wie gesagt das spenderfahrzeug war auch ein corsa b von dem ich den fahrzeugschein habe wo er eingetragen ist, was mich nur stutzig macht ist das da nicht drinn steht motor c20ne aber naja.
habe eig ein sogenanntes rundum sorglos paket gekauft wo alles bei war was ich brauchte wie halt auch den fächer und den hochleistungslüfter, für den umbau ausser die eintragung
Nein du hast leider kein rundum Sorglospaket gekauft, sondern eher einen mit Umbauteilen zusammengewürfelten B Corsa, bei dem der Motor offensichtlich nicht korrekt im Schein steht...
Selbst wenn der Motor korrekt im Schein stehen würde, würde dir dieser nichts nützen, da er nicht als Eintragungsgrundlage für einen erneuten Umbau herangezogen werden darf. Sinn macht daher nur der Fzg.Schein vom ursprüngl. Spenderauto, um Daten wie Achslast, Geräuschpegel oder andere Angaben, die nur über die Schlüsselnummern ermittelt werden können, herauszufinden.
Fächerkrümmer: --> beeinflusst Motorleistung und Abgasverhalten --> Erschwert eine Eintragung ungemein. Daher ungünstig! Lieber Serienkomponenten nehmen!
ja aber für hjs hat 1. nicht jeder geld über und 2. gabs den manga flöw ja mit dabei in neu
Kat: --> Wenn ich hier schon wieder lese, dass das ne Geldfrage ist, dann lasst solche Umbauten gleich sein. Sorry. Ist so. Eine korrekte Eintragung mit dem MagnaFlow Kat würde nur mit einem auf dein Fahrzeug abgestimmtes (teures) Abgasgutachten gehen. (ich gehe davon aus, dass es sich bei dem MagnaFlow um einen Universal-Kat ohne Papiere für ein spezifisches Fahrzeug mit C20NE Motor handelt?) --> Daher ist der HJS Kat im Endeffekt die günstigere Lösung, weil man hier vernünftige Papiere dazu hat, die eine Eintragung extrem begünstigen!
Mein Rat: Magna Flow Kat verkaufen und HJS Kat kaufen. So teuer ist das nicht...
Abgasanlage --> Bei der Abgasanlage verhält es sich genauso wie beim Kat. Klar kann man irgendeine Gruppe A drunter zimmern. Aber auch hier gilt: Ohne Papiere die einen Zusammenhang zum verbauten Motor aufweisen --> Eintragung erschwert. Beim Auspuff geht es um Lautstärkeemission. Die Töpfe der DSOP Anlage sind bei Fahrzeugen mit C20XE Motoren geprüft (NICHT auf den Corsa selber mit diesem Motor). Der Prüfer könnte jetzt argumentieren, dass der C20NE ein 8V Motor ist und generell eine leisere Geräuschentwicklung aufweist, als ein 16V Motor mit demselben Hubraum. (Laut Gutachten darf der Prüfer bei der DSOP z.b. das Standgeräusch OHNE weitere Geräuschmessung mal eben locker um + 5 dB anheben!)
Ein weiterer Vorteil der DSOP ist ein vernünftigerer Rohrdurchmesser von 60mm durchgängig, im Gegensatz zu den ganzen Gruppe A mit 63,5.
Grade ist eine bei Ebay-Kleinanzeigen für 350 Taler drin. Würde ich sofort zuschlagen. Gutachten hab ich noch da.
Die ganzen von mir genannten Teile mögen zusammen teurer sein, als das was du jetzt hast...Im Endeffekt haust du das gesparte Geld bei der Eintragung aber wieder raus, weil der Prüfer einfach keine vernünftige Eintragungsgrundlage hat!