Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
Ich habe vor meinem tigra fürher oder später eine effektlackierung zu verpassen.derzeit ist er noch starsilber 2.
ich bin mir aber noch unsicher ob ich im rahmen des umbaus teil für teil in effecklackierung machen lassen(hat den vorteil das es billiger wäre,aber den anchteil dass dann ein teil des autos in effekt ist und ein teil normal) soll oder lieber warten bis alles fertig umgebaut ist und dann alles auf ein mal lackieren lassen.
vielleicht würde er ja bei ersterer variante während der übergangszeit gar nicht mal so schlecht aussehen,wenn beispielsweise spiegel,front,ect schon in effekt sind und der rest noch normal.
ich bin mir aber noch unsicher ob ich im rahmen des umbaus teil für teil in effecklackierung machen lassen(hat den vorteil das es billiger wäre,aber den anchteil dass dann ein teil des autos in effekt ist und ein teil normal) soll oder lieber warten bis alles fertig umgebaut ist und dann alles auf ein mal lackieren lassen.
vielleicht würde er ja bei ersterer variante während der übergangszeit gar nicht mal so schlecht aussehen,wenn beispielsweise spiegel,front,ect schon in effekt sind und der rest noch normal.
Re: Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Re: Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
kannste knicken stück für stück!!!!!!!!!!!!!!!
dann bekommste immer verschiedene farbtöne selbst nachlacken ist bei effektlacken scheiße!!!!!!!!!!!!!!
______________________________
mfg sascha
dann bekommste immer verschiedene farbtöne selbst nachlacken ist bei effektlacken scheiße!!!!!!!!!!!!!!
______________________________
mfg sascha
Re: Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
Wie Sasa schon sagte kannste das knicken! Du bekommst nie den gleichen Farbverlauf bzw. Effekt hin da du beim nachlackieren die Pikmente nicht genau so aufs Auto kriegst wie vorher!!!!
Re: Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
alle guten dinge sind drei ;-)
stimmt. muss alles in einem aufwasch gemacht werden wegen der pigmente. wird dir dein lacker aber auch so sagen.
stimmt. muss alles in einem aufwasch gemacht werden wegen der pigmente. wird dir dein lacker aber auch so sagen.
Re: Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
und wie kacke das aussehen muss ?
"tja mädels wisst ihr, ich habs nich so dicke, aber ne lackierte tür die hab ich mir gegönnt, cool ne?"
ne also so ein spruch wäre mir zu bloed.
alles oder gar nix
"tja mädels wisst ihr, ich habs nich so dicke, aber ne lackierte tür die hab ich mir gegönnt, cool ne?"
ne also so ein spruch wäre mir zu bloed.
alles oder gar nix

Re: Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
Wenn Du einen Lackierer hast, der echt sauber arbeitet, kannst Du auch ganze Teile nachlackieren lassen: Das hat Sportwagen Beckers auch mit meiner Frontschürze letztes Jahr gemacht, wo ich meine Front zerfahren habe. Und siehe da: Es passt. Aber wie gesagt: Sollten immer ganze Teile sein.
Dasselbe machen wir auch demnächst mit meiner Haube und den neuen Spiegeln.
@ HypnoticSpecter:
Du sagst, dass Dein Tigra "starsilber" ist?: Dann ist es schon Mal die ideale Grundlage für das "Liquid-Silver", da es einen silbernen Grundton erfordert: Somit hättest Du schon Mal die Kosten fürs Silber gespart, das ja auch immerhin ein paar Euronen kostet.
Dasselbe machen wir auch demnächst mit meiner Haube und den neuen Spiegeln.
@ HypnoticSpecter:
Du sagst, dass Dein Tigra "starsilber" ist?: Dann ist es schon Mal die ideale Grundlage für das "Liquid-Silver", da es einen silbernen Grundton erfordert: Somit hättest Du schon Mal die Kosten fürs Silber gespart, das ja auch immerhin ein paar Euronen kostet.
Re: Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
Also du kannst bedenkenlos die Teile nach und nach lackieren lassen. Wichtig ist dabei nur, das die Arbeiten von ein und demselben Mann ausgeführt wird - Hat nämlich entgegen der landläufig verbreiteten Meinung garnichts mit dem Pigmentanteil zu tun... udn es müssen auch keine ganzen Flächen lackiert werden. Es hängt vielmehr mit der aufgetragenen Schichtdicke zusammen.. und der identische Lackierer kann aufgrund seiner vorherigen Arbeiten bei gleichem Lackierablauf das absolut identische Effektbild herbeizaubern. Mußte an meinem Tigi auch schon zwei kleinere Stellen ausbessern lassen... und das ist trotz Beilackierung heute selbst für mich auch bei gründlichstem Hinsehen nicht mehr unterscheidbar!
