Querlenker / Dreieckslenker
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Querlenker / Dreieckslenker
welche hersteller von dreieckslenkern/querlenkern kann man kaufen bzw. sollte man meiden?
ruville, febi, lemförder, meyle, nk...
ich dachte da an ruville, hat die schon jemand eingebaut und kann dazu was sagen?
ruville, febi, lemförder, meyle, nk...
ich dachte da an ruville, hat die schon jemand eingebaut und kann dazu was sagen?
Re: Querlenker / Dreieckslenker
Hallo
Febi, Lemförder, Meyle, Moog, Monroe kann man kaufen...
Von NK, Mapco, Quinton Hazell würde ich die Finger lassen.
Aber da gibts sicher recht unterschiedliche Meinungen.
Gruß
Thomas
Febi, Lemförder, Meyle, Moog, Monroe kann man kaufen...
Von NK, Mapco, Quinton Hazell würde ich die Finger lassen.
Aber da gibts sicher recht unterschiedliche Meinungen.
Gruß
Thomas
Re: Querlenker / Dreieckslenker
ja mapco hatte ich mal für das va radlager genommen, das war nach 1,5 jahren hinüber
und wie ist die meinung zum ruville?
und wie ist die meinung zum ruville?
- blackstarz
- Senior
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 23:37
Re: Querlenker / Dreieckslenker
Mapco kannste komplett vergessen . Das ist billiger Müll . Haben beim Clio damals die Querlenker gewechselt , nach nem Halben Jahr waren die so ausgeschlagen das glaubt keiner . So waren nicht mal die 10Jahre alten Originalteile ausgeschlagen .
Nimm die Teile die BLitzableiter genannt hat .
Nimm die Teile die BLitzableiter genannt hat .
Re: Querlenker / Dreieckslenker
Gibt es Unterschiede bei den Querlenkern, ob das Sportfahrwerk eingebaut ist oder nicht? Den 1.8 gab es ja auch ohne Sportfahrwerk.
Re: Querlenker / Dreieckslenker
Den Teilenummern nach gibt's keinen Unterschied. Egal welcher Motor und egal welches Fahrwerk.
Re: Querlenker / Dreieckslenker
Ok, hatte welche von Lemförder gesehen, da stand ohne Sportfahrwerk dabei.