RDK hat geschrieben:Ehrlich gesagt sagt mir dein nick nu Grad gar nichts ^^
Wer hat noch seinen Tigra?
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
-
Kronk
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
Moin Moin,
habe natürlich auch noch meinen Tigra von 1998 mit etwas über 45k KM Laufleistung..
Topzustand, lediglich Steinschläge an der Haube & an der Stoßstange, aber bleibt das auch aus? nein ;-)
Würde aber gerne einiges machen & suche deshalb Hilfe im Forum, zwecks Lack, Sattlerarbeiten &&&
Mfg
Kronk
habe natürlich auch noch meinen Tigra von 1998 mit etwas über 45k KM Laufleistung..
Topzustand, lediglich Steinschläge an der Haube & an der Stoßstange, aber bleibt das auch aus? nein ;-)
Würde aber gerne einiges machen & suche deshalb Hilfe im Forum, zwecks Lack, Sattlerarbeiten &&&
Mfg
Kronk
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
Lack? Jep, hab ich auch schon. Geht auch selber machenKronk hat geschrieben:...Würde aber gerne einiges machen & suche deshalb Hilfe im Forum, zwecks Lack,...
http://www.corsa-tigra.de/96069-von-darkdevil666-vorbereitung-auspuff-umschwei-en-auf-gr-durchgehend-5.html#post1065987
-
Kronk
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
Lack zurzeit Silber, würde ihn gerne in Blau lackieren lassen... sonst alles top, bis auf die minimalen Steinschläge vorne & halt leichte Kratzer beim Einkaufen von anderen Einkäufern..
Hätte ich die möglichkeiten dass selbst zu machen, dann wüde ich dies ja tun, aber hab nicht wirklich die Zeit & Dinge dazu, dies selbst umzusetzen :/
Hätte ich die möglichkeiten dass selbst zu machen, dann wüde ich dies ja tun, aber hab nicht wirklich die Zeit & Dinge dazu, dies selbst umzusetzen :/
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
Na dann brauchst du n Haufen Geld. 
ICH hab ihn noch
Seit gestern habe ich einen Tigra 
-
Kronk
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
Wenn ich direkt zu Opel gehe, dann auf jeden Fall, aber wozu noch direkt zu Opel gehen & überteuer reinstecken, wenns auch anders geht ?ice tiger hat geschrieben:Na dann brauchst du n Haufen Geld.![]()
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
Im Endeffekt ist man immer von irgendwas oder irgendwem abhängig, wenn man an sowas rummacht. Und entweder man kann das mit Geduld oder Geld kompensieren...ODER man kann wirklich Alles selbst machen. Und das ist sehr selten.
Wenn du z.b. nen top rostfreien silbernen Tigra mit der Laufleistung hast, dann macht das gar keinen Sinn eine 0812 Selfmade-oder Semiprofi-Lackierung dadrauf zu pinseln. Damit macht man doch mehr kaputt, als gut. Das macht nur Sinn, wenn ich 3000 Euro in die Hand nehme und das Ding auseinander gebaut zu einem Lackierer hinstelle.
Anders hat hier auch niemand sein Auto lackiert, bei dem es am Ende auch gut aussieht.(und vor Allem auch haltbar und nicht irgendwo am Gammeln ist)
Und genauso verhält sich das bei vielen anderen Dingen, die an so nem Hobel umgebaut werden.
Vielen denken z.b. auch, sie holen sich ein Ranzfass für 300 Euro und bauen das von Grund neu auf...Am Ende wird das ein Fass ohne Boden und der Hobel wird enttäuscht wieder als "Projektaufgabe" in den Kleinanzeigen verkauft...
Gruß
Wenn du z.b. nen top rostfreien silbernen Tigra mit der Laufleistung hast, dann macht das gar keinen Sinn eine 0812 Selfmade-oder Semiprofi-Lackierung dadrauf zu pinseln. Damit macht man doch mehr kaputt, als gut. Das macht nur Sinn, wenn ich 3000 Euro in die Hand nehme und das Ding auseinander gebaut zu einem Lackierer hinstelle.
Anders hat hier auch niemand sein Auto lackiert, bei dem es am Ende auch gut aussieht.(und vor Allem auch haltbar und nicht irgendwo am Gammeln ist)
Und genauso verhält sich das bei vielen anderen Dingen, die an so nem Hobel umgebaut werden.
Vielen denken z.b. auch, sie holen sich ein Ranzfass für 300 Euro und bauen das von Grund neu auf...Am Ende wird das ein Fass ohne Boden und der Hobel wird enttäuscht wieder als "Projektaufgabe" in den Kleinanzeigen verkauft...
Gruß
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
Haben wir denn nicht alle nur Ranzfäßer ohne Boden(-blech)? Ich bleibe doch eher liebevoll bei dem Begriff "Opelgold" 
Bei meinem ist es mir egal ob da z.B. paar Staubkörner sich im Lack absetzen, mir gefällt das wenn ich alles selber machen kann und ich liebe neue Sachen auszuprobieren und zu lernen. Dabei halten sich auch die Kosten in Grenzen. Klar ist das ne riesen Investition, wenn man sich das teuere Werkzeug erst anschaffen muss um dann nur ein paar mal im Jahr was damit zu machen. Aber sowas bleibt dann aber auch über Jahre (eventuell Jahrzehnte) hinweg wo man es immer wieder benutzen kann, auch für andere Autos von z.B. Familie oder Freunden. Wenn ich nur mal von Freunden höre, was die alles an Geld hinlegen dafür, dass es ein Profi macht
Ich bleibe dabei, lieber günstig ein Auto (mit halbwegs guter Grundlage) kaufen und dann nach seinen Wünschen wieder aufarbeiten, warten und verbessern!
Bei meinem ist es mir egal ob da z.B. paar Staubkörner sich im Lack absetzen, mir gefällt das wenn ich alles selber machen kann und ich liebe neue Sachen auszuprobieren und zu lernen. Dabei halten sich auch die Kosten in Grenzen. Klar ist das ne riesen Investition, wenn man sich das teuere Werkzeug erst anschaffen muss um dann nur ein paar mal im Jahr was damit zu machen. Aber sowas bleibt dann aber auch über Jahre (eventuell Jahrzehnte) hinweg wo man es immer wieder benutzen kann, auch für andere Autos von z.B. Familie oder Freunden. Wenn ich nur mal von Freunden höre, was die alles an Geld hinlegen dafür, dass es ein Profi macht
Ich bleibe dabei, lieber günstig ein Auto (mit halbwegs guter Grundlage) kaufen und dann nach seinen Wünschen wieder aufarbeiten, warten und verbessern!
Re: Wer hat noch seinen Tigra?
Edu, die Leute die sich hier so teueres Werkzeug holen, um sich dann dran zu probieren, kannst du ja an einer Hand abzählen! 
Zudem die Ausdauer und dann auch noch ne Linke UND ne Rechte Hand mitbringen...da wird's sehr eng.
*edith* Mal sehen, wer sich jetzt Alles angesprochen fühlt!
Ich sag ja auch nicht, dass man Alles machen lassen soll...Aber an einigen Dingen, wie einer Lackierung oder nem Motorumbau dürften Vielen scheitern. Und bevor man das endlos selbst versucht (und ich meine keine Matt schwarz gerolltes Auto:juhu
, kann man sich lieber einen Lackierer suchen, der das ordentlich macht.
Deswegen holt sich ja Keiner eine Lackierausrüstung.
(außer dir!!
...hehe)
Was allerdings auch stimmt: Man kann viel Geld sparen, wenn man sich Gutes (kurz) gebrauchtes Zeug kauft, was ja meist trotzdem noch so gut wie neu ist, aber viel weniger kostet. Das gilt für Auto-Teile, als auch für Werkzeug. Das meinte ich oben halt mit "Geduld" oder Geld...
An meinem Auto ist nicht ein einziges Tuning-Teil wirklich neu, wenn ich es mir überlege.
Fahrwerk (450€ --> neu: damals 950€), Felgen (gabs damals schon nicht mehr neu), Motorumbau-Kit (700€--> neu??? viel mehr), Auspuff (450€--> neu 700€),...Alles nicht neu gekauft...Dafür in einwandfreiem Zustand (zum Kaufzeitpunkt
). Nur findet man sowas nicht sofort und an jeder Ecke...
Zudem die Ausdauer und dann auch noch ne Linke UND ne Rechte Hand mitbringen...da wird's sehr eng.
*edith* Mal sehen, wer sich jetzt Alles angesprochen fühlt!
Ich sag ja auch nicht, dass man Alles machen lassen soll...Aber an einigen Dingen, wie einer Lackierung oder nem Motorumbau dürften Vielen scheitern. Und bevor man das endlos selbst versucht (und ich meine keine Matt schwarz gerolltes Auto:juhu
Deswegen holt sich ja Keiner eine Lackierausrüstung.
Was allerdings auch stimmt: Man kann viel Geld sparen, wenn man sich Gutes (kurz) gebrauchtes Zeug kauft, was ja meist trotzdem noch so gut wie neu ist, aber viel weniger kostet. Das gilt für Auto-Teile, als auch für Werkzeug. Das meinte ich oben halt mit "Geduld" oder Geld...
An meinem Auto ist nicht ein einziges Tuning-Teil wirklich neu, wenn ich es mir überlege.
Fahrwerk (450€ --> neu: damals 950€), Felgen (gabs damals schon nicht mehr neu), Motorumbau-Kit (700€--> neu??? viel mehr), Auspuff (450€--> neu 700€),...Alles nicht neu gekauft...Dafür in einwandfreiem Zustand (zum Kaufzeitpunkt


