Das Ende einer Ära

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Das Ende einer Ära

Beitrag von CCSS »

Ja, Tech 2 geht natürlich auch! :)

Zum OPC:

Cool zu wissen, dass da in Sachen Sound was geht, ohne es jetzt zu übertreiben.

Hast du die 192 PS Version?

Für mich steht jetzt fest, dass ich in 2 Jahren umsteige, der B bekommt noch einmal Tüv und dann dürfte er Rosttechnisch doch soweit angeknabbert sein, dass ich keine Lust mehr hab, da weiter rumzubraten.

Da hole ich mir jetzt schonmal Tipps in Sachen Abgasanlage und leichter "Soundoptimierung".
Benutzeravatar
Kathrin

Cappu macht es genau andersrum

Beitrag von Kathrin »

Hallo "Loslasser",
so einfach zum Schrott geben; das glaub ich Euch nicht. Mein Cappucchino steht nun seit 3 Wochen rum, hat zwar noch TÜV, aber ich habe Angst, dass er stehen bleibt. Rost kennt der hingegen am hinteren Scheibenwischer, an der Motorhaube. Bitter war die Aussage von ein KFZler, dass die Hinterachse durch sei und ein Loch im Blech unterm Ersatzrad. Der Motor läuft wie nix. Ich will nicht glauben, dass das das Ende von 20 Jahren Automobil B 1.4 ist. Lohnt es sich denn nicht für jemanden, der selber schrauben kann, den Cappu wieder herzustellen? Ich kann nur schön machen und der KFZti will mindestens 1700,- € von mir. Vielleicht hat doch jemand Spass am Corsa B. Bilder sind in der Garage; und die Sorgen natürlich auch. " Ich kauf dein Auto de" kommt nicht in Frage. Heul :( :no:
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Das Ende einer Ära

Beitrag von corsandi »

Wenns mein Auto wäre würde ich die Sachen selber instandsetzen. So ein Auto kaufen und selber reparieren ist halt die Frage wie groß dann doch der Aufwand ist. Manches (Bremskraftverstärker, Stoßdämpfer) ist halt die Frage ob das stimmen muss was die Werkstatt erzählt. Vor allem die Hinterachse ist übel, wenn sie wirklich durchgerostet ist, aber zum tauschen auch nicht wild. Thermostat ist etwas blöd zum tauschen, aber es gibt jemanden der behauptet das ginge auch ohne den Zahnriemen abzubauen. Wenn der Riemen aber eh gewechselt werden muss ist es kein extremer Mehraufwand.

Am sinnvollsten wäre wenn du schreibst aus welcher Gegend du kommst falls es hier doch Interessenten gibt. Und ich glaub du kannst da ruhig nen eigenen Thread aufmachen.

Was dir auch klar sein sollte. So steckst du Geld in die Reparatur und hast ein gutes Auto. Wenn du mehr Geld für einen Gebrauchtwagen ausgibst und der hat dann irgendwelche Macken ist nicht viel gewonnen. Es macht aber oft Sinn erst zur Prüfstelle zu fahren und erst danach zur Werkstatt um konkret die bemängelten Sachen beheben zu lassen. Nur bei der Hinterache wäre das kritisch, da die im Zweifelsfall als "verkehrsunsicher" eingestuft werden könnte, und wenn der Bremskraftverstärker wirklich kaputt ist würde ich auch nicht damit fahren da ich ohne BKV kaum mehr bremsen konnte (Ich stand im Stau bergab, Motor war aus und ich ließ ihn immer ein Stück rollen. Nach paarmal Bremsen war der BKV leer und aus Schrittgeschwindigkeit was das Bremsen schon sehr schwierig).
Benutzeravatar
Kathrin

Cappu muss Leben

Beitrag von Kathrin »

Hallo Corsandi,
danke für Deine Tipps, Habe gerade versuche einen langen neuen Thread zu schreiben, leider hat mich das System rausgeschmissen und jetzt ist alles weg. Deshalb kurz, komme aus Havixbeck bei Münster.
Und suche einen Liebhaber für meinen Cappuccino. Einige Infos habe ich in die Frage gestellt. Wenn jemand Spass hat, mal melden

LG
Kathrin
Benutzeravatar
Kathrin

Krankenakte Corsa Cappu 1.4

Beitrag von Kathrin »

Hallo,
ich habe meinen Guten nun bei zwei Werkstätten gehabt, beide wollen meinen Kleinen verschrotten. Reparatur soll mind. 1500 € kosten. Ich habe ihn bei ebay reingesetzt. Heute hat ein Schrotthändler angerufen und will mir 130 € als Schrottauto geben. Ehrlich Leute, ich kann ihn nicht verschrotten. Der Kleine soll leben. Solange etwas funktioniert, warum zerlegen. Es soll der Querlenker( was immer das auch ist), Hinterachse, Radlager, Bremskraftverstärker jetzt auf einmal nicht mehr, und diverse Schweißarbeiten zu machen sein. :weep:
Lohnt sich das denn nicht für jemanden, der selber schraubt. Wenn von Euch jemand Interesse hat sich den Wagen wieder fertig zu machen, würde ich Ihn auch verschenken. ;)
Er hat letztes Jahr zwei neue luftgekühlte Bremsscheiben bekommen und die Reifen sind auch neu. Ansonsten alles original. Wenn jemand Interesse hat, meldet Euch einfach. Das auto steht in Dülmen und ist zwar noch angemeldet, hat aber nur noch auf Verlängerung bis Ende des Monats TÜV.
[ATTACH=CONFIG]42874[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]42875[/ATTACH]
Benutzeravatar
Kathrin

Cappu Anzeigennummer: 909282720

Beitrag von Kathrin »

------ hier ein paar Bilder von meinem Kleinen.

Anzeigennummer:909282720 bei Ebay-Kleinanzeigen[ATTACH=CONFIG]42876[/ATTACH]

Gruß#
KAthrin
Benutzeravatar
Kathrin

Mein guter alter CAppu

Beitrag von Kathrin »

Kennt ihr jemanden, der sich den Cappu 1.4 von 1997 wieder fertig machen würde? Der Corsa steht in Dülmen, ist noch angemeldet, hat aber seit Ende Juli keinen TÜV mehr. Falls jemand Interesse hat melden. Fotos sind auf meinem Profil gespeichert, leider weiss ich nicht, ob ihr die Bilder sehen könnt. Poste gerne mehr.

Liebe Grüße
Kathrin
:blushing:
Antworten