habe mir vor drei Wochen den OPEL Corsa C Twinport 1.2 16V, 80 PS, Bj. 2006 gekauft und hab ein kleines Problem, welches mir auf der Testfahrt nicht aufgefallen ist,
Und zwar läuft der Innenraumlüfter / Gebläse ständig - also immer kommt Luft, leider meist auch relativ kühle Luft. Ich habe sogar das Gefühl, dass das Gebläse sich an die Geschwindigkeit anpasst, also je schneller ich fahre, dann wird es auch etwas doller.
Mein Problem dabei ist vorallem, dass ich denke spätestens im Winter das ganze zu verfluchen und das andere, dass wenn es stark regnet meine Scheibe von innen stark beschlägt.
Hab schon versucht verschiedene Knöpfe zu drücken an dem Lüftungselement unter dem Radio (siehe Bild) aber bin leider noch nicht zum Erfolg gekommen den Lüfter auszumachen
img_3947.jpg
Also es läuft immer (auch wenn das Element aus ist, welches zu 95% bisher immer aus war)
Vielleicht hat jemand hier eine Idee was es sein könnte.
Vielen Dank schonmal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der rechte Knpof, wenn du den drehst sollte der Lüfter aus gehen bzw langsamer werden, im Gegenuhrzeigersinn.
Wenn das nicht der Fall ist, schau mal nach ob ggf der Stecker der Bedieneinheit lose ist bzw korrekt sitzt. Ansosnten Stromlaufpläne bei Hand und viel Spaß...
das ist ja das Problem - der rechte Knopf ist sozusagen auf "aus" gedreht. Meiner Meinung bzw. meinem Verständnis nach sollte dort garkeine Luft kommen.
Von so Elektrokram habe ich natürlich garkeine Ahnung Aber den Stecker werde ich vielleicht noch finden - ich schaue dort mal - danke !
Also ich vermute die Klimaanlage ist aus - wie gesagt der rechte Knopf ist so gedreht das die "Einheit" aus ist und nichts angezeigt wird.
Bitte belehrt mich wenn ich da was falsch verstehe - mit dem rechten Knopf kann ich doch mit dem Regler hoch und runter (bis aus) drehen?!
Und wenn das ganze aus ist, erwarte ich das da keine Luft mehr kommt.
Ich starte den Motor und es kommt halt sofort ohne irgendwas Klima/Gebläsetechnisches anzustellen "etwas" Luft aus dem Gebläse für die ganze Zeit bis ich den Motor wieder ausstelle - und das darf ja nicht sein ?! Es stört mich jedenfalls.
Ich schaue mal nach den Stecker - habe gelesen er soll irgendwo unter dem Handschuhfach sitzen, da werte ich mal gucken ob er ordentlich sitzt aber ansonsten bin ich auf dem Gebiet Kabel und Stecker ehr nicht so erfahren.
Ungeheuer hat geschrieben:Also ich vermute die Klimaanlage ist aus - wie gesagt der rechte Knopf ist so gedreht das die "Einheit" aus ist und nichts angezeigt wird.
Bitte belehrt mich wenn ich da was falsch verstehe - mit dem rechten Knopf kann ich doch mit dem Regler hoch und runter (bis aus) drehen?!
Und wenn das ganze aus ist, erwarte ich das da keine Luft mehr kommt.
Ich starte den Motor und es kommt halt sofort ohne irgendwas Klima/Gebläsetechnisches anzustellen "etwas" Luft aus dem Gebläse für die ganze Zeit bis ich den Motor wieder ausstelle - und das darf ja nicht sein ?! Es stört mich jedenfalls.
Ich schaue mal nach den Stecker - habe gelesen er soll irgendwo unter dem Handschuhfach sitzen, da werte ich mal gucken ob er ordentlich sitzt aber ansonsten bin ich auf dem Gebiet Kabel und Stecker ehr nicht so erfahren.
Doch auch beim fahren - hatte ich in dem ersten Post geschrieben.
"Und zwar läuft der Innenraumlüfter / Gebläse ständig - also immer kommt Luft, leider meist auch relativ kühle Luft. Ich habe sogar das Gefühl, dass das Gebläse sich an die Geschwindigkeit anpasst, also je schneller ich fahre, dann wird es auch etwas doller."
Edit:
Von Motor an - über fährt - bis Motor aus.
Mal ganz sanft (im Stand) kaum spürbar
Und ehren der Fahrt etwas mehr
Vielen Dank für die tolle Anleitung
Werde sie morgen mal inruhe ansehen - allerdings lese ich auf Seite 124 folgendes
"Ausschalten des Gebläses und damit der Klimatisierungsautomatik: Rechten Dreh- knopf links herumdrehen, bis die Anzeige erlischt."
Das ist ja bei mir das Problem - das Gebläse läuft weiterhin - wenn es auch nicht dolle ist.