Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein Problem mit der Klimaautomatik an meinem C-Corsa 1.2 Twinport.
Wenn ich das Relais (Klemmen 30 und 87) überbrücke zieht die Magnetkupplung
vom Klimakompressor und es wird auch gekühlt.
Wo zum Teufel finde ich diesen Drucksensor (Hochdruck / Saugdruck)?
Oder woran kann es noch liegen, dass die Klima nicht funktioniert? (Fühler?).
Für hilfreiche Beiträge bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Higgins
ich habe ein Problem mit der Klimaautomatik an meinem C-Corsa 1.2 Twinport.
Wenn ich das Relais (Klemmen 30 und 87) überbrücke zieht die Magnetkupplung
vom Klimakompressor und es wird auch gekühlt.
Wo zum Teufel finde ich diesen Drucksensor (Hochdruck / Saugdruck)?
Oder woran kann es noch liegen, dass die Klima nicht funktioniert? (Fühler?).
Für hilfreiche Beiträge bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Higgins
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Hallo,
eventuell zu wenig ruck im System, einfach mal ne Klimawartung machen...
MFG Bernd
eventuell zu wenig ruck im System, einfach mal ne Klimawartung machen...
MFG Bernd
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Danke Bernd,
aber ich suche immer noch verzweifelt nach dem Druckschalter.
Dieser ist 3-Polig und schaltet je nach Kältemitteldruck (Saugdruck
zu niedrig AUS, Hochdruck zu hoch AUS).
Wie ich bereits heraus gefunden habe, wird Masse (-) an das Relais
vom Klimakompressor durchgeschaltet.
VG,
Higgins
aber ich suche immer noch verzweifelt nach dem Druckschalter.
Dieser ist 3-Polig und schaltet je nach Kältemitteldruck (Saugdruck
zu niedrig AUS, Hochdruck zu hoch AUS).
Wie ich bereits heraus gefunden habe, wird Masse (-) an das Relais
vom Klimakompressor durchgeschaltet.
VG,
Higgins
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Danke! Hab heute herausgefunden, dass doch zu wenig R134a im System ist.
Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand und somit sich automatisch der Kältemitteldruck angestiegen ist war kein Fehler im Speicher hinterlegt. Beim Parken auf meinem Parkplatz in der Tiefgarage (sehr kalt) war dann der Fehler "Kältemitteldruck zu gering" hinterlegt.
Den Sensor hab ich nun auch mittlerweile gefunden (Bei Wechsel besser vordere Stoßstange komplett demontieren), ansonst wüßte ich nicht wie man da mit `nem Schlüssel dran kommen könnte.
Wenn das Fahrzeug in der Sonne stand und somit sich automatisch der Kältemitteldruck angestiegen ist war kein Fehler im Speicher hinterlegt. Beim Parken auf meinem Parkplatz in der Tiefgarage (sehr kalt) war dann der Fehler "Kältemitteldruck zu gering" hinterlegt.
Den Sensor hab ich nun auch mittlerweile gefunden (Bei Wechsel besser vordere Stoßstange komplett demontieren), ansonst wüßte ich nicht wie man da mit `nem Schlüssel dran kommen könnte.
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Hab ich es gewusst, der Druckschalter macht was er soll. Im eingebauten Zustand kommt man bestimmt dran, da das System eh leer sein muß wenn der Druckschalter raus kann, kann man die Leitung auch demontieren.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Was meinst Du mit "kann man die Leitung auch demontieren"?
Und das System ist nicht leer, sondern nur zu wenig Kältemittel vorhanden.
Weißt Du, ob ich den Druckschalter wechseln kann, ohne das Kältemittel
absaugen zu müssen (evtl. ein Schraderventil verbaut)?
Danke und viele Grüße,
Higgins
Und das System ist nicht leer, sondern nur zu wenig Kältemittel vorhanden.
Weißt Du, ob ich den Druckschalter wechseln kann, ohne das Kältemittel
absaugen zu müssen (evtl. ein Schraderventil verbaut)?
Danke und viele Grüße,
Higgins
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Weiß jemand ob ich die Klimaanlage absaugen muß um den Drucksensor zu wechseln?
Ich hatte heute die Klimaarmatur angeschlossen und die Drücke passen.
Trotzdem zeigt mein OBD an daß sich angeblich zu wenig Kältemittel im System befindet.
... Also doch Drucksensor defekt... ;-(
Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar!
LG,
Higgins
Ich hatte heute die Klimaarmatur angeschlossen und die Drücke passen.
Trotzdem zeigt mein OBD an daß sich angeblich zu wenig Kältemittel im System befindet.
... Also doch Drucksensor defekt... ;-(
Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar!
LG,
Higgins
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
also beim b corsa kann man die sensoren abschrauben ohne druck abzubauen weil da so ne art auto ventile zwischen sind
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
corsifahrer hat geschrieben:also beim b corsa kann man die sensoren abschrauben ohne druck abzubauen weil da so ne art auto ventile zwischen sind
Danke!
VG, Higgins
Re: Klimaautomatik Corsa C, Bj. 2006
Und tatsächlich war doch der Druckschalter der "Übeltäter". Er hat, ohne mich vorher zu fragen, mal geschaltet und dann wieder nicht.
Der Austausch hat etwas länger gedauert, da die Frontstoßstange demontiert werden mußte. Der Wechsel des Drucksensors gestaltet sich als solches problemlos, da (Klugerweise) ein Schraderventil verbaut wurde. Und außerdem konnte ich in diesem Zusammenhang gleich noch die Glühlampen der Frontscheinwerfer austauschen, ohne mir die Finger zu brechen.
Übrigens kann man(n), Frau dieses bescheuerte Buch "So wird`s gemacht" in die Tonne kloppen. Keine der Befestigungen der Frontstoßstange war wie im Buch beschrieben.... Aber das nur am Rande.
VG, Higgins
Der Austausch hat etwas länger gedauert, da die Frontstoßstange demontiert werden mußte. Der Wechsel des Drucksensors gestaltet sich als solches problemlos, da (Klugerweise) ein Schraderventil verbaut wurde. Und außerdem konnte ich in diesem Zusammenhang gleich noch die Glühlampen der Frontscheinwerfer austauschen, ohne mir die Finger zu brechen.
Übrigens kann man(n), Frau dieses bescheuerte Buch "So wird`s gemacht" in die Tonne kloppen. Keine der Befestigungen der Frontstoßstange war wie im Buch beschrieben.... Aber das nur am Rande.
VG, Higgins