Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Hallo,
ich bin am überlegen, mir sowas anzuschaffen.
Worauf sollte man achten?
Laut Werkstattmeister soll ich die Finger davon lassen, die rosten mir unter Hintern weg und sind anfällig. Reparaturen sind meist aufwendig und teuer.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich möchte ihn hauptsächlich über Winter nutzen, da ich mein Astra G Coupe zum Sommerfahrzeug hochstufen möchte und mein derzeitiger Corsa C 1.0 einfach nichts für die langen Autobahnfahrten, die ich regelmäßig mache, ist. (Mit 300 tKm auf der Uhr ist das einfach nichts... Da fehlt allmählich auch das Vertrauen, dass er das noch lange mit macht.)
Oder sollte ich doch nach was anderem Ausschau halten? Was könnt ihr empfehlen?
Wichtig ist mir:
- Keine 3-Zylinder
- 4-5 Sitzplätze
- günstig im Unterhalt
- günstig in der Anschaffung, da kleines Budget
- sollte optisch gut sein, da ich Automobilkaufmann in Ausbildung (bzw. Umschulung) bin, also eine Ratte oder Gammelbude kommt da nicht gut an
Bis auf Zahnriemenwechsel und Schweissarbeiten mach ich weitestgehend alles selbst.
Mit freundlichen Grüßen
David
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich bin am überlegen, mir sowas anzuschaffen.
Worauf sollte man achten?
Laut Werkstattmeister soll ich die Finger davon lassen, die rosten mir unter Hintern weg und sind anfällig. Reparaturen sind meist aufwendig und teuer.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich möchte ihn hauptsächlich über Winter nutzen, da ich mein Astra G Coupe zum Sommerfahrzeug hochstufen möchte und mein derzeitiger Corsa C 1.0 einfach nichts für die langen Autobahnfahrten, die ich regelmäßig mache, ist. (Mit 300 tKm auf der Uhr ist das einfach nichts... Da fehlt allmählich auch das Vertrauen, dass er das noch lange mit macht.)
Oder sollte ich doch nach was anderem Ausschau halten? Was könnt ihr empfehlen?
Wichtig ist mir:
- Keine 3-Zylinder
- 4-5 Sitzplätze
- günstig im Unterhalt
- günstig in der Anschaffung, da kleines Budget
- sollte optisch gut sein, da ich Automobilkaufmann in Ausbildung (bzw. Umschulung) bin, also eine Ratte oder Gammelbude kommt da nicht gut an
Bis auf Zahnriemenwechsel und Schweissarbeiten mach ich weitestgehend alles selbst.
Mit freundlichen Grüßen
David
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Mahlzeit.
Tja, was soll ich schreiben?
Du solltest ersteinmal bedenken, das nen Tigra A mindestens 16 Jahre alt ist, wenn du ihn kaufst. Dementsprechend alte Technik.
Natürlich kann der ordentlich zerrostet sein - deshalb eben beim Kauf genau hinschauen.
Aber so sollte man das ja auch bei jedem Gebrauchtwagenkauf machen.
Zu den Rostecken am Tigra können dir die Profis hier mehr sagen.
Die Aussage, das Tigra A generell von Rost zerfressene, fehler anfällige Sackkarren sind, will ich so aber nicht unterstreichen.
Und weshalb sollen Reparaturen aufwendig und teuer sein?! Ich seh es eher umgekehrt: das ist einfache, gut zu reparierende Technik, Ersatzteile nicht mördermässig teuer.
Die 1.4 und 1.6l 16V Motoren sind ja etwas als "Ölbrenner" verschrien: also schauen, ob die Kiste irgendwie blau qualmt.
Weshalb bist du denn beim Tigra gelandet? Wegen der Optik? Oder weil sowas auch nicht mehr so häufig auf der Straße zu sehen ist? Vielleicht auch weil die günstig sind?
Ich würde dir auf jeden Fall raten einen in Frage kommenden Tigra sehr genau unter die Lupe zu nehmen! Vor allem die Karosserie (Rost).
Wenn dir das alles schon zu heikel ist, such dir nen "neuen" Corsa C: 1.2 oder 1.4. Die kriegst du ja mittlerweile auch recht günstig. Selbstverständlich sollte auch hier jemand beim Kauf genauer drüber schauen. Aber bis auf Gammel am Tankstutzen sind die C- Corsa Rosttechnisch deutlich besser als der Tigra.
Oder wie sehen die Anderen das?
Tja, was soll ich schreiben?
Du solltest ersteinmal bedenken, das nen Tigra A mindestens 16 Jahre alt ist, wenn du ihn kaufst. Dementsprechend alte Technik.
Natürlich kann der ordentlich zerrostet sein - deshalb eben beim Kauf genau hinschauen.
Aber so sollte man das ja auch bei jedem Gebrauchtwagenkauf machen.
Zu den Rostecken am Tigra können dir die Profis hier mehr sagen.
Die Aussage, das Tigra A generell von Rost zerfressene, fehler anfällige Sackkarren sind, will ich so aber nicht unterstreichen.
Und weshalb sollen Reparaturen aufwendig und teuer sein?! Ich seh es eher umgekehrt: das ist einfache, gut zu reparierende Technik, Ersatzteile nicht mördermässig teuer.
Die 1.4 und 1.6l 16V Motoren sind ja etwas als "Ölbrenner" verschrien: also schauen, ob die Kiste irgendwie blau qualmt.
Weshalb bist du denn beim Tigra gelandet? Wegen der Optik? Oder weil sowas auch nicht mehr so häufig auf der Straße zu sehen ist? Vielleicht auch weil die günstig sind?
Ich würde dir auf jeden Fall raten einen in Frage kommenden Tigra sehr genau unter die Lupe zu nehmen! Vor allem die Karosserie (Rost).
Wenn dir das alles schon zu heikel ist, such dir nen "neuen" Corsa C: 1.2 oder 1.4. Die kriegst du ja mittlerweile auch recht günstig. Selbstverständlich sollte auch hier jemand beim Kauf genauer drüber schauen. Aber bis auf Gammel am Tankstutzen sind die C- Corsa Rosttechnisch deutlich besser als der Tigra.
Oder wie sehen die Anderen das?

