C Kadett + c20xe

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Neo

C Kadett + c20xe

Beitrag von Neo »

HI leute habe mal ne andere frage an die Moto Spezies!!!!

Also passt ein c20xe Motor auch in ein C QP rein oder generell in ein C Kadett! Und wenn ja wieviel arbeit is es!!!???


Danke und Gruß Markus
Benutzeravatar
Nori
Senior
Beiträge: 1651
Registriert: So 27. Jul 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: C Kadett + c20xe

Beitrag von Nori »

Benutzeravatar
AscoMania

Re: C Kadett + c20xe

Beitrag von AscoMania »

Hab letztes ahr auf´m C-Kadett Treffen in Lautern sogar welche mit LET gesehen!

Ist alles machbar, für mich persönlich aber Stilbruch!
Benutzeravatar
Neo

Re: C Kadett + c20xe

Beitrag von Neo »

Es geht ja nur darum das wir ein Rennfähiges Auto bauen mit nem guten Motor! Das Auto wird später bei Slalomrennen eingestezt
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4254
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: C Kadett + c20xe

Beitrag von Amok »

Ich verschieb das mal ins Motordingensforum :)
Benutzeravatar
daniel2185

Re: C Kadett + c20xe

Beitrag von daniel2185 »

Der c20xe passt. Ein Bekannter fährt ein CQP mit dem Motor. Ist aber relativ viel Arbeit wegen Bremskraftverstärker usw.
Aber warum eigentlich nen xe gibt doch auch andere Motoren die "leichter" passen. Bei uns sind die c- Kadetten rel. zahlreich vertreten mit 2.2 oder 2.4 Liter cih Motoren.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Olli80

Re: C Kadett + c20xe

Beitrag von Olli80 »

Wie meine Vorredner schon sagten, es geht!

Zu den Umbauteilen kann ich dir sagen, das du am besten einen 1,8l Manta B schlachtest, der 1,8er ist ein OHC-Motor, von dem kannst du die Motorhalter, Ölwanne und verschiedene andere Anbauteile verwenden. Wenn du glück hast findest du einen 1,8er Manta mit 5-Gang Getriebe (sind selten) dann hast du auch gleich ein passendes Getriebe. Das 5-Gang vom Rekord E 1,8 passt auch, hier aber nicht die Motorhalter und Ölwanne! Kardanwelle musst du soweit ich weiß anfertigen lassen aus Manta-Getriebeseite und Kadett-Achsseite. Kühler entweder nen Eigenbau oder Kadett C Tropenkühler (Feinmaschiger) und E-Lüfter. Kabelbaum muss umgestrickt werden und der Auspuff kommt sehr nahe an den BKV (Hitzeschutzblech an BKV schrauben).

Bedenkt aber, das man eine Abnahme des Fahrzeugs brauch um bei Slalomrennen zu fahren und mit einer Maschine die im Kadett C nie Werksmäßig verbaut war, kann das ein Problem sein.
Kann natürlich auch sein, das euer Fahrzeug in die Höchste Klasse kommt und somit gegen Hubraum- und Leistungsstärkere Fahrzeuge antreten muss......

mfg Olli
Benutzeravatar
daniel2185

Re: C Kadett + c20xe

Beitrag von daniel2185 »

Sage ich doch geht zwar aber halt net ohne ein "wenig" aufwand. Der xe passt halt net einfach plug and play. Durch den Einbau eines xe muss der Bremskraftregler z.B. Umgesetzt werden (beim Bekannten von mir ist einfach das Gestänge verlängert worden) da er sonst zu Nahe am Krümmer des Motors sitzt und dadurch zu heiss wird. Getriebe weiss ich net mehr genau aber ich meine er hätte mal was von nem ZF gesagt bin mir aber auch net sicher. Die Ölwanne ist bei ihm angeblich ein Eigenbau.


Gruss Daniel
Antworten