Haltbarkeit der Tigra Motoren..
Haltbarkeit der Tigra Motoren..
Bin neu hier, am überlegen mit nen Tigra zu kaufen. Frage mich nur, wie gut die 1.6er 16Vs von Opel sind... Mein letzter Opel (Gott hab ihn selig) war nen Kadett mit dem C20Xe (16v).
Damals waren Opelmotoren noch richtig stabil, wie siehts jetze aus?
Denn viel Gebrauchte haben schon sehr hohe Laufleistungen....
Gruß,
MoBi
Damals waren Opelmotoren noch richtig stabil, wie siehts jetze aus?
Denn viel Gebrauchte haben schon sehr hohe Laufleistungen....
Gruß,
MoBi
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
also mein 1,6er ist nach 2 Jahren Kampf endgültig über den Jordan gegangen. Aber da ich ehrlich gesagt damit gerechnet habe hab ich mich im Vorfeld schon nach einem "RICHTIG soliden alten" C20XE umgeschaut.
Also von der Leistung her sind die 1,6er wirklich super (meine subjektive Meinung) aber was die Kinderkrankheiten (Spannrolle) angeht leider auch sehr anfällig. Aber eben eine echtes Spritsparwunder. Obwohl ich eigentlich nie sonderlich sparsam gefahren bin hab ich selten über 7,0 Liter auf 100 Kilometer gebraucht. Rekord waren 5,3 als ich mal in Urlaub gefahren bin.
Fazit: Man kann Glück haben und nen guten Motor erwischen der lange hält oder eben Pech. Wobei die ausfallquote glaube ichhöher ist als bei anderen Opel Motoren (dank an Ex-OPEL-Chef Lopez der die Spannrollen lieber für 3,50 DM aus Bulgarien importiert hat anstatt Metall-Rollen für vielleicht 5,00 DM zu nehmen die dann aber auch halten..jaja dunkle Sparwut-Phase von Opel bis 1998...)
Also von der Leistung her sind die 1,6er wirklich super (meine subjektive Meinung) aber was die Kinderkrankheiten (Spannrolle) angeht leider auch sehr anfällig. Aber eben eine echtes Spritsparwunder. Obwohl ich eigentlich nie sonderlich sparsam gefahren bin hab ich selten über 7,0 Liter auf 100 Kilometer gebraucht. Rekord waren 5,3 als ich mal in Urlaub gefahren bin.
Fazit: Man kann Glück haben und nen guten Motor erwischen der lange hält oder eben Pech. Wobei die ausfallquote glaube ichhöher ist als bei anderen Opel Motoren (dank an Ex-OPEL-Chef Lopez der die Spannrollen lieber für 3,50 DM aus Bulgarien importiert hat anstatt Metall-Rollen für vielleicht 5,00 DM zu nehmen die dann aber auch halten..jaja dunkle Sparwut-Phase von Opel bis 1998...)
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
Ich würd sagen das man dieses Thema nicht so pauschalisieren kann !!!
Es gibt halt Motoren die halten über 200000 km lang, und wiederum gibts auch welche die fliegen Dir nach 35000 um die Ohren !!! Ich hoffe meiner macht das nicht mit mir ....
In der Regel halten die Tigra-Motoren aber recht lange, wenn man sie richtig behandelt ....
Sind ja soweit ich weiß ausm Astra übernommen worden :?
So schlecht können sie also nicht sein.
Gruß
Euer Baron 8)
Es gibt halt Motoren die halten über 200000 km lang, und wiederum gibts auch welche die fliegen Dir nach 35000 um die Ohren !!! Ich hoffe meiner macht das nicht mit mir ....

In der Regel halten die Tigra-Motoren aber recht lange, wenn man sie richtig behandelt ....
Sind ja soweit ich weiß ausm Astra übernommen worden :?
So schlecht können sie also nicht sein.
Gruß
Euer Baron 8)
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
gerade das du viele gebrauchte mit hoher laufleistung findest zeigt doch dass die lange halten 
kommt halt immer auf die pflege des vorbesitzers an. hab selber schon verrauchte c20ne und xe gesehen....
mfg tom

kommt halt immer auf die pflege des vorbesitzers an. hab selber schon verrauchte c20ne und xe gesehen....
mfg tom
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
also meiner läuft jetzt schon 155000 km und ich kann mich nicht beschweren.
mfg
haui
mfg
haui
- Tigramieze
- Senior
- Beiträge: 417
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
Hi @ all!
habe meinen Tigra mit Motorschaden gekauft und das bei knapp 95000km. Zahnriemenriß trotz regelmäßigem Wechsel.
Aber da hat wohl einer nur den Riemen gewechselt und die Spannrollen gespart...
Jetzt ist er komplett neu und muß (leider) noch eingefahren werden.
Wo wir schon dabei sind: Wie lange (in km) sollte man den 1.6er einfahren???
habe meinen Tigra mit Motorschaden gekauft und das bei knapp 95000km. Zahnriemenriß trotz regelmäßigem Wechsel.
Aber da hat wohl einer nur den Riemen gewechselt und die Spannrollen gespart...
Jetzt ist er komplett neu und muß (leider) noch eingefahren werden.
Wo wir schon dabei sind: Wie lange (in km) sollte man den 1.6er einfahren???
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
Würde mich auch mal interessieren. Meinen Roller musste ich damals 400km einfahren. Allerdings meinte der Verkäufer das 1000km besser wären... wie sieht das bei nem 1,6er aus?
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
@all
ann danke ich doch ersmal für die vielen Antworten.
Und habe noch ne Nachfrage: Gibbets ne Möglichkeit, das Airbag Schiffsteuerrad gegen nen kleines Lenkrad ohne Airbag auszutauschen und das ganze eingetragen zu bekommen?? Ich trau diesen Luftsäcken nicht für 2 Cent übern weg, nehme lieber anständige Schrothgurte...
@Tigramieze und Aradli:
Normalerweise sollte es reichen, nen Motor 1000 km lang einzufahren. Der Idealzustand dabei wäre 1000 Km Autobahn. die ersten 250 km bis 3500 Touren, dann stetig steigend bis die letzten 100 km dann bei "Vollast" gefahren werden können... Aber man kann es auch schonender machen und sich mehr Zeit dabei lassen. Stadtverkehr beim Einfahren kommt halt net so gut.. Aber wenn doch in Intervallen: Immer erst schöööön Warmfahren!!

Und habe noch ne Nachfrage: Gibbets ne Möglichkeit, das Airbag Schiffsteuerrad gegen nen kleines Lenkrad ohne Airbag auszutauschen und das ganze eingetragen zu bekommen?? Ich trau diesen Luftsäcken nicht für 2 Cent übern weg, nehme lieber anständige Schrothgurte...

@Tigramieze und Aradli:
Normalerweise sollte es reichen, nen Motor 1000 km lang einzufahren. Der Idealzustand dabei wäre 1000 Km Autobahn. die ersten 250 km bis 3500 Touren, dann stetig steigend bis die letzten 100 km dann bei "Vollast" gefahren werden können... Aber man kann es auch schonender machen und sich mehr Zeit dabei lassen. Stadtverkehr beim Einfahren kommt halt net so gut.. Aber wenn doch in Intervallen: Immer erst schöööön Warmfahren!!
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
Lenkrad kanste mit nem Rückrüstadpater gegen ein kleines ohne Airbag tauschen. TÜV Eintragung ist mit z.B. nem Raid Lenkrad, meines Wissens nach kein Problem.
- Tigramieze
- Senior
- Beiträge: 417
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..
@ MoBi!
Danke! Das ist zwar lange, aber umso länger hält der Tigra hoffe ich. ..
Was für ein Glück, dass ich nur 15 min von der A20 entfernt wohne!
Danke! Das ist zwar lange, aber umso länger hält der Tigra hoffe ich. ..
Was für ein Glück, dass ich nur 15 min von der A20 entfernt wohne!