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Ja auf den Tigra bin ich gekommen, weil ich allgemein auf sportliche Coupe-Optik stehe. Und so häufig sind sie auf den Strassen nicht mehr zu finden, das ist richtig.
Mit freundlichen Grüßen
David
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit freundlichen Grüßen
David
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Der Tigra ist ein Zweisitzer, hinten dürfen nur Leute bis 160cm sitzen und selbst für die ist es unbequem.
Zudem ist ein wirklich guter nicht günstig zu bekommen.
Zudem ist ein wirklich guter nicht günstig zu bekommen.
Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Ich weiss, das sind Notsitze, aber da kommt dann hin und wieder mal ein Kindersitz hin, falls ich mal zu dritt unterwegs bin.ti96 hat geschrieben:Der Tigra ist ein Zweisitzer, hinten dürfen nur Leute bis 1zcm sitzen und selbst für die ist es unbequem.
Zudem ist ein wirklich guter nicht günstig zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
David
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Also wegen Rost kann man überall Pech haben - muss man immer die typischen Stellen angucken.
Hab meinen 96er seit 2001 und außer dem Tankstutzen hatte ich NICHTS. Man kann also immer nen guten oder auch en schlechten erwischen.
Reparaturen sag ich ma, können teurer werden. Der Motor ist schon recht verbaut und eng. Aber die typischen Mängel sind AGR, Kopfdichtung, Kolbenkipper... Und ansonsten gilt gute Wartung und Pflege, wie bei allem... Also alles in allem überschaubar.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Hab meinen 96er seit 2001 und außer dem Tankstutzen hatte ich NICHTS. Man kann also immer nen guten oder auch en schlechten erwischen.
Reparaturen sag ich ma, können teurer werden. Der Motor ist schon recht verbaut und eng. Aber die typischen Mängel sind AGR, Kopfdichtung, Kolbenkipper... Und ansonsten gilt gute Wartung und Pflege, wie bei allem... Also alles in allem überschaubar.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Also nen Kindersitz würde ich imTigra hinten nie reinmachen.... a) wird das sehr eng und b) wenn dir einer hinten drauffährt hat man das Risiko das ggf. die Heckscheibe auch platzt.Kommander hat geschrieben:Ich weiss, das sind Notsitze, aber da kommt dann hin und wieder mal ein Kindersitz hin, falls ich mal zu dritt unterwegs bin.
Mit freundlichen Grüßen
David
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn dir die Coupe Form gefällt greif lieber zum Calibra. Vollwertige Sitze hinten 2.0l min. ab Werk.....oder noch nen G Coupe als Winterauto.....
MFG Bernd
- Green-Tiger
- Senior
- Beiträge: 4449
- Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
- Kontaktdaten:
Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Rost kann sich aber auch schon gebildet haben ohne das man es von Aussen sieht. Meiner sah Jahrelang schön aus am Radkasten und dann eines Tages waren es da.
Die Sitze hinten kann man aber wie gesagt vergessen. Der Tigra ist nunmal ein Zweisitzer, die Sitze wurden halt einfach da reingebaut damit irgentwas im Auto drin ist. Ursprünglich sollte der Tigra ja einen Mittelmotor kriegen. Bist 1,60m.... was soll denn da schon sitzen?
Die Sitze hinten kann man aber wie gesagt vergessen. Der Tigra ist nunmal ein Zweisitzer, die Sitze wurden halt einfach da reingebaut damit irgentwas im Auto drin ist. Ursprünglich sollte der Tigra ja einen Mittelmotor kriegen. Bist 1,60m.... was soll denn da schon sitzen?

Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Wäre für mich ein alleine schon ein NoGo im Tigra A.aber da kommt dann hin und wieder mal ein Kindersitz hin
Generell schließe ich aus deinen Aussagen, dass du vielleicht nicht unbedarft an Autos bist, aber dennoch Vieles in der Werkstatt machen lassen würdest...? Bzw. du dir vielleicht nicht sicher bist, was konkret an diesem Auto Alles anfallen könnte. Das fängt beim AGR an und hört beim gerissenen Handbremsseil auf. Demnach braucht es auch ein paar Möglichkeiten und Werkzeug, wenn man die Kiste nicht ständig in die Werkstatt fahren will.Bis auf Zahnriemenwechsel und Schweissarbeiten mach ich weitestgehend alles selbst.
Den Tigra A empfehle ich persönlich niemandem mehr, der einfach nur ein Auto zum Fahren sucht. Zu alt, Substanz zu 99% schlecht oder angegriffen und als "Familien-Auto" m.E. zu unpraktisch und leider auch gefährlich. Wer schonmal Überschlag-Bilder von einem Tigra A gesehen hat, weiß warum. Die Sitze hinten sind nicht für Kinder geeignet.
Ich würde (und kann sowieso nicht mehr

Der Tigra A kommt nur in Frage: Wenn man wirklich Alles selber machen kann, die Möglichkeiten dazu hat und auch Zeit/Lust auf Schrauben an (in deinem Fall 2) Autos hat. Dann kann man sich sicher ne gute Basis kaufen und diese so fit machen, dass sie die nächsten Jahre hält und man nicht ständig irgendwas reparieren muss...
Eine weitere Frage wäre auch, wie lange das Auto fahren soll.
Und zum Budget: Auf die Schnelle und um die Ecke wirst du so leicht keinen brauchbaren Tigra finden. Klar könntest du Glück haben, aber informier dich hier genau zu den Schwachstellen und schau dir mal ein paar Exemplare an. Dann wirst du selber ziemlich genau sehen, ob er was für dich ist oder nicht.
Wenn du lange Strecken fährst. Such dir gleich einen 1.6er und nimm bloß Keinen mit Automatik.

Dom ich glaube, dass der sicher auch vor einigen Jahren noch rostfrei war.und dann eines Tages waren es da.
Geht dann manchmal ratzfatz und ist innerhalb von 2 oder 3 Jahren durch.
Ursprünglich sollte der Tigra ja einen Mittelmotor kriegen.
Höh? Verwechselst du da nicht grad was?

Ich glaube ursprünglich war das am Anfang sicher nicht geplant.
Die Studie, die du meinst kam ja erst später...wegen dem Speedster...
Gruß
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Beratung Tigra A aus heutiger Sicht 2016
Wegen Kindersitz würd ich mich vorab ma erkundigen, da darf man glaub garkeine rein machen. Die Sitzhersteller geben ihre Sitze nur für bestimmte Positionen im Fahrzeug frei. War selbst erstaunt, als ich die Isofix Konsole gekauft hatte und die sagte, sie müsse nochma wegen der Freigabe vom Hersteller gucken.
Abgesehen von der Gefahr der Heckscheibe...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Abgesehen von der Gefahr der Heckscheibe...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk