Bördeln - Radkasten ?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Daikon

Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von Daikon »

Hi Leutz,

in den nächsten Wochen sollen die Alus drauf nur vorher muss bei mir gebördelt (Kanten umlegen) werden. Wie habt ihr das dann mit dem Radkasten gemacht. Wollte den gerne behalten aber wie kann ich den dann befestigen? Kollege hat bei seinem Vectra genau das gleiche Problem.
Benutzeravatar
nex81

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von nex81 »

Meinst du die Radhausinnenverkleidung?
Die muss am oberen Rand ausgeschnitten werden, den Rest kannst du dran lassen!

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Daikon

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von Daikon »

mein Problem ist folgendes (siehe Foto). Die innere Kante wird umgelegt. Somit kann ich den Radkasten (die Verkleidung) nicht mehr daran befestigen. Außerdem muss der Radkasten etwas höher weil ich sonst mit dem Reifen beim einfedern an dieser Aussparung komme.

Bild
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von TeenTigra »

Nunja das mit dem Ausschneiden is nicht 100% ok das wird sogar von manchen Bullen oder Tüvlern bemängelt und viele Tuner lehnen das Bördeln ab wenn man die Innenverkleidung nicht ganz entfernt!

Den durch die danach meist unreichende Befestigung kann es passieren das dies Ding wegreist udn auf der Straße/Ab rumfliegt und das zu einem Schweren Unfall führen an dem derjenige der es drinnen gelassen hatt shculd wäre!
Benutzeravatar
nex81

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von nex81 »

Na dann hilft nur selber etwas basteln! Also ausschneiden und ein gerades Stück plastik oben anschrauben und eventuell von innen mit Karosseriekleber Befestigungen an den Kotflügel Kleben.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von Anonymous »

und was is wenn man es einfach ganz weglässt??? ist das erlaubt?? oder hat das irgendwelche nachteile???
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von Anonymous »

du saust dir komplett den motorraum ein ..

die ganze soße spirzt dann fahrerseite z.b. komplett von unten ans ABS
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von TeenTigra »

Ganz weglassen da hat keiner was gegen!

Nur ist es so das dann relativ viele teile vom Tigi ungeschützt liegen!
Dabei wird bei Regen sehr viel Wasser in Richtung Tür verspritzt und die Dichtungen werden schneller ihren Geist aufgeben auch rostet es an der Tür leider nur zu Schnell wenn die Dichtugnen nicht mehr richtig das Wasser abhalten.
OsiRis2k hat geschrieben:du saust dir komplett den motorraum ein ..

die ganze soße spirzt dann fahrerseite z.b. komplett von unten ans ABS
Meine Rede!
(Es sei den man hat kein ABS ;) aber ist trozdem nicht ratsam)
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von little_tigi »

Also mir steht das auch noch bevor, wenn ich meine Alus wieder drauf mache. Letztes Jahr hats leicht geschliffen un dda hab ich auch prompt ne Mängelkarte bekommen. Dann hab ich Federwegsbegrenzer rein und schon wars gut. Aber dieses Jahr hab ich da ne bessere Idee - ma schaun obs klappt.

Ich will der Innenkotflügel mit em Heißluftfön so bearbeiten, dass er quasi schräg (wie der Reifen) nach neben ausläuft. Da Micha beim Bördeln en ne kleine "Rinne" gelassen hat, werde ich versuchen das dann da rein zu legen und fertig.

Hoffe das war en bissl verständlich. Oder doch net? :lol:
Benutzeravatar
Daikon

Re: Bördeln - Radkasten ?

Beitrag von Daikon »

Habe mir schonmal überlegt, eine Extrakante reinzuschweißen um den Radkasten daran zu befestigen. :? Vielleicht hat hier ja noch einer ne gute Lösung.
Antworten