Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Corsa2000Zeitz
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 24. Sep 2016, 14:10
Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Achso, Alarm oder sowas. Brauche ich nicht. Corsa klaut keiner ^^
Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
DiebstahlWarnAnlage
- Corsa2000Zeitz
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 24. Sep 2016, 14:10
Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Da will man mal wieder vorbei schauen, da sagt meine AdGuard das---->
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Corsa2000Zeitz
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 24. Sep 2016, 14:10
Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Danke Bernd, also nicht der einzige Fall.
- Corsa2000Zeitz
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 24. Sep 2016, 14:10
Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Mein Corsa hat mich vor zwei Wochen gleich 4x im Stich gelassen. Das erste problem, defekter Öldruckschalter...das ganze Öl verloren, kurz danach das zweite problem unterwegs von Arbeit Nachhause, ging einfach an der Ampel aus und nicht gleich wieder an, und dann kurz vor meiner Arbeitsstelle, 10m vor der Einfahrt zum Gelände ging er aus. Und das aller letzte mal dann kommt bei meiner Mutter, und ging nicht wieder an. Mein Stiefvater sein Meriva A repariert, und meiner Kaputt. Meine Vermutung, entweder Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor. Kurbelwellen hatte ich da, aber kein Nockenwellen. Also probieren bei dem Dreckswetter an der Straße unters Auto. Alten raus, neuen rein...und, Fehler behoben . Kurbelwellensensor hat den Geist ausgegeben. Bis jetzt erstmal wieder reibungslos. 

Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Gut zu hören, dass die Kiste wieder läuft. Macht ja wirklich keinen Spaß an der Straße unterm Auto zu hängen.
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Top.Gerade bei den Motoren machen die Kurbelwellensensoren und LMM oft Probleme. Wo wir damals den Corsa meiner Frau gekauft haben, sprang er manchmal an, und manchmal nicht. Komisch war es, das er zwar drehte, aber nicht anspringen wollte. Anschieben war hingegen gar kein Problem. Hier war auch der Kurbelwellensensor defekt. Was den Unterschied macht, wenn sich die Kurbelwelle durch das anschieben oder über den Anlasser dreht, ist für mich bis heute nicht nachvollziehbar, aber es war definitiv der Sensor.
Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Dieses "per Schlüssel nein - mit anschieben ja" zum Startverhalten höre ich nicht das erste Mal. Für mich nicht nachvollziehbar und auch Meister bei Opel die den Job schon 40 Jahre machen, wussten nur das es so ist, aber nicht warum. PS: Es wird vom Forum nicht übernommen wie ich den Text editiere - hoffe man kanns trotzdem lesen.
Re: Mein 1.0 12v Corsa B Bj.2000
Beim Anschieben erreichst du evtl. höhere Drehzahlen als der Anlasser und die Sensoren liefern eine höhere Spannung. (Es gab mal so nen VOX-Autodoktoren Fall, bei dem aber das (defekte) Steuergerät die niedrigere Spannung nicht erkennen konnte aber es ist natürlich auch die Frage wieviel da gestellt ist).
Ein anderer Punkt ist dass die Belastung der Batterie durch den Anlasser wegfällt und deren Spannung höher bleibt. Bei meinem Auto macht dann das Benzinpumpenrelais relativ bald auf und es wird nichts mehr eingespritzt; allerdings hört man dann dass der Anlasser den Motor nur sehr mühsam drehen kann bzw. die Lämpchen werden recht dunkel.
Vielleicht hat dein Anlasser ein Problem (z.B. eine kaputte Kohle), die Batterie hat ein Problem oder ein Batteriepol ist korrodiert. Oder deine Batterie mag allmählich nicht mehr.
Wenn so ein Problem auftritt macht es am ehesten Sinn Starthilfespray oder Bremsenreiniger zu probieren; wenn er dann anspringt weißt du dass der Funke da ist (was IMHO bedeutet dass er ein Signal von KWS/NWS kriegt) aber er nicht genug Benzin. Wie geschrieben, bei meinem macht das Relais wenn die Bordspannung sinkt auf bevor die Zündung ausfällt oder die Motordrezahl zum Anspringen zu niedrig ist.
Ist halt auch blöd wenn der Fehler nicht gut reproduzierbar ist und man glaube ich beim X10XE nicht "einfach so" den Zündfunken nachprüfen kann (der hat doch so ne Spulenreihe die auf den Zündkerzen steckt?) Bzw, vielleicht ist an dieser Spuleneinheit was kaputt dass sie keinen Funken mehr liefert sobald die Spannung minimal zu wenig ist. Falls du sie ausbaust um sie zu prüfen dann probiere es vielleicht mit einer 9V-Blockbatterie aus um sicherzugehen dass sie auch bei 9V noch einen Funken liefert, dazu muss dir aber klar sein wass du wo anschließen musst (ich weiß es spontan nicht). Bis zu welcher Spannung das Ding einen Funken liefern soll weiß ich aber nicht.
Ein anderer Punkt ist dass die Belastung der Batterie durch den Anlasser wegfällt und deren Spannung höher bleibt. Bei meinem Auto macht dann das Benzinpumpenrelais relativ bald auf und es wird nichts mehr eingespritzt; allerdings hört man dann dass der Anlasser den Motor nur sehr mühsam drehen kann bzw. die Lämpchen werden recht dunkel.
Vielleicht hat dein Anlasser ein Problem (z.B. eine kaputte Kohle), die Batterie hat ein Problem oder ein Batteriepol ist korrodiert. Oder deine Batterie mag allmählich nicht mehr.
Wenn so ein Problem auftritt macht es am ehesten Sinn Starthilfespray oder Bremsenreiniger zu probieren; wenn er dann anspringt weißt du dass der Funke da ist (was IMHO bedeutet dass er ein Signal von KWS/NWS kriegt) aber er nicht genug Benzin. Wie geschrieben, bei meinem macht das Relais wenn die Bordspannung sinkt auf bevor die Zündung ausfällt oder die Motordrezahl zum Anspringen zu niedrig ist.
Ist halt auch blöd wenn der Fehler nicht gut reproduzierbar ist und man glaube ich beim X10XE nicht "einfach so" den Zündfunken nachprüfen kann (der hat doch so ne Spulenreihe die auf den Zündkerzen steckt?) Bzw, vielleicht ist an dieser Spuleneinheit was kaputt dass sie keinen Funken mehr liefert sobald die Spannung minimal zu wenig ist. Falls du sie ausbaust um sie zu prüfen dann probiere es vielleicht mit einer 9V-Blockbatterie aus um sicherzugehen dass sie auch bei 9V noch einen Funken liefert, dazu muss dir aber klar sein wass du wo anschließen musst (ich weiß es spontan nicht). Bis zu welcher Spannung das Ding einen Funken liefern soll weiß ich aber nicht.