Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Sureshot

Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von Sureshot »

Hallo erstmal, ich beginne direkt mal mit meinem Problem..
Seit 5 Tagen habe ich das Problem, dass die Kontrolleuchten im Tacho und das TID an bleiben, obwohl ich den Zündschlüssel ziehe.
Wenn ich dann den Scheibenwischerhebel nach oben setze, oder die Bremse durchtrete, gehen die Leuchten aus.

Ich habe dann im Internet nachgelesen das es sich um einen "Massefehler" handelt, und bin erst mal normal weitergefahren. War ja nicht so viel.

Doch dann; Gestern Morgen drehte ich den Schlüssel wie gewohnt rum und wollte den Wagen starten. Nichts leuchtete mehr; Batterie leer!
Komisch, mit Starthilfe versucht, dann drehte sich der Anlasser, der Motor rüttelte, aber sprang nicht an.

Da viel mir der Massefehler ein, wobei der ja eigentlich nichts damit zutun hat, dass der Motor nicht anspringt, oder?
Weil er den Fehler ja schon seit 5 Tagen hatte und nicht mehr als mit den Leuchten war..

Was ich schon geprüft habe: Verteilerkappe + Finger, sehen i.O. aus. Zündkerzen, auch ok. Dann Masseverbindungen: an den Rückleuchten, am Motor, etc. Ich finde einfach nix!

Weiß jemand wie ich das Problem lösen kann und den Wagen wieder starten kann?

Ich habe auch schon versucht ihn "auszublinken". Die MKL blinkte immer 3x (von Anfang an) und setzte dann eine Pause ein. Obwohl sie ja eigentlich mit 1 2 beginnen sollte und dann erst den richtigen Fehlercode ausspucken soll, oder nicht? Sah dann auf ner Website nach, dachte vielleicht Fehlercode 33 (Saugrohrdrucksensor Spannung zu hoch) :confused: Aber das hat ja auch nix mitm Anspringen zutun. Ich weiß echt nicht was ich noch machen könnte. Radio habe ich auch schon abgeklemmt, kann ja sein das man da Mist gebaut hat (Wobei ich es vor einem Jahr eingebaut habe und alles super lief.. War ja eh nur ISO raus ISO rein)

Hoffe hier hat jemand Tipps, will endlich wieder fahren. :freak:
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von Insomaniac »

Hast du denn die Batterie geladen oder eine Neue eingebaut nachdem sie leer war?

MfG Dom
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von Acki »

Überprüf (und reparier) erstmal die Kabel im Übergang zur Heckklappe. Wenn Scheibenwischer und Bremse was bewirken, klingt das nach einem Problem in der Richtung.

Dann Batterie laden und nochmal probieren.
Kann aber sein das die Batterie tiefentladen wurde und Schaden genommen hat. Dann brauchst du eine neue.

Wegen der Fehlercodes; es gibt auch 4-stellige Fehlercodes, bei denen kommt dann keine 12 vorher.

Gruß Acki
Benutzeravatar
Sureshot

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von Sureshot »

Danke erstmal.
Nein, neue eingebaut habe ich nicht. Aber ich hatte ja Starthilfe und das schon mehrere Male und lange, sobald das Kabel ab ist ist sie wieder leer.


Wo genau sitzen die Kabel in der Heckklappe? Hab sowas noch nie gemacht.

Und warum startet der Motor nicht??
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von Acki »

Warum der Motor nicht startet weiß ich nicht.
Vielleicht weil die Batterie unterdessen kaputt ist?

Blink den Fehlerspeicher noch mal komplett aus und filme was er blinkt. Dann zählt es sich besser.

Wenn du die Heckklappe auf machst, siehst du oben bei den Scharnieren ein Kunststoffrohr. In dem laufen die Kabel und der Wasserschlauch zur Heckklappe.
Da brechen die Kabel häufig und dann gibt es alle möglichen Fehler.
Wenn die Kabel dann repariert sind, unbedingt die Sicherungen überprüfen. Da sind dann häufig mehrere kaputt.

gruß Acki
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von DarkDevil666 »

Der Motor würde auch mit einer kaputten / leeren Batterie angehen, wenn man überbrückt! Das ist es also nicht.

Fang erstmal an der Batterie an und guck ob die Masseverbindung zur Karosserie festgezogen ist und ob da Oxidationen zu sehen sind.
Außerdem die Masseverbindung zum Motor kontrolieren.

Was hast du denn eigentlich für einen Motor? Müsste ja ein 1.2er 45ps oder 1.4er 60ps 8V sein mit Verteiler?
Geht sonst irgendwas im Auto, wenn man überbrückt? Heizung, Licht etc.
Benutzeravatar
Sureshot

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von Sureshot »

Motor läuft wieder. Mit Orgeln, orgeln, orgeln.
Jetzt startet er ohne Probleme. Jedoch ist die Batterie immer wieder leer. Also irgendwo nen Stromfresser.

Motor C14NZ
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von DarkDevil666 »

Ich würde erstmal trotzdem klären warum deine Lampen so ein verhalten ans Licht bringen.
Massepunkt hinten ist glaub ich auf der linken Seite in der Nähe der Rückleuchte. Kann sein, dass man es nicht sieht, wenn die Verkleidung noch dran ist.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von Acki »

Sureshot hat geschrieben:Jedoch ist die Batterie immer wieder leer. Also irgendwo nen Stromfresser.
Hast du dir die Kabel zur Heckklappe jetzt mal angeguckt?

gruß Acki
Benutzeravatar
Sureshot

Re: Möglicher Massefehler? Startet der Motor trotzdem?

Beitrag von Sureshot »

Acki hat geschrieben:Hast du dir die Kabel zur Heckklappe jetzt mal angeguckt?

gruß Acki
Nein, noch nicht. Muss man die Verkleidung an der Heckklappe abnehmen? Also da wo der Wischermotor ist?
Oder wo soll das Massekabel sein?

Ich sehe unten eins verlaufen im Kofferraum, das ist braun und etwas dicker. Das scheint aber fest zu sein.
Antworten