Eibach, H&R, oder KW Federn??
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Eibach, H&R, oder KW Federn??
Grüß euch!
Da es sich als recht schwer erweist von den Herstellern ordentliche Daten zum Vergleichen zu bekommen ,
vertraue und hoffe ich auf Eure Erfahrungen bezgl. der diversen Hersteller!
Im alten (Diesel) Corsa (C) fur meine Frau die Eibach Pro Kit Performence (also die Schwarzen)
Sie waren ihr zu straff, mir hats getaugt, aber ich bin auch nicht jeden Tag damit gefahren.
Wie sind eure Erfahrungen mit anderen Federn.
Im Sommer sind 7x15 ET 38 mit 195/50/15 und im Winter sind 185/65/14 montiert.....
Da es sich als recht schwer erweist von den Herstellern ordentliche Daten zum Vergleichen zu bekommen ,
vertraue und hoffe ich auf Eure Erfahrungen bezgl. der diversen Hersteller!
Im alten (Diesel) Corsa (C) fur meine Frau die Eibach Pro Kit Performence (also die Schwarzen)
Sie waren ihr zu straff, mir hats getaugt, aber ich bin auch nicht jeden Tag damit gefahren.
Wie sind eure Erfahrungen mit anderen Federn.
Im Sommer sind 7x15 ET 38 mit 195/50/15 und im Winter sind 185/65/14 montiert.....
Re: Eibach, H&R, oder KW Federn??
Bilsteinfedern / Dämpfer...Ich denke komfortabler wird's nicht mir Sportfahrwerk.
Die Irmschervariante wäre sicher auch noch denkbar.
KW würde ich mal ganz hinten auf die Liste setzen.
Oder halt gar kein Sportfahrwerk.
Gruß
Die Irmschervariante wäre sicher auch noch denkbar.
KW würde ich mal ganz hinten auf die Liste setzen.
Oder halt gar kein Sportfahrwerk.

Gruß
Re: Eibach, H&R, oder KW Federn??
Ich fahre das Eibach Pro Kit (rot) in Verbindung mit Koni Str.T Dämpfern.
Hier auf den bergischen Schlaglochpisten sehr gut fahrbar und dabei schön sportlich / straff.
Die Eibach Federn (30mm) sollten auch mit den Seriendämpfern noch gut funktionieren. Damit wäre das ganz etwas weicher als bei mir.
Hier auf den bergischen Schlaglochpisten sehr gut fahrbar und dabei schön sportlich / straff.
Die Eibach Federn (30mm) sollten auch mit den Seriendämpfern noch gut funktionieren. Damit wäre das ganz etwas weicher als bei mir.
Re: Eibach, H&R, oder KW Federn??
Danke für die Antworten!!
Ich hab mir jetzt eh wieder die Eibach bestellt...
Das mit den Dämpfern werd ich erstmal lassen, da, wenn meine Frau ihr Erbstück bekommt (Golf 4 vom Opa, pipifein, wie aus der Auslage) dann hab ich mein 3tes Spielzeug (oh Gott, ich Automessi) und dann wird ohnehin Nägel mit Köpfen gemacht
Mal sehen wie die GSI Dämpfer mit den Eibach harmonieren....
Ich hab mir jetzt eh wieder die Eibach bestellt...
Das mit den Dämpfern werd ich erstmal lassen, da, wenn meine Frau ihr Erbstück bekommt (Golf 4 vom Opa, pipifein, wie aus der Auslage) dann hab ich mein 3tes Spielzeug (oh Gott, ich Automessi) und dann wird ohnehin Nägel mit Köpfen gemacht

Mal sehen wie die GSI Dämpfer mit den Eibach harmonieren....
Re: Eibach, H&R, oder KW Federn??
Auch wenn oft über Supersport geschimpft wird. Ich fahre jetzt seit 20.000km Supersport-Tieferlegungsfedern und das mit den original Dämpfern (noch die ersten bei über 160.000km) und mein Corsa liegt gut auf der Straße und es ist noch genügend Fahrkomfort vorhanden.
Allerdings würde ich mir von Supersport kein Komplettfahrwerk oder Dämpfer kaufen, weil hier scheint die Qualität wirklich nicht so gut zu sein, aber die Federn alleine sind zumindest nach meiner Erfahrung nicht so schlecht wie der Ruf!
Bereifung 6x15 ET 49 mit 185/55 R15
Allerdings würde ich mir von Supersport kein Komplettfahrwerk oder Dämpfer kaufen, weil hier scheint die Qualität wirklich nicht so gut zu sein, aber die Federn alleine sind zumindest nach meiner Erfahrung nicht so schlecht wie der Ruf!
Bereifung 6x15 ET 49 mit 185/55 R15
Stimmt das? Ich dachte es sind nur 175/65 R14 als Winterbereifung zugelassen!Raven hat geschrieben:im Winter sind 185/65/14 montiert.....
Danke für die Erfahrungen!!
Ich hab mich schlissendlich doch für das Eibach Pro Kit entschieden.
In Kombination mit den GSI Dämpfern fährt sich das Gesamte wesentlich besser als mit den Dieseldämpfern...
Wobei ich die aber auch gegen Sachs advantage tauschen werde.
Wegen der (Winter) Bereifungsdimension werde ich nochmal nachsehen, die hab ich nämlich vom Diesel übernommen...
In Kombination mit den GSI Dämpfern fährt sich das Gesamte wesentlich besser als mit den Dieseldämpfern...
Wobei ich die aber auch gegen Sachs advantage tauschen werde.
Wegen der (Winter) Bereifungsdimension werde ich nochmal nachsehen, die hab ich nämlich vom Diesel übernommen...
Re: Eibach, H&R, oder KW Federn??
Grüß Euch!
Um das Thema (zumindest für mich) abzuschließen:
Ich hab jetzt die Eibach 30/30 Federn in Kombination mit den Bilstein B8 Dämpfern verbaut.
Es fährt sich super!
Nicht all zu hart, aber bei flotter Fahrt sehr straff und vermittelt immer ein stabiles Gefühl!
Fazit: zu empfehlen!!!
Edit: die Winterräder sind die 175er ^^
Um das Thema (zumindest für mich) abzuschließen:
Ich hab jetzt die Eibach 30/30 Federn in Kombination mit den Bilstein B8 Dämpfern verbaut.
Es fährt sich super!
Nicht all zu hart, aber bei flotter Fahrt sehr straff und vermittelt immer ein stabiles Gefühl!
Fazit: zu empfehlen!!!
Edit: die Winterräder sind die 175er ^^
Re: Eibach, H&R, oder KW Federn??
Dem kann ich nur zustimmen.Raven hat geschrieben:Grüß Euch!
Um das Thema (zumindest für mich) abzuschließen:
Ich hab jetzt die Eibach 30/30 Federn in Kombination mit den Bilstein B8 Dämpfern verbaut.
Es fährt sich super!
Nicht all zu hart, aber bei flotter Fahrt sehr straff und vermittelt immer ein stabiles Gefühl!
Fazit: zu empfehlen!!!
Edit: die Winterräder sind die 175er ^^
Habe auch die Eibach Federn ProLine mit Bilstein B8 am Corsa C meiner Freundin verbaut und für den Alltag ist das die Eierlegendewollmilchsau.
Es fährt sich im vergleich zum Bilstein B14 Gew. viel harmonischer und bequemer.
Hatten die Eibach ProLine auch in ihrem vorgänger Corsa in verbindung mit Sachs Advantage Dämpfern und das war keine gute Kombination. Die Dämpfer hatten die Federn nicht unter kontrolle.