Hi Leute.
Hab seit einigen Tagen ein problem mit meinem Leerlaufstellmotor. Das macht sich so bemerkbar, dass ich jedesmal nach einer Fahrt unter Volllast, also bisschen drauf trete, an der nächsten Ampel meinen Motor neu starten darf. Also d.H. der Stellmotor schließt die Drosselklappe nach der vollständigen Öffnung unter Vollgas nicht mehr ordnungsgemäß, nach dem ich das Gas weg nehme. Der Motor läuft dann sehr ruckelig und wenn einmal Kupplung getreten wird schaltet das Steuergerät die Spritzufuhr ab. Also das Ende vom Lied entweder Drosselklappe total verdreckt oder bzw. -welle oder Leerlaufstellmotor verdreckt oder defekt.
Meine Frage also, wie kommt man denn am leichtesten an den Schei*ß Stellmotor ran. Was muss ich abbauen um das Teil auch ausbauen zu können? Hatte gerade Kühlmittelbehälter und Sekundärluftpumpe draußen, komm aber trotzdem nicht sehr viel besser dran. Soll ich noch den Ansaugkrümmer runter bauen oder kann man das irgendwie umgehen?
Danke euch bereits im vorraus, für eure Tipps!!!
Leerlaufsteller ausbauen bzw Drosselklappe reinigen. Wie????
Re: Leerlaufsteller ausbauen bzw Drosselklappe reinigen. Wie????
Oberes Saugrohr abbauen, Drosselklappenstutzen rausbauen kann haste das ganze Glumb in der Hand, anderster kommste ned dran.
Re: Leerlaufsteller ausbauen bzw Drosselklappe reinigen. Wie????
Genau so wollte ich es auch machen. kompletten Drosselklappenstutzen abbauen und dann zerlegen und reinigen. Sag mal kann es sein, dass du evtl den oberen Teil vom Ansaugkrümmer meinst? Habe kein oberes Saugrohr. Ist ein Tigra mit X14XE motor. Weil die Einspritzungsarten vom Corsa z.B. zum Teil anders sind. Denke aber das es mit dem Abbau vom Ansaugkrümmer klappen könnte...
Re: Leerlaufsteller ausbauen bzw Drosselklappe reinigen. Wie????
Ja das obere Saugrohr eben das wo diese 4 Kanäle über den Motor gehen nennt man auch Saugrohroberteil, das Unterteil (da wo die Einspritzdüsen drinstecken) bleibt am Bloch angebaut. Das obere Saugrohr mußt du wegbauen weil sonst kommst du nicht an den Drosselklappenstutzen ran
Re: Leerlaufsteller ausbauen bzw Drosselklappe reinigen. Wie????
Alles klar. Besorg mir morgen mal noch schnell im Fachhandel so eine passende Torx-Nuss und dann werd ich mal den ganzen Dreck runter bauen.
Meld mich mit einer Auskunft wenn ich fertig bin, vielleicht hat ja mal jemand das gleiche Problem.
Danke nochmal....
Meld mich mit einer Auskunft wenn ich fertig bin, vielleicht hat ja mal jemand das gleiche Problem.
Danke nochmal....
Re: Leerlaufsteller ausbauen bzw Drosselklappe reinigen. Wie????
He Servus, ich bin es mal wieder.
Bin gerade wieder voll im Baustress. Habe jetzt das Problem, dass ich alles mögliche abgebaut habe um an die Drosselklappe bzw. Drosselklappengehäuse zu kommen, also Ansaugkrümmer, Luftpumpe, Kühlmittelausgleichsbehälter, usw. Mein neues Problem liegt jetzt darin, dass ich nicht genau weiß, welche Schrauben raus müssen, damit ich das komplette Gehäuse ab- bzw. rausnehmen kann. Muss ich auf irgendwas achten???
Bitte dringend um eine Antwort, weil ich mit einem zerlegten Motor nicht fahren kann und morgen mein Auto wieder brauche und außerdem mit dem ganzen Schei*dreck langsam fertig werden möchte...
Danke!!
Bin gerade wieder voll im Baustress. Habe jetzt das Problem, dass ich alles mögliche abgebaut habe um an die Drosselklappe bzw. Drosselklappengehäuse zu kommen, also Ansaugkrümmer, Luftpumpe, Kühlmittelausgleichsbehälter, usw. Mein neues Problem liegt jetzt darin, dass ich nicht genau weiß, welche Schrauben raus müssen, damit ich das komplette Gehäuse ab- bzw. rausnehmen kann. Muss ich auf irgendwas achten???
Bitte dringend um eine Antwort, weil ich mit einem zerlegten Motor nicht fahren kann und morgen mein Auto wieder brauche und außerdem mit dem ganzen Schei*dreck langsam fertig werden möchte...
Danke!!
Re: Leerlaufsteller ausbauen bzw Drosselklappe reinigen. Wie????
So da ist er mal wieder!!!
Bin gestern noch fertig geworden, also am Drosselklappenoberteil (Gehäuse) sind 3 ziemlich beschissene Torx Schrauben drin. Brauchte da etwas Geschick und gaaaanz viel Zeit! Am Unterteil ist nur der Ansaugschlauch mit einer Schlauchschelle befestigt und 4 Torxschrauben mit dem Oberteil verbunden. Kann euch nur empfehlen, wenn ihr mal die Schei*e ausbauen wollt, plant echt viel Zeit ein und motiviert euch öfter mal. Es ist echt krasse Arbeit, musst das halbe Auto zerlegen, aber es lohnt sich alle mal. Motor läuft jetzt wieder total ruhig und Drosselklappe und Leerlaufmotor sind blitze blank sauber. Also wenn mal wieder jemand ein Problem hat, wo der Motor beim Kupplung treten aus geht und keinerlei Fehler auftauchen, dann liegt es zu 90% am Leerlaufmotor. Ansonsten könnte es auch das AGR-Ventil sein, taucht aber dann ein Fehler auf. Okay, hoffe ich konnte euch auch paar Tipps geben und bin über eure sehr Dankbar.
Macht weiter so!!!
Ciao Chris...
Bin gestern noch fertig geworden, also am Drosselklappenoberteil (Gehäuse) sind 3 ziemlich beschissene Torx Schrauben drin. Brauchte da etwas Geschick und gaaaanz viel Zeit! Am Unterteil ist nur der Ansaugschlauch mit einer Schlauchschelle befestigt und 4 Torxschrauben mit dem Oberteil verbunden. Kann euch nur empfehlen, wenn ihr mal die Schei*e ausbauen wollt, plant echt viel Zeit ein und motiviert euch öfter mal. Es ist echt krasse Arbeit, musst das halbe Auto zerlegen, aber es lohnt sich alle mal. Motor läuft jetzt wieder total ruhig und Drosselklappe und Leerlaufmotor sind blitze blank sauber. Also wenn mal wieder jemand ein Problem hat, wo der Motor beim Kupplung treten aus geht und keinerlei Fehler auftauchen, dann liegt es zu 90% am Leerlaufmotor. Ansonsten könnte es auch das AGR-Ventil sein, taucht aber dann ein Fehler auf. Okay, hoffe ich konnte euch auch paar Tipps geben und bin über eure sehr Dankbar.
Macht weiter so!!!
Ciao Chris...