Voraussetzungist aber natürlich, dass dunicht gerade Jahre zwischen den einzelnen Schritten vergehen lässt - gerade weil dann ggf. wegen Verwitterung und Farbflucht schwierig anzugleichen ist!
Ob das aber nun gut aussieht, wenn immer nur ein paar Teilemit Effekt lackiert werden, ist wohl Geschmacksache. Imho aber nicht!!! Gut, bei einigen Spoilerteilen, Spiegeln, etc. mag das optisch gut wirken... aber das gros an Blechkleid solltest du in einem Aufwasch lackieren.
Entgegen dem was TigraMV6 dir empfohlen hat, ist dein Silber ein ungeeigneter Grundlack für das Liquid Silver. Kann natürlich verwendet werden, aber nur mit Einbusen bei der Effektbreite. Liquid Silver erfordert den speziellen Standox-Grundlack MIX 594. Ist eine sehr fein pigmentierter Silberfarbton... und er hat einen spezifischen Anteil an Aluminiumpulver, welches in Verbindung mit den Cromaflare-Pigmenten den Effekt intensiviert! Also immer komplett damit vorlackieren.. alles andere ist nix gescheites!
Bräuchtest dich auch nicht zu beeilen mit dem Liquid... das "Limitierte" ist mehr ein forciertes Verkaufselement von Standox... Lackiererkumpel bei MAN hat gerade 120 Liter für mehrere Ausstellungbusse geordert.... ist also noch reichlich zu haben - für gutes Geld!
Voraussetzungist aber natürlich, dass dunicht gerade Jahre zwischen den einzelnen Schritten vergehen lässt - gerade weil dann ggf. wegen Verwitterung und Farbflucht schwierig anzugleichen ist!
Ob das aber nun gut aussieht, wenn immer nur ein paar Teilemit Effekt lackiert werden, ist wohl Geschmacksache. Imho aber nicht!!! Gut, bei einigen Spoilerteilen, Spiegeln, etc. mag das optisch gut wirken... aber das gros an Blechkleid solltest du in einem Aufwasch lackieren.
Entgegen dem was TigraMV6 dir empfohlen hat, ist dein Silber ein ungeeigneter Grundlack für das Liquid Silver. Kann natürlich verwendet werden, aber nur mit Einbusen bei der Effektbreite. Liquid Silver erfordert den speziellen Standox-Grundlack MIX 594. Ist eine sehr fein pigmentierter Silberfarbton... und er hat einen spezifischen Anteil an Aluminiumpulver, welches in Verbindung mit den Cromaflare-Pigmenten den Effekt intensiviert! Also immer komplett damit vorlackieren.. alles andere ist nix gescheites!
Bräuchtest dich auch nicht zu beeilen mit dem Liquid... das "Limitierte" ist mehr ein forciertes Verkaufselement von Standox... Lackiererkumpel bei MAN hat gerade 120 Liter für mehrere Ausstellungbusse geordert.... ist also noch reichlich zu haben - für gutes Geld!
Re: Effektlackierung schrittweise oder auf einmal?
@ -Frank-:
Ich kann mich nur darauf berufen, was mein Lackierer mir gesagt hat, und er sollte es doch zumindest wissen, da sie eigentlich nur Hammer-Sportgeräte aufbereiten und lackieren etc.. Bin nur durch Zufall an meinem neuen Lackierer geraten aufgrund der Essen Motorshow 2002, wo sie ihren Porsche-GT-II in Liquid Silver auf der Messe hatten.
Zurück zum Thema: Du hast Recht, man kann sich die limitierten Farben von Standox noch nachmischen lassen, aber dann sind sie um einiges teurer als eh´ schon. So war es ja auch beim "Monza-Red" der Fall gewesen. Nur hieß dann die Farbe nicht mehr Monzared sondern irgendwie anders, das hat nämlich so ein Kumpel gemacht, der seinen Kadett-E in diesem Rot lackieren lassen hat.
Ich kann mich nur darauf berufen, was mein Lackierer mir gesagt hat, und er sollte es doch zumindest wissen, da sie eigentlich nur Hammer-Sportgeräte aufbereiten und lackieren etc.. Bin nur durch Zufall an meinem neuen Lackierer geraten aufgrund der Essen Motorshow 2002, wo sie ihren Porsche-GT-II in Liquid Silver auf der Messe hatten.
Zurück zum Thema: Du hast Recht, man kann sich die limitierten Farben von Standox noch nachmischen lassen, aber dann sind sie um einiges teurer als eh´ schon. So war es ja auch beim "Monza-Red" der Fall gewesen. Nur hieß dann die Farbe nicht mehr Monzared sondern irgendwie anders, das hat nämlich so ein Kumpel gemacht, der seinen Kadett-E in diesem Rot lackieren lassen hat.