Ich war eine Zeitlang Seilfett-auf-Rost Anhänger, weil es irgendwie überzeugend klang und bequem zu verarbeiten ist. Es ist auch mit Sicherheit besser als Bitumen-Unterbodenschutz Aber es hat mich doch enttäuscht dass an vielen Stellen, wo ich das Seilfett auf (Flug?)rost aufgebracht habe sich das Seilfett löst und drunter wieder Rost zum Vorschein kommt, d.h. das Seilfett kriecht für mein Verständnis nicht in den Rost sondern liegt drüber und stoppt ihn nicht wirklich. Ich habe das Liqui Moly Seilfett verwendet.
Gegen Mike Sanders sprach für mich die aufwändigere Verarbeitung, d.h. eigentlich nur das Aufheizen. Jetzt stellt sich für micht die Frage, ob es Mittel gibt mit denen ich den oberflächlichen Rost einpinseln kann, die den Rost möglichst stoppen und bei denen erkennbar ist wenn es drunter weiterrostet. Im wesentlichen:
- Kriecht Mike Sanders in den Rost und stoppt ihn wirklich oder ist es mehr wie bei meinem Seilfett
- Hat von euch mal jemand so ein Gemisch aus 10% Bienenwachs und 90% vaseline ausprobiert - soll auch so ein "Wundermittel" sein (PX11)
Es geht mir vor allem um Bereiche am Unterboden, die nicht die Radkästen sind; z.B. Reserveradwanne, Tank, Innenseite der Wagenheberaufnahme am Schweller etc. Vielleicht kennt von euch ja jemand andere Mittel. G4 erscheint mir auch nicht schlecht, kriecht aber nicht und dazu müsste wohl das alte Fett/Wachs wieder komplett runter.
Vielleicht hat hier ja jemand Tipps, interressant für mich sind v.a. Langzeiterfahrungen. Dass ich an meinem Auto mit Seilfett rumgesprüht habe ist viell. 2 Jahre her; ich hatte gehofft dass der Nutzen länger halten würde.