstmal losgeschickt ein neues Nockenwellenrad zu besorgen, nun meine Frage an euch, wie wichtig sind die ganzen Stege an dem Nockenwellenrad? lige ich mit meiner vermutung richtig? oder könnte noch was anderes als Fehler infrage kommen?
Gruss
Maik
Probleme beim Tigra 1.4 16 V nach ZKD Wechsel
Re: Probleme beim Tigra 1.4 16 V nach ZKD Wechsel
Hallo
Ja würde mal das kaputte Teil austauschen und dann weiter schauen. wenn Glück hast war`s das.
Ja würde mal das kaputte Teil austauschen und dann weiter schauen. wenn Glück hast war`s das.
Re: Probleme beim Tigra 1.4 16 V nach ZKD Wechsel
Hy danke für die schnelle Antwort, aber sicher weißt du es auch nicht ob der abgebrochene steg probleme macht?
gibt es irgendwo ein signalbild des Nockenwellensensors? das ist ja ein magnet, und die stege drehen an diesem vorbei während der Motor dreht durch die dadurch entstehende schwankung im Magnetfeld entsteht ein Signalbild welches im Steuergerät verarbeitet wird, das bild würde bei den steggen ungefähr so aussehen :
----- ---- --- --
und das immer fortlaufend, wenn jetzt natürlich ein steg ( der kleinste ist abgebrochen) fehlt wäre das Signalbild ja nicht mehr vollständig, das steuergerät würde erstmal von einem defekten Sensor ausgehen die MKL auf Dauerleuchten einschalten und evtl. ein Notprogram starten bzw. ein völliges Durcheinander verursachen bzgl. der Einspritzung, öffnungszeiten etc....
Bin mal gespannt ob der Fehler morgen weg ist sobald der Kollege das neue Nockenwellenrad besorgt hat, nur schade das ich im netz nichts über die funktionsweise des Sensors gefunden habe.
MFG
Maik

gibt es irgendwo ein signalbild des Nockenwellensensors? das ist ja ein magnet, und die stege drehen an diesem vorbei während der Motor dreht durch die dadurch entstehende schwankung im Magnetfeld entsteht ein Signalbild welches im Steuergerät verarbeitet wird, das bild würde bei den steggen ungefähr so aussehen :
----- ---- --- --
und das immer fortlaufend, wenn jetzt natürlich ein steg ( der kleinste ist abgebrochen) fehlt wäre das Signalbild ja nicht mehr vollständig, das steuergerät würde erstmal von einem defekten Sensor ausgehen die MKL auf Dauerleuchten einschalten und evtl. ein Notprogram starten bzw. ein völliges Durcheinander verursachen bzgl. der Einspritzung, öffnungszeiten etc....
Bin mal gespannt ob der Fehler morgen weg ist sobald der Kollege das neue Nockenwellenrad besorgt hat, nur schade das ich im netz nichts über die funktionsweise des Sensors gefunden habe.
MFG
Maik


Re: Probleme beim Tigra 1.4 16 V nach ZKD Wechsel
Abend.
Na klar gibts Probleme wenn da nen "Zacken" fehlt.
In diesem Fall sollte der Motor sogar ein wenig besser (trotz Notlauf) im Leerlauf laufen, wenn der Nockenwellensensor abgesteckt ist.
Mit einem neuen Nockenwellenrad sollte die Kiste aber laufen, wenn beim ZKD- Wechsel kein Fehler passiert ist und der Zahnriemen korrekt sitzt (Steuerzeiten).
Na klar gibts Probleme wenn da nen "Zacken" fehlt.
In diesem Fall sollte der Motor sogar ein wenig besser (trotz Notlauf) im Leerlauf laufen, wenn der Nockenwellensensor abgesteckt ist.
Mit einem neuen Nockenwellenrad sollte die Kiste aber laufen, wenn beim ZKD- Wechsel kein Fehler passiert ist und der Zahnriemen korrekt sitzt (Steuerzeiten).
Re: Probleme beim Tigra 1.4 16 V nach ZKD Wechsel
NWS gibt ein falsches Signal.... klar ist das Wichtig...
MFG Bernd
MFG Bernd