HILFE MOtorpfeifen!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
-=D4h=-

HILFE MOtorpfeifen!

Beitrag von -=D4h=- »

Hey Leute,

hoffe ein paar von Euch haben etwas Zeit sich dieses Video von mir mal anzuschauen.

http://mitglied.lycos.de/d4heilig/CIMG0741.AVI

Ich habe morgens wenn der Motor kalt ist ein extremes pfeifen aus dem Raum Keilriemen. Wenn ich Gas gebe wird das Pfeifen lauter. In ca. 7.000 km wäre ein neuer Keilriemen fällig, kann es sein das er jetzt schon platt is?
Es hört sich an als würde er schleifen oder durchrutschen. Silikonspray hat auch nichts gebracht. Was kostet eigendlich ein neuer + einbau und wielange brauch der Freundliche dazu?

Danke schonmal für eure Hilfe
MfG
-=D4h=-
Benutzeravatar
Blackmail

Re: HILFE MOtorpfeifen!

Beitrag von Blackmail »

wenn er in 7.000km eh fällig ist, würde ich ihn wechseln lassen. kann gut sein, dass es vom keilriemen kommt. tritt das vorwiegend bei "nassem" wetter auf?
nach wie vielen kilometern sollte man eigentlich den keilriemen wechseln lassen?
Benutzeravatar
Sync

Re: HILFE MOtorpfeifen!

Beitrag von Sync »

Der Keilrippenriemen ist laut Opel wartungsfrei :-). Ein Tausch ist nicht nötig. Soweit die Theorie. Meiner Erfahrung nach ist das Ding nach etwa 80t Kilometer abgenudelt, (da hat meiner auch Anfangen zu quischen und pfeifen), hab dann selbst einen neuen reingebaut. Materialkosten etwa 28 Euro und ein paar zerquetschte. Also einen Betrag den mal ruhig mal investieren kann, zumindst besser als laut quitschend durch die Gegend zu fahren und doppelt ärgerlich wenns das Ding igendwann zerfetzt und man ohne Lima fahren muß :-).

Beim Ti ohne Klima kann das jeder der nen Schraubenschlüssel halten kann selber machen einfach Spannrolle des Rippenriemens (nicht die des Zahnriemens) entspannen und Riemen abnehmen neuen druff, spannen fertig. Steht auch gut im "jetzt machs ich mir selbst buch" drin.

Beim Ti mit Klima, du D4h hast ja einen mit Klima ist das ganze ned so einfach da muß der Motorhalter demomntiert werden um den Riemen auszutauschen. Ti auf Böcke/Rampen stellen mit Wagenheber Motor im Bereich der Motoraufhängung anheben und Motorhalter mit Kompressor demontieren. Vorher Keilrippenriemen entspannen.

Wenns nach dem Tausch immer noch Pfeift sinds warscheinlich die Lager der Lima, wenn du den Riemen abgenommen hast dann starte den Motor mal, natürlich Motoraufhängung vorher wieder dranmontieren. Quitscht und Pfeift es dann ist es die Wasserpumpe oder der Zahnriemen bzw. dessen Rollen. In diesem Falle Motor SOFORT aus und gesammten Zahnriementrieb inc. Wapu tauschen.
Benutzeravatar
Haui

Re: HILFE MOtorpfeifen!

Beitrag von Haui »

also mein keilriemen läuft jetzt schon seit 160000 km,und gibt noch keine probs.


mfg

haui
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: HILFE MOtorpfeifen!

Beitrag von SPACE-X »

Der Keilrippenriemen ist laut Opel wartungsfrei
Haui lesen :wink:

Vieleicht liegt das Quitschen gah nicht am Keilriemen wie Sync sagt!

Gruss Marco
Benutzeravatar
-=D4h=-

Re: HILFE MOtorpfeifen!

Beitrag von -=D4h=- »

Also ich war heute mal beim OPEL Händel und die haben sich das mal kurz angeschaut, natürlich hat er jetzt nicht gepfifen! Aber sie meinten das es nicht vom Keilriemen kommen kann, da der sich von alleine spannt. Sie meinten was von Spannungsverwirbelung, da morgens die Dioden der LiMa kalt sind und mehr Spannung durchlassen, würden sich diese Spannungen stören!?

Hatte das schonmal einer von euch? Ich habe mal gefragt ob es an den Lagern liegen könnte, da kam ein eindeutiges NEIN. Wollen die mir nur ne neuie LiMa andrehen oder sind es aber vielleicht doch die Lager?

MfG
-=D4h=-
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: HILFE MOtorpfeifen!

Beitrag von Zero »

-=D4h=- hat geschrieben:Also ich war heute mal beim OPEL Händel und die haben sich das mal kurz angeschaut, natürlich hat er jetzt nicht gepfifen! Aber sie meinten das es nicht vom Keilriemen kommen kann, da der sich von alleine spannt. Sie meinten was von Spannungsverwirbelung, da morgens die Dioden der LiMa kalt sind und mehr Spannung durchlassen, würden sich diese Spannungen stören!?

Hatte das schonmal einer von euch? Ich habe mal gefragt ob es an den Lagern liegen könnte, da kam ein eindeutiges NEIN. Wollen die mir nur ne neuie LiMa andrehen oder sind es aber vielleicht doch die Lager?

MfG
-=D4h=-
und was wäre wenn zb die spannrolle nicht mehr richtig spannt? oder der riemen einfach verschlissen ist was vorkommen kann... die lager von der lima naja das würde sich irgentwann in einem rasseldem geräusch äusern ich würd einfach mal auf gut glück den keilrippenriemen tauschen kostet ja nicht viel das teil!
Antworten