Opel Corsa B Standgas MKL an, nun startet er nicht mehr

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Beatmaster
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Di 28. Okt 2014, 17:28

Re: Opel Corsa B Standgas MKL an, nun startet er nicht mehr

Beitrag von Beatmaster »

Bei mir ging es später auch nur noch mit treten vom Pedal an. Bei mir war es das AGR.
Benutzeravatar
hermeskeil

Re: Opel Corsa B Standgas MKL an, nun startet er nicht mehr

Beitrag von hermeskeil »

So neues Pierburg AGR ist drin. LMM habe ich den erst ein Jahr alten Bosch drin gelassen. Drosselklappe ...Luftsammler...alle Schläuche penibel gereinigt. Alle Kontakte gesäubert. Kalt ist er dann auch recht gut angesprungen. Bin dann auch ne Weile so gefahren. Dann mal an aus gemacht. Nach einer Weile ging dann der Leerlauf wieder hoch..MKL an...bisschen Gas gegeben dann war sie wieder aus. Die MKL leuchtet subjektiv eher seltener. Sollte ich den LMM noch erneuern??
Gruß Holger
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Opel Corsa B Standgas MKL an, nun startet er nicht mehr

Beitrag von Acki »

Ja

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
Benutzeravatar
hermeskeil

Re: Opel Corsa B Standgas MKL an, nun startet er nicht mehr

Beitrag von hermeskeil »

Alles klar Acki. Aber jedes Jahr nen neuen LMM... Sag mal...die beiden Schläuche vom Motor sind ja nun sauber. Aber der Dreck kommt ja aus den Stutzen. Die oder besser dahinter kommi ich ja nicht in den Motor sozusagen. Ich habe jetzt den kleinen dünnen Schlauch und den dickeren daneben die zum Luftsammler gehen gereinigt und die Drosselklappe. Und den Schlauch zum LMM.
Kann ich noch mehr reinigen???

Denke ich da vielleicht falsch oder habe was vergessen?

Nabend...so Fehler auslesen lassen. Dort stand was mit can bus Kommunikations Problem...Fehler..so was in der Art. Gut. Neuer LMM ist drin.fährt soweit auch. Ich habe dann mal mehr Tempo gemacht danach blieb die MKL AN. hier und da leichtes Ruckeln im Schubbetrieb, ist aber gut fahrbar. Mkl ist nach 30 min Standzeit nicht mehr angegangen im Standgas. Seltsam. Zumindest ist er kalt gut angesprungen. Was kann denn dieser can bus Fehler nun sein??

Acki hat geschrieben:Einen Versuch ist es wert.
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Opel Corsa B Standgas MKL an, nun startet er nicht mehr

Beitrag von ti96 »

Etwas, das nicht da ist, kann keine Fehler werfen - du hast kein CanBus.
Benutzeravatar
hermeskeil

Re: Opel Corsa B Standgas MKL an, nun startet er nicht mehr

Beitrag von hermeskeil »

Dacht ich mir. Vielmehr stand dort was von Kommunikation Fehler zum Steuergerät...seltsam
Vielleicht pendelt sich das ja noch ein...laufen tut er ja
Benutzeravatar
hermeskeil

Nach Tausch von Sensoren immer noch Probleme

Beitrag von hermeskeil »

So Leute, es nimmt ja leider kein Ende.. :blushing:

Ich habe ja ne neue Pierburg AGR und Bosch LMM und einen neuen Bosch Kühlmittel Temp. Sensor drin und immer noch Motorleuchte, Kurbelgehäuseschläuche und Drosselklappe auch sauber gemacht. Manchmal geht sie aus beim Gasgeben, dann wieder an, dann läuft er auch nicht besonders, das Standgas geht an der Ampel recht weit runter, aber nicht aus. Er hat wenn er warm wird ab und an Ruckler. Manchmal an der Ampel 1500 Umin Standgas recht hoch also.... Das geht aber wieder zurück. Fehler hat ergeben Spannung Kühlmittel Temp. Sensor Spannung zu hoch und Lambda Sonde Spannung zu niedrig Fehler 115 und 130. Da ja nun alles neu und von Bosch ist bleibt noch die Sonde...Krümme hat keine Risse. Was nun ? Lamda hatte ich draußen sieht normal aus von außen. Was meint ihr?? Lambda defekt?? Habe mir sogar noch einen anderen LMM ausgeliehen. Immer dasselbe.
Ich brauche noch Tipps...wieviel Spannung muss denn am Kühlmittel Sensor wann anliegen ? Wie messe ich die Lamda?? Habe einen corsa b 1.0 bj. 2000.

Gruß hermeskeil
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Opel Corsa B Standgas MKL an, nun startet er nicht mehr

Beitrag von corsandi »

Guck mal auf vectra16v.com: vectra16v.com | Opel Fehlercodeliste Motronic M 1.5.5 Leider steht da aber auch nicht viel dazu...
Im Schaltplan hängen sie teile nicht so direkt zusammen.
Du hast schon den zweipoligen Sensor getauscht? Ansonsten kannst du ihn ja mal ausstecken und schauen, ob der Motor dann besser läuft. Auch wenn das den Temperaturfühlerfehler nicht erklärt; wenn der Motor irgendwo falschluft zieht denk ich mal kann das auch den Sondenfehler erklären.
Die Sonde messen in dem Sinn ist schwer; schau dir mal bei kfz-tech.de die Lambdasondenerklärungen durch; probiert hab ich das bisher nie. Ich würde die Sonde nicht gleich auf Verdacht tauschen, aber die Sonden altern und geben dann ein langsameres Signal und die Amplitude wird geringer.
Antworten