Motortausch Corsa B Tigra

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
corsafreund

Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von corsafreund »

Hallo, ich habe einen Corsa B 1,6 16 V, X16XE Bj. 1998 mit ca.150000 km, aber noch in wirklich gutem Zustand.
Letztes Jahr wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert.
Nun habe ich wieder Druck im Kühlsystem festgestellt (wenn der Motor kalt ist) und laut Werkstatt soll der Motor nun einen Schaden am Zylinderkopf haben - es wurde ein erhöhter CO-Wert im Kühlwasser gemessen.
Die Reparatur soll beim freundlichen einen Haufen Geld kosten, etwa das Gleiche gilt, für die Reparatur des Zylinderkopfes in einer Fachfirma. :(
Ich überlege nun, ob ich mir ein gebrauchtes Teil vom Verwerter oder so beschaffen soll.

Was meint ihr, würdet ihr nur den Zylinderkopf wechseln und gibt es da eventuell verschiedene Ausführungen - oder gleich den ganzen Motor?

Würde auch der Motor vom Tigra (auch der X 16 XE) ohne Probleme passen oder gibt es da Unterschiede bei den Motorhalterungen oder so?

Wäre dankbar für ein paar hilfreiche Tipps - und ja, ich würde ihn wirklich gern reparieren lassen und weiterfahren und mir keinen neuen / anderen kaufen wollen, auch wenn es sich vielleicht nicht mehr rentiert.

Gruß Corsafreund
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von Raser16V »

Also der Motor vom Tigra x16xe passt, würd eh nur den Grundmotor nehmen, Block und Kopf und die Elektrik von deinem da es dort Unterschiede gab (Klopfsensor etc)

Über einen gebrauchten Kopf mal nachgedacht? Bekommt man auch recht günstig.
Wie hat dein FOH das festgestellt das am Kopf ein Schaden ist, normal ausbauen und abdrücken dann kann man es feststellen.

Mein Plan wäre, Kopf abbauen und überprüfen lassen, sagen was der Motorenbauer sagt und ggf nen anderen kopf besorgen.

Würd aber lieber ne freie Werkstatt suchen bzw. mit dem Motorenbauer reden, die machen sowas meist auch. Der FOH ist zu teuer.

Nen Zylinderkopf vom x16xe haben wir da, müßten nur neue Schaftdichtungen rein...

MFG Bernd
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von ice tiger »

Nen Zylinderkopf vom x16xe haben wir da, müßten nur neue Schaftdichtungen rein...
Bernd das ist hier aber kein Teilemarkt! :nene: :p :juhu: :juhu: :juhu: :freak: :freak: :freak: :blushing: :blushing: :hitting:

Wenn klar ist, das wirklich der Kopf defekt ist, würde ich das auch so machen.
Runterbauen, Prüfen lassen und dann ggf. einen gebrauchten Kopf besorgen.

Was hatter denn vorher für Probleme gehabt, dass die Kopfdichtung gewechselt wurde?

Denkbar wäre, dass der Kopf nicht plan auf dem Block liegt und demnach verzogen ist.
Dann könnte ein Motorenbauer den Kopf wieder richten (entsprechend plan schleifen, dass er wieder eben aufliegt und keine Undichtigkeit mehr vorliegt). Das wäre im Verhältnis auch nicht so derbe teuer. Ein paar 100 Euro würde es schon kosten. Aber als unrentabel würde ich das nicht bezeichnen. Wenn der Rest am Auto (und vor Allem am Motor) i.O. ist, hätte man mit nem überholten Kopf wieder ein Auto, das lange fährt und mit dem man noch lange Spaß hat.

Gruß
Benutzeravatar
corsafreund

Re: Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von corsafreund »

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Also letztes Jahr hatte ich heftigen kühlwasserverlust mit der Diagnose ZKD defekt, was sich bei der Demontage in der Werkstatt beim FOH auch bestätigt hat. Ich bekam dann eine neue ZKD eingebaut, und gleich mit Wapu und Zahnriemen (1500.- Euronen :( .) Der Kopf wurde geprüft und für plan befunden, sodass ein schleifen nicht notwendig war.

Vor ein paar Tagen habe ich dann beim Routinecheck festgestellt, dass obwohl der Wagen schon zwei Tage stand, immer noch Druck im Ausgleichsbehälter vorhanden war und ich befürchtete einen erneuten Defekt der ZKD - das wäre auch nicht soo schlimm gewesen, da auf die Reparatur noch Garantie besteht.
Beim FOH wurde dann der CO Test vom Kühlwasser durchgeführt und die Diagnose Defekt des Zylinderkopfes gestellt. Auf meinen Einwand, ob es denn nicht auch wieder "nur" die ZKD sein könnte meinte der Meister, so schnell ginge die nicht wieder kaputt, diesmal wäre es mit Sicherheit der Kopf. :confused: Die Reparatur des Kopfes würde sich aber nicht mehr lohnen und er wollte mir gleich einen neuen Corsa verkaufen. Deswegen wollte ich es auch nicht in der Opel Werkstatt machen lassen, denn wenn der Wagen dort auseinandergerissen worden ist, kann ich ihn schlecht abholen und woanders hinbringen, um dort ein gebrauchtes Teil einbauen zu lassen. Und der FOH will keine gebrauchten Teile einbauen.

Außerdem hat mir ein anderer Fachmann gesagt, dass es evtl. auch ein Riss im Block sein könnte, deswegen bin ich mir auch nicht sicher, ob ich einen Kopf besorgen soll und am Ende ist es ein Riss im Block und der Kopf ist noch in Ordnung - deshalb wäre ich vielleicht mit einem Motor am besten dran, und hätte alle Teile die evtl. defekt sind?
Der Motor sollte doch bei guter Behandlung 200.000 km halten oder nicht?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von Raser16V »

Also CO Test kann vieles sein, ZKD, Kopf oder Block, aber bevor der Block reisst ist eher der Kopf krum.

Ich denk eher das beim Zusammenbau der Kopf nicht wirklich kontrolliert wurde, ich tipp eher auf ZKD oder unplanen Kopf.

Nach Tagen Druck auf dem Behälter???? Normal baut der sich auch ab....
Und deinen hätte der FOH für nüsse in Zahlung genommen und der Azubi freut sich über nen neues günstiges Auto....is klar.

Kopf runter und ab zum Motorenbauer..oder lass es direkt den Motorenbauer machen wenn du es nicht kannst.

MFG Bernd
Benutzeravatar
corsafreund

Re: Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von corsafreund »

Meinst Du, dass diese Variante günstiger ist, als einen gebrauchten einbauen zu lassen? - Nach meinen Infos hat so ein Spezialbetrieb für ZK-Überholungen ganz schön happige Preise :confused:

Viele Grüße von
corsafreund
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von Fasemann »

Den guten Gebrauchten mit 40 000 km von der Oma zu Aldi und zurück gefahren, also 250 Tkm nur auf die Fresse vom Enkel :kinn: , würde ich ja vor dem Einbau auch prüfen und gleich den Rest machen lassen, da weist du zumindest wer da vorher drauf rumgeritten ist.

Nimm deine App, fahr zum lokalen Motorenbauer und frag einfach mal an, die Jungs machen das jeden Tag in allen Autos, die sind schnell und wissen was zu tun ist. Der FOH baut den Kram nach Anleitung raus, weil er es so nicht mehr oft macht oder gar nicht erst gelernt hat, Teiletauscher halt, und schafft den Kram dann auch nur zum selben Motorenbauer und kassiert dafür 100 % Aufschlag. :wallbash:
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von little_tigi »

Also wenn de beim motorenbauer wirklich nur den Kopf checken lässt, dann is das auch net sooo teuer. Aber wenn der sagt er ist ok, dann kannst de das wenigstens glauben. Der FOH kann Planheit vll. prüfen, für mehr hat der das Know-how net. Die tauschen doch mittlerweile nur noch Teile aus und den Befund Zylinderkopf defekt würde ich dem auch net glauben.

Ich könnt meine Rechnung vom Kopf machen nochma raussuchen, aber da wurde einiges dran gemacht damals...
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motortausch Corsa B Tigra

Beitrag von Raser16V »

Kopf planen, Schaftdichtungen wechseln und abdrücken hab ich 120 für die 2 vom V6 bezahlt.

mfg Bernd
Antworten