Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Nightmare

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Nightmare »

@ space x

Hi Wenn der Motor warm ist kannst auch mal bis 6000U/min drehen lasen!

Würde einfach beim MAX Drehmoment schalten das ist etwa zwischen 4000 u. 5000U/min!

Dafür ist der Motor auch ausgelegt und das braucht er auch wenn er Warm ist!!

Gruss Marco

--------

warum braucht der das???
normalerweise ist das optimale zwischen 2000 und 3000 U/min
da hat der motor das ökonomischste fahrverhalten zumindest in der stadt ;)
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von SPACE-X »

@Nightmare

Sonst kriegst du zimmlich bald mal ärger mit dem AGR wenn du immer Untertourig fährst! Klar kannst du auch die ganze Zeit bei 2000-3000U/min schalten. -> Mach ich auch in der Stadt aber Überland oder wenn es Vorwärts gehen muss dann schaltet man besehr spähter weil der Motor erst am 4000U/min seine Kraft hat! Sonst musst man sich nen Diesel kaufen!

überings 6600U/min wo der Tigra in Begrenzer kommt ( 1.6 ) Ist die Dauerhöchstdrehzahl! Der Motor würde Locker 7500-8000U/min aushalten aber da ist einfach der Verschleiss viel zu grosss!

Also Zusammenfassung: Der 16V ( 1.4, 1.6 ) Brauchen Baubedingt höhere Drehzahlen zum Ihre Kraft zu entfahlten >4000U/min und wie gesagt der Motor ist dazu ausgelegt das er das auch auf Dauer aushält und er bracht das auch für eine Gute Verbrennug -> AGR Probleme.
Das heisst nicht das jeder Gang bis in Begrenzer gejagt werden muss sonder einfach wie schon erwänt beim MAX. Drehmonet herum.
Jeder Fahrer spührt es auch wenn der Tigi anfängt ziehen!

Also Grafisches Beispiel hab ich noch ein Leistungsdiagramm von meinem tigra ( 1.6 ) Zwar mit Lexmaul RAM aber bei euem wird sie nicht anders sein. Da sieht man die Kurve sehr schön.

ROT Drehmomentekurve!

Bild


Gruss Marco
Benutzeravatar
manyx75

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von manyx75 »

Wann ist der Motor eigentlich richtig warmgefahren? Wenn er so 90° anzeigt? Oder muss man ihn dann noch länger warmfahren?
Wenn er kalt ist, schalt ich immer so im Bereich zwischen 2000 - 3500, bis der Motor dann halt auf 90° ist, dann fahr ich schon zügiger.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von SPACE-X »

manyx75

JA so plus minus! Die Anzeige ist halt nicht so genau!

Würde so grob sagen nach 5-6mk Autofahrt ist er warm!

Gruss Marco
Benutzeravatar
Rasta

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Rasta »

Wenn die Temp. auf der Uhr 90°C anzeigt, hat das Wasser im Kühlkreislauf in etwa 90 °C, nicht das Öl und somit der Motor. Mann sollte schon 10 - 15 km rechnen bis der Motor als warm gilt. Besser 5 km zu lange piano gefahren als nur einen km zu früh den Hahn auf zu reißen.
Der Motor dankt es einem.

cool runnings

Rasta :twisted:
Benutzeravatar
Nightmare

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Nightmare »

die anzeige ist ja nur das wasser

wasser ist dünner als öl
also braucht das öl länger bis es warm ist rechne mal so zwischen 5-10min.

@ space - x

fahre schon seit nem jahr so klar auf der autobahn natürlich auch nit
aber fahre überwiegend stadt

schalte auch wenn er warm ist meistens so um die 3000 u/min
und das agr hat sich noch nie beschwert :)
tanke aber auch kein billig sprit


oh da war wohl einer schneller naja ;)
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Anonymous »

hi...mal rein aus interesse...
wieviel km/h zeigt der tacho beim 1.6, wenn man ihn bei 6600rpm hat?
müsste doch logischerweise mehr sein als beim 1.4er oder?
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

was????????? warum mehr km/h wenn das gleiche getriebe drin ist???
was soll das für ne logig sein? was hat der hub mit der Übersetzung zu tun? :P


das einzigste was da noch einen unterschied machen kann ( was aber fast keinen macht ware die zoll ) also ein tigra auf 13 zoll dreht bei 100 km/h 3500 und ein tigra mit 18 zoll dreht bei 100 km/h 2500 umdrehungen! ( ist nur ein beispiel zur veranschaulichung ) ob es wirklich so viel ist weiss ich auch nicht aber ist ja klar das ein kleinerer reifen bei gleicher drahzahl das auto langsamer vorbewegt )
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Anonymous »

äääähmm
naja...dachte nur, weil im fahrzeugschein 13 mehr km/h angegeben sind.
rein rechnerisch heisst das für mich...wenn mein 1.4 220 laut tacho rennt...dann macht der 1.6 233km/h.
ist jetzt mal die theoretische rechnerei.
aber dehalb frag ich ja lieber...nit schimpfen bidde! :wink:
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

naja der 1,4 soll halt nur 190 schaffen ( laut Opel ) aber der läuft genau wie der 1,6 in den begrenzer! ( normalerweise ) nur braucht der 1,4 länger wie der tigra aber die sind beide gleich schnell! ( getriebe mässig )
Antworten