Kondensator zum Innenraumlicht runterdimmen

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Christian8800

Kondensator zum Innenraumlicht runterdimmen

Beitrag von Christian8800 »

Ich such ein Kondensator zum Innenraumlicht runterdimmen...... was für ein kann man da nehmen, wieviel Farad (uF) muss der haben???

Wer hats schon gemacht??? oder hat ander Tipps...... :lol:
Benutzeravatar
Mauf2

Re: Kondensator zum Innenraumlicht runterdimmen

Beitrag von Mauf2 »

also ob da der Kondensator alleine reicht glaube ich nicht, nicht umsonst ist bei den Bauteilen ne kleine Elektronik mit drin...

vor allem gibts da auch spezielle Formeln wie das berechnet wird wegen Zeitkonstante etc...

müsst ich mal rauskramen
Benutzeravatar
Freeman84

Re: Kondensator zum Innenraumlicht runterdimmen

Beitrag von Freeman84 »

Sowas bekommst du auch bei Conrad.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... ~cookies=1

Länger gings net :)
Benutzeravatar
chris

Re: Kondensator zum Innenraumlicht runterdimmen

Beitrag von chris »

Natürlich geht es nur mit einem Kondesator.
Hat allerdings den Nachteil, dass das immer gedimmt wird, egal aus welchem Grund es erlischt... Die Zeit in der dies geschieht hängt natürlich von dem Kondensator, aber auch von dem Widerstand ab, der an dem Kondensator hängt.
Bei mir hatte ich zwei LEDs mit jeweils einem 470ohm Widerstand davor.

10mF Kapazität hatte der Kondensator.
Dimmzeit waren ca. 10 Sekunden.

Nachteile:
- Die LEDs glimmen noch ne ganze Zeit danach weiter, weil sich der Kondensator nicht ganz entladen kann. Abhilfe schaffen hier evtl. LEDs mit ner anderen Leuchtkurve. Also welche, die nur ab ner bestimmtem höheren Spannung leuchten - da gibs auf jeden Fall Unterschiede

- In Zusammenarbeit mit der Waeco FFB geht das ganze nicht. Der Kondensator am Innenlicht stellt für die FFB nen Massekontakt dar - deswegen funzt das automatische Wiederveschließen nach 1 Minute nicht.
Ist aber nicht so dramatisch, weil durch die FFB ja das Licht sowieso angeht, sobald man das Auto aufschließt und anbleibt bis man das Zündschloss gefunden hat. Ergo braucht man den Kondensator dann gar nicht :wink:

- Wenn noch eine normale 10W Sofittenbirne in