2.0L Umbau Opel Tigra ich brauch eure Hilfe!

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: 2.0L Umbau Opel Tigra ich brauch eure Hilfe!

Beitrag von ice tiger »

Ich denke, dass man sich das schenken kann...Das wird in 30 Seiten nicht soweit ausdiskutiert, dass dann einer hinfährt und der Umbau an einem Wochenende klappt.

Sorry, aber ich glaube da sind die Vorstellungen vom Zeitmanagement zu unterschiedlich.
Ich würde das nie einfach so für jemanden Fremden tun.
1. Versenkt ihr nen Haufen Geld in so nem Umbau --> Was ist wenn der Karren am Ende kaputt geht ,oder noch schlimmer, in Flammen aufgeht? Sowas endet nie gut.
2. Auch wenn ihr jede Schraube, jedes Teil da habt, kann es trotzdem unzählige Probleme und Sachverhalte geben, die vorher nicht bedacht wurden.
3.Ich glaube nicht, dass es günstig wird, wenn sich jemand ins Auto setzt, zu euch fährt und den Umbau macht...da könnt ihr auch in Erwägung ziehen, eine Fachfirma aufzusuchen. (MRG z.b.) Da habt ihr nachher theoretisch auch jemanden, der bei Schäden haftet.


Nichts für ungut, aber ich denke, so wird das nichts vernünftig.


Gruß
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: 2.0L Umbau Opel Tigra ich brauch eure Hilfe!

Beitrag von DarkDevil666 »

ice tiger hat geschrieben:Ich denke, dass man sich das schenken kann...Das wird in 30 Seiten nicht soweit ausdiskutiert, dass dann einer hinfährt und der Umbau an einem Wochenende klappt.

Sorry, aber ich glaube da sind die Vorstellungen vom Zeitmanagement zu unterschiedlich.
Ich würde das nie einfach so für jemanden Fremden tun.
1. Versenkt ihr nen Haufen Geld in so nem Umbau --> Was ist wenn der Karren am Ende kaputt geht ,oder noch schlimmer, in Flammen aufgeht? Sowas endet nie gut.
2. Auch wenn ihr jede Schraube, jedes Teil da habt, kann es trotzdem unzählige Probleme und Sachverhalte geben, die vorher nicht bedacht wurden.
3.Ich glaube nicht, dass es günstig wird, wenn sich jemand ins Auto setzt, zu euch fährt und den Umbau macht...da könnt ihr auch in Erwägung ziehen, eine Fachfirma aufzusuchen. (MRG z.b.) Da habt ihr nachher theoretisch auch jemanden, der bei Schäden haftet.


Nichts für ungut, aber ich denke, so wird das nichts vernünftig.


Gruß
Sehe ich genau so, dass keiner mal eben hinfährt um für jemanden einfach so einen Umbau zu machen. Sowas macht man für Freunde oder gegen Geld und das Zweite gibt wieder nur lange Gesichter, wenn der Umbau nicht an einem Wochenende fertig ist - was er auch nicht sein wird!

Nicht böse sein aber am besten geht sowas selber zu machen oder sich mit jemanden anfreunden der das könnte.
Benutzeravatar
Dtmk

Re: 2.0L Umbau Opel Tigra ich brauch eure Hilfe!

Beitrag von Dtmk »

Ich ging davon einfach aus, das man sich hier so gut wie es geht hilft :) Fachwerkstatt ist schlichtweg zu teuer, es ist auch kein Muss, dass dieser Umbau an einem We gemacht wird. Wir suchen einfach jemanden der sich mit dem Motor auskennt, Zahnriemen wechselt, den richtig anschließt und anbaut. Der Rest schaffen wir auch schon. Klar kann der Wagen in Flammen aufgehen, aber darum geht es nicht, genau so wenig um Haftbarkeit. Unser Umbau, unser Risiko. Uns fehlt nur jemand für das Herzstück.

Und hier alles im Detail aufzulisten , führt nur zu 10000 vers. Meinungen.


Wirklich schade, habe gehofft jmd zu finden, der einfach Lust auf sowas hat und sich freut, dass ein weiterer Tiggi auf die Straße kommt.


Trotzdem Danke
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: 2.0L Umbau Opel Tigra ich brauch eure Hilfe!

Beitrag von Raser16V »

Klar geht auch so ein umbau in einem Tag aber
a) muß es gut organisiert sein
b) muß man sowas öfters gemacht haben
c) müßen alle teile da sein

Aber nen Zahnriemen zu wechseln an nem 16V ist ein Kinderspiel, mach mal V6.. :D

MFG Bernd
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: 2.0L Umbau Opel Tigra ich brauch eure Hilfe!

Beitrag von ice tiger »

Wie gesagt, wenn wirklich das ganze Werkzeug da ist (inkl. Bühne, Motorkran, Schlagschrauber, Schweißgerät und anderem Spezialwerkzeug) und Alle Teile (inkl. neugepresster Servoleitung, Spal-Lüfter, etc.), dann versteh ich nicht, warum man das nicht gleich selbst in Angriff nimmt? Der Umbau ist mit wirklich Allen, aber auch allen notwendigen Infos, inkl. Verkabelung etc., hier im Forum und unzähligen anderen Seiten beschrieben.

Ich meine der Motor läuft mit nur 3 (!!!) Kabeln... ;) :p

Es ist schon richtig und wertvoll, jemanden an der Hand zu haben, der für Fragen zur Seite steht.

Aber hätte ich damals selber ne "vollausgerüstete Werkstatt" gehabt...Ich hätte sofort selber angefangen. :freak:


Gruß
Antworten