rosenhome hat geschrieben:Hallo Bernd,
vielen Dank für Deinen TIPP. Gestern haben wir – glaub ich – die Ursache gefunden. Vom (jetzt hoff ich die richtigen Namen der Motorteile zu finden) Gehäuse des Motorbereichs wo die Ventile drin sitzen zum dahinterliegenden Teil (Ansaugtrackt?) geht ein ca. 5cm kleiner Verbindungsschlauch. Wenn man den abzieht läuft er rund und hebt die Drehzahl an. Steckt man ihn wieder drauf läuft er unrund. Es wird entweder der Schlauch defekt oder die Öffnung zum Gehäuse verstopft sein, vermuten wir. Gestern Abend hat mein Mechaniker daran gearbeitet. Vielleicht hat es ja nun endlich geklappt.
Ich versteh nur nicht, wozu Luftzirkulation bzw. Luftdruck vom Ansaugtrackt zum Ventilbereich nötig ist. Der dem kleinen Schlauch nach hinten gegenüberliegende Schlauch spielt auch noch eine Rolle, welche die Drehzahlhöhe beeinflusst. (wenn ich nur die Fachbegriffe kennen würde)...
Ähm....die Öffnung sitz meines Wissens nach der Drosselklappe. Wenn du den Schlauch abziehst, magert das Gemisch ab durch Falschluft. Damit ist der Fehler nicht behoben!
Dein Fehler liegt denke ich woanders, da dein Gemisch vorher schon zu fett ist. Das abziehen des Schlauches verfälscht somit die Fehlersuche.
Habt ihr denn den zweipoligen Temperaturfühler schon überhaupt ausgetauscht?
Gruß, Ed