CCSS hat geschrieben:
Ich würde sehr gerne mal nen Corsa mit 1.4l 16V fahren und schauen, wie da der Unterschied ist.


MFG Bernd
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
CCSS hat geschrieben:
Ich würde sehr gerne mal nen Corsa mit 1.4l 16V fahren und schauen, wie da der Unterschied ist.
Sehr gerne Bernd. Hast ja zudem noch ein zweites "V6 Highlight" am Start, das natürlich auch noch von mir begutachtet werden muss...Raser16V hat geschrieben:![]()
Da weiß ich was....wenn du mal hier bist.
MFG Bernd
Richtig....CCSS hat geschrieben:Sehr gerne Bernd. Hast ja zudem noch ein zweites "V6 Highlight" am Start, das natürlich auch noch von mir begutachtet werden muss...![]()
Über 200 gibt es. [emoji85] es kommt immer drauf an wie man einen Motor einfährt. Meiner geht laut TACHO, ich betone TACHO, da es ja immer Unterschiede gibt, Toleranz etc. auf der Bahn bis 220. Wer es nicht glaubt, kann mir gerne schreiben und sich selbst davon überzeugen. Ich muss dazu allerdings sagen, der Motor war vorher in einem Astra verbaut wenn ich mich recht erinnere und dieser ist schwerer als mein Corsa. Der originale Motor lief knapp 190. Es fühlt sich ekelhaft an mit so einem kleinen Teil über die Bahn zu fahren, trotz geänderten Bauteilen, sprich Bremsen, Fahrwerk, Stabis.Harasem hat geschrieben:Hallo Leute,
hab es mal wieder nach Haus geschafft.
War die letzte Zeit zwischen Eisenach und Gerolstein unterwegs. (ca. 600 km täglich )
Dieses mal mußte ich einen relativ neuen Actros 40 Tonner fahren.
Bordnavi ? Nö. Also hab ich mein TomTom genutzt.
Wenn ich die Schwankungen in der Anzeige mal ignoriere scheinen die Geschwindigkeits-angaben recht genau zu sein.
Zumindest im Bereich 80-90 Kmh im Vergleich zum geeichten LKW-tacho.
@ice tiger
Da muss ich wohl zurückrudern und dir zustimmen
GPS ist genauer als ich gedacht habe.
Bei meinem Tigra bedeutet das ca. 7 kmh Unterschied.
Das Tachoanzeigen nicht die Realität wiedergeben ist ja nichts Neues.
Es wird wohl auch stimmen, das der ungetunte Durchschnitts-tigra/corsa 1.4 16 V die 200 nicht oder nur mit Qual schafft.
Wenn da nicht die gelegentlichen Sonderfälle wären.
Persönlich habe ich noch keinen 1.4 16V auf über 190 gebracht (Tacho)
Bei meinem Tigra geht das relativ problemlos wenn ich ab 180-190 nicht Fracksausen bekommen würde.
Das Fahrwerk ist mir zu, beängstigend, schwammig.
Meiner wird wohl nicht auf 200 kommen, auch wenn ich mich trauen würde das Fahrwerk zu ignorieren.
Dennoch kann ich mir gut vorstellen, das es einzelne Fahrzeuge gibt die ü. 200 gehen. (ungetunt auf gerader Strecke)
Mein zweiter Manta A war so ein Sonderfall.
Der hatte die 1900 er Vergasermaschine mit 90 PS. Der war nicht über 8,5 Liter zu bringen.
Damals 1980 war ich aus heutiger Sicht ein Irrer Fahrer.
Ich wurde am Ende einer gut ausgebauten Landstraße von unseren Ordnungshütern herausgewunken.
Drei zornige Uniformen stampften auf mich zu und ich befürchtete das Schlimmste.
Einer von den Dreien war ein Nachbar aus meinem Dorf und er schickte seine Kollegen weg. Den kenne ich, ich mach das! Sagte Er.
Die Jungens hatten am Beginn der Ausbaustrecke eine Zivilstreife aufgestellt und 3 Kilometer weiter einen Kollegen mit Stoppuhr postiert.
Die Zivilstreife hatte ich übersehen, den Stoppuhr-mann nicht.
Deshalb war ich3-4hundert Meter vorher vom Gas gegangen, was aber bemerkt wurde.
Mein Nachbar kramte seinen Bußgeldkatalog heraus und erklärte mir das ich bei, trotz bremsen, gemessenen 198 kmh und Abzug der Tolleranz meine Pappe los sei.
Ich bin mit 40 Mark und eindringlicher Ermahnung davongekommen.
Bei einer anderen Gelegenheit gab Er mir den Rat ich solle solche Sachen doch besser auf dem Nürburgring machen, so wie Er.
Insgesamt war ich stolzer Besitzer von 4 Manta A mit 90 Ps Alle ungetunt.
Dieser Eine war der Sonderfall der ganz real über 200 ging.
Die anderen Drei quälten sich mit hängen und würgen auf Tachostand 195.
Ähnliche Sonderfälle habe ich über die Jahrzehnte immer wieder gefunden. (auch bei anderen Fabrikaten)
Deshalb glaube ich wenn manche Corsa/Tigra-Fahrer von ihrem Auto Unglaubliches behaupten.
Warum baugleiche Fahrzeuge solche Leistungs-ausrutscher nach oben haben können ist mir nicht klar.
Diverse Schrauberkollegen und ich waren uns nicht einig ob es Produktionstolleranzen oder das Einfahren oder ein zufällige Mischung ist.
MfG Wolfgang