Edelstahl oder Kunstofftank ?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
Nokat1991

Edelstahl oder Kunstofftank ?

Beitrag von Nokat1991 »

Moin,
habe gerade mal versucht meinen Tigra anzuschmeißen erst lief dieser auch wunder schön aber ist dann ausgegangen :(
da ich über die Standzeit schon mal einen neue Tankpumpe eingebaut hatte war der Fehler schnell zu orten.
Mal wieder die elendige Geschichte mit rost im tank. Kennt einer von euch zufällig einen Hersteller der Corsab/Tigra tanks aus VA oder
noch besser aus PVC herstellt.

Ich bin es nämlich jetzt leid mit dem Rost.
Und da der Motorumbau ansteht will ich nicht meinen schönen neuen Motor mit dem braunen Gift verschmutzen :D oder ständig den KraFi zu sitzen haben.
eine weitere Option hab ich mir auch schon gedacht einfach einen Tank aus VA schweißen und eine Inlinepumpe verbauen aber da werde ich dann bestimmt Probleme mit dem Benzinstand und der Reserve bekommen da ich nicht zu 100% die Form des Tanks nachbauen kann hab nur ne Handkantbank bei mir :no:

Liebe grüße alex :confused:
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl oder Kunstofftank ?

Beitrag von ti96 »

Gibt weder noch und selbst bauen wirst du einen Tank mit dieser Form ganz sicher auch nicht.
Besorg dir einen neuen Tank, versiegel ihn anständig und gut ist.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Edelstahl oder Kunstofftank ?

Beitrag von DarkDevil666 »

Du wirst auch keinen selbstgebauten Tank eingetragen bekommen! Da gelten ganz strenge Sicherheitsrichtlinien.
Man könnte gucken ob ein Tank vom Corsa C/D oder Vergleichbares (Meriva?) einen Kunststofftank hat und den verbauen.
Bei meinem Monza kommt z.B. ein Kunststofftank vom Omega B Caravan rein. Der passt da ziemlich gut.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl oder Kunstofftank ?

Beitrag von Raser16V »

Es gab mal in England Kunstofftanks fürn Tigra/Corsa B. Zwar nur für Rennsportzwecke aber was solls, schau dich mal auf der Insel um....Kollege hatte sich damals einen aus England mitgebracht.

MFG Bernd
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Edelstahl oder Kunstofftank ?

Beitrag von corsandi »

Ich hab auf die schnelle auch keine Plastiktanks für das Auto gefunden.
Aber ich denk mal, nehm nen normalen Blchtank mit neuen Haltebändern, Wachs ihn außen ordentlich ein (v.a. den Spalt der Schweißnaht) und schau dass er möglicht meistens voll ist, dann sollte da lange nichts rosten. Innen rostet ein Tank normal doch eh nicht weil Benzin drin ist wenn er voll ist (v.a. dürfte auch das ein Grund sein, kein E10 zu tanken, da der Alkohol ja angeblich Wasser zieht) und dass er von außen durchrostet braucht glaub ich paar Jahre, selbst wenn nichts gemacht wurde.

Dass Rost in den Motor kommt glaub ich kaum, was durch den Filter geht wird auch auch die Einspritzdüse passieren und irgndwann im Abgas landen.

Oder du schaust nach nem individuellen Tankschweißer falls dir das soviel Wert ist; der hier macht das aber wohl aus Aluminium:
Oldtimer/Replica - tanktechniks jimdo page!
Antworten