Der Umbautenbilderthread 2015
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Ja, es ist zum Kotzen.
Wasserpumpe getauscht, Thermostat neu abgedichtet, Kühlwasserschlauch vorne getauscht, Kühlwasserschlauch hinterm Motor getauscht, Abgedrückt mit 1,8bar über 10 Stunden. Nix zu sehen. Brennräume sind trocken, springt absolut sauber an, läuft 270 V-Max, qualmt nicht weiß, mit Kontrastmittel und UV Lampe nix zu sehen, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl, Wärmetauscher auch trocken,...
rund 200 Km reichen um den Ausgleichsbehälter von MAX bis unten hin komplett leer zu ziehen.
Vorgestern dann Abgase im Kühlwasser gemessen.
Steht ja nicht mehr viel zur Auswahl. Entweder Kopfdichtung, Kopf gerissen, oder Beipassdichtung. Viel mehr Möglichkeiten für einen Austausch gibt es nicht. Im aller schlimmsten Fall vll noch Block gerissen.
Wobei ich die Sachen eigentlich ausschließen würde. Motor is neu, hat noch nix getan und ist für 400+ PS gebaut.
Gestern habe ich die Dichtung vom Beipass getauscht. AGR hat der Wagen zwar nicht mehr, aber die Kanäle sind ja trotzdem da.
Die alte Dichtung war komischerweise auch garnicht fest gebacken, was ich noch nie gehabt habe. Normalerweise pappen die so heftig an,das sie sich beim demontieren trennt, und auf beiden Seiten Reste kleben bleiben.
Habe jetzt die Fläche vom Kopf sauber geschliffen, den Beipass geplant, und mit neuer Dichtung zusammen gebaut. Hoffe,das es das endlich gewesen ist.
Ansonsten muß die Birne runter.
Wasserpumpe getauscht, Thermostat neu abgedichtet, Kühlwasserschlauch vorne getauscht, Kühlwasserschlauch hinterm Motor getauscht, Abgedrückt mit 1,8bar über 10 Stunden. Nix zu sehen. Brennräume sind trocken, springt absolut sauber an, läuft 270 V-Max, qualmt nicht weiß, mit Kontrastmittel und UV Lampe nix zu sehen, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl, Wärmetauscher auch trocken,...
rund 200 Km reichen um den Ausgleichsbehälter von MAX bis unten hin komplett leer zu ziehen.
Vorgestern dann Abgase im Kühlwasser gemessen.
Steht ja nicht mehr viel zur Auswahl. Entweder Kopfdichtung, Kopf gerissen, oder Beipassdichtung. Viel mehr Möglichkeiten für einen Austausch gibt es nicht. Im aller schlimmsten Fall vll noch Block gerissen.
Wobei ich die Sachen eigentlich ausschließen würde. Motor is neu, hat noch nix getan und ist für 400+ PS gebaut.
Gestern habe ich die Dichtung vom Beipass getauscht. AGR hat der Wagen zwar nicht mehr, aber die Kanäle sind ja trotzdem da.
Die alte Dichtung war komischerweise auch garnicht fest gebacken, was ich noch nie gehabt habe. Normalerweise pappen die so heftig an,das sie sich beim demontieren trennt, und auf beiden Seiten Reste kleben bleiben.
Habe jetzt die Fläche vom Kopf sauber geschliffen, den Beipass geplant, und mit neuer Dichtung zusammen gebaut. Hoffe,das es das endlich gewesen ist.
Ansonsten muß die Birne runter.
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Lexmaul das wird schon. Geduld und Ruhe. Am Ende kann man von sich sagen, dass man nicht aufgegeben hat! 

Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Leg mal spaßeshalber ein Küchentuch untern Kühlwasserbehälter. Mein alter wurde an der Unterseite, wo die Einbuchtung für den Kühlmittelstandssensor is, undicht. Aber nur, wenns Wasser schön heiß war. Im kalten Zustand war er dicht. Hab auch lange gesucht...c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Es fehlt immer Kühlwasser, aber man merkt und sieht nichts.

- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Danke. Ich hab zur Zeit Kontrastmittel drauf. Da würde man das sofort sehen. Ich hab jetzt auch Abgase im Kühlwasser messen können. Irgendwo muß er ne Verbindung zwischen Kühlwasser und Abgase haben. Soweit bin ich schonmal.
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
So. Gerade mal um den Fahrersitz vom Astra gekümmert.
Es war die Verbindung zwischen dem Leder und dem Stoff gerissen. Das war schon beim Kauf der Sitze. Keine Ahnung, ob das normaler Verschleiß ist oder der Vorbesitzer 200 Kilo gewogen hat.
Seit über einem Jahr habe ich hier neue Bezüge liegen. Heute habe ich den Sitz mal neu bezogen.
Die Tage noch ein wenig mit dem Fön die Falten glätten und mit Lederpflege einschmieren.
Auf jeden Fall wieder einen Mangel weniger an Board.


Es war die Verbindung zwischen dem Leder und dem Stoff gerissen. Das war schon beim Kauf der Sitze. Keine Ahnung, ob das normaler Verschleiß ist oder der Vorbesitzer 200 Kilo gewogen hat.
Seit über einem Jahr habe ich hier neue Bezüge liegen. Heute habe ich den Sitz mal neu bezogen.
Die Tage noch ein wenig mit dem Fön die Falten glätten und mit Lederpflege einschmieren.
Auf jeden Fall wieder einen Mangel weniger an Board.


Der Umbautenbilderthread 2015
Mein "kleiner" hat heute erstmal neue und auch gleich verstärkte Koppelstangen bekommen.




Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Sieht sehr gut aus. 

- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Der Umbautenbilderthread 2015

Das war das Material für meinen letzten Umbau.
Wenn auch aus Zeitgründen nicht alles selbst gemacht :/
Zum Dank gab's ne neue Plakette für den ommi

Nun noch Öl und bremsflüssigkkeit wechseln.. dann darf er uns nach Italien fahren

Als nächstes mal um den kleinen gsi kümmern...
Zum Beispiel wo sich die handbremsseile verabschiedet haben da sie überall wo sie sichtbar sind intakt scheinen ^^
Dann mal sehen was ich meinem neuen Baby gutes tun kann wenn es da ist

Interessant zu sehen wie hier echt nur noch n "kern" Postet
--- Corsa-Tigra.de Oldie ---
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Rene du warst nicht alleine, hab mitm Omega auch nen kurzen leidensweg gemacht, Auto hat angefangen beim Bremsen nach rechts zu ziehen und das Lenkrad schlug nach links...
Also ertsmal Bremse und die VA kontrolliert nix festgestellt, bin dann mal zum TÜV Bremsenprüfstand alles io, auf der Ruttelplatte die VA unbd HA Ok.
Also Fehlersuche begonnen, ich hatte von Anfang an die Querlenker in Verdacht aber es war nix zu sehen, also Tonnenlager und Domlager gewechselt,Es wurde besser aber nicht io. Auto ging beim Bremsen nun nach Links und Lenkrad stellte sich nach Links. Einfach mal neue Querlenker bestellt und eingebaut, Fehler weg. Die alten Querlenker kontrolliert, der rechte Querlenker die Buchse hinten hatte einen kleinen Riß, im eingebauten Zustand nix zu sehen. Egal Fehler gefunden und da ich grad eh so viel gemacht habe, habe ich auch noch die Spurstangen und den Umlenkhebel gewechselt, nun ist er durchrepariert..
Hier mal ein Bild vom Tonnenlager...

Dann habe ich gestern an nem Corsa OPC mal den Turbo getauscht....der hatte beim Gaswegnehmen gequitscht... nun ist Ruhe..




MFG Bernd
Also ertsmal Bremse und die VA kontrolliert nix festgestellt, bin dann mal zum TÜV Bremsenprüfstand alles io, auf der Ruttelplatte die VA unbd HA Ok.
Also Fehlersuche begonnen, ich hatte von Anfang an die Querlenker in Verdacht aber es war nix zu sehen, also Tonnenlager und Domlager gewechselt,Es wurde besser aber nicht io. Auto ging beim Bremsen nun nach Links und Lenkrad stellte sich nach Links. Einfach mal neue Querlenker bestellt und eingebaut, Fehler weg. Die alten Querlenker kontrolliert, der rechte Querlenker die Buchse hinten hatte einen kleinen Riß, im eingebauten Zustand nix zu sehen. Egal Fehler gefunden und da ich grad eh so viel gemacht habe, habe ich auch noch die Spurstangen und den Umlenkhebel gewechselt, nun ist er durchrepariert..
Hier mal ein Bild vom Tonnenlager...

Dann habe ich gestern an nem Corsa OPC mal den Turbo getauscht....der hatte beim Gaswegnehmen gequitscht... nun ist Ruhe..
MFG Bernd