Ladedruck ist nun erhöht
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Ladedruck ist nun erhöht
japp... @ fasemann, hast net gesehen letztes jahr in osl?! gabs an einem der stände dort...
aber ihr ward ja in eurem "werkstattzelt" eh damit beschäftigt den turbo wieder in die gänge zu bekommen *gg*
aber ihr ward ja in eurem "werkstattzelt" eh damit beschäftigt den turbo wieder in die gänge zu bekommen *gg*
Re: Ladedruck ist nun erhöht
du kannst dir natürlich aber auch nen kleinen Lautsprecher irgendwo an die schaltung basteln und den Sound aufnehmen, bei jedem schalten drückst du dann auf nen knopf der den Sound dann abspielt
Oder lauter schalter irgendwo unten am Schalthebel ranbaun das wenn du den nach vorn oder hinten drückst das ding auslöst hehe
das zischen ist auf jedenfall absolut geiles geräusch hätt gern die möglichkeit sowas bei mir irgendwie reinzumachen auch wenns nur fake wäre, aber am Motor rumfummeln deswegen ?! hui vielleicht wird ja mal was erfunden wo son zischen macht

das zischen ist auf jedenfall absolut geiles geräusch hätt gern die möglichkeit sowas bei mir irgendwie reinzumachen auch wenns nur fake wäre, aber am Motor rumfummeln deswegen ?! hui vielleicht wird ja mal was erfunden wo son zischen macht
Re: Ladedruck ist nun erhöht
Jungs
Sorry aber was hat das möchte gern Pop Off Ventil mit ner Ladedruckerhöhung vom Turbodiesel zutun?? Nix oder? :lol: :lol:
Last denn Armen Kerl mal paar Praxisberichte schreiben und wie und wo man das machen kann und ob das am Turbo schadet etc.
Gruss Marco
Sorry aber was hat das möchte gern Pop Off Ventil mit ner Ladedruckerhöhung vom Turbodiesel zutun?? Nix oder? :lol: :lol:
Last denn Armen Kerl mal paar Praxisberichte schreiben und wie und wo man das machen kann und ob das am Turbo schadet etc.

Gruss Marco
Re: Ladedruck ist nun erhöht
na das ding ist doch nur für die Turbo motoren richtig ?!
der bei Tuningtv hatte auch son Druckablassventil, also son kästchen drinne
der bei Tuningtv hatte auch son Druckablassventil, also son kästchen drinne
Re: Ladedruck ist nun erhöht
hallo..!!?????
prinzipiell gehts in dem thread um die ladedruckerhöung des turbodiesels...
und dieses angesprochene FAKE- ding, hat absolut NULL mit dem motor o.ä. zu tun.. es erzeugt NUR das "zisch" geräusch des ventils bei einem "normalen" (ohne turbo) motor .. mehr nicht!
und beim turbo brauch man den schrott nicht, dort kommt das zischen ja von selbst - da muss also kein kästchen o.ä. rein *punkt*
prinzipiell gehts in dem thread um die ladedruckerhöung des turbodiesels...
und dieses angesprochene FAKE- ding, hat absolut NULL mit dem motor o.ä. zu tun.. es erzeugt NUR das "zisch" geräusch des ventils bei einem "normalen" (ohne turbo) motor .. mehr nicht!
und beim turbo brauch man den schrott nicht, dort kommt das zischen ja von selbst - da muss also kein kästchen o.ä. rein *punkt*
Re: Ladedruck ist nun erhöht
ist es nicht so das ein pop off ventil den überschüssigen druck zurück im ansaugkanal lässt
und ein blow off ventil den überschüssigen druck direkt nach aussen abgibt ??? und daher ein stärkeres pfeifen kommt?
ich hatte auch mal eine anleitung gelsen wie man mit nem strohhalm aus nem VW TDI mehr leistung holen kann... so 10 ps..
kurz zusammen gefasst einfach die druck leitung zum ladedruckventil drosseln > druck kommt später an > druck kann sich höhr aufbauen...
und ein blow off ventil den überschüssigen druck direkt nach aussen abgibt ??? und daher ein stärkeres pfeifen kommt?
ich hatte auch mal eine anleitung gelsen wie man mit nem strohhalm aus nem VW TDI mehr leistung holen kann... so 10 ps..
kurz zusammen gefasst einfach die druck leitung zum ladedruckventil drosseln > druck kommt später an > druck kann sich höhr aufbauen...
Re: Ladedruck ist nun erhöht
jo der lässt den überschüssigen ladedruck ab genauso hatte ich das gemeint, wo soll das ding eignetlich hinkommen kann mir das garnicht vorstellen
Re: Ladedruck ist nun erhöht
Das Popoff/Blowoff Ventil steckt in dem "Schlauch" der von der Turbine zum Motor führt.
Wenn die Drosselklappe gschlossen wird, prallt ja nun die Luft auf Widerstand und drückt auch zurück gegen die Turbine, das is nich unbedingt so toll für den Turbo und führt zu Druckabbau. Wenn diese stauende Luft nun in dem Moment der geschlossenen Drosselklappe (Schaltvorgang z.B.) abgelassen wird kann der Turbo den Druck schneller wieder aufbauen und man hat ab niedrieger Drehzahl sofort Turbopower.
Zischen musses nich, is aber geiler :-)
Ist das so richtig? Wenn ja bin ich ma stolz auf mich.
Wenn die Drosselklappe gschlossen wird, prallt ja nun die Luft auf Widerstand und drückt auch zurück gegen die Turbine, das is nich unbedingt so toll für den Turbo und führt zu Druckabbau. Wenn diese stauende Luft nun in dem Moment der geschlossenen Drosselklappe (Schaltvorgang z.B.) abgelassen wird kann der Turbo den Druck schneller wieder aufbauen und man hat ab niedrieger Drehzahl sofort Turbopower.
Zischen musses nich, is aber geiler :-)
Ist das so richtig? Wenn ja bin ich ma stolz auf mich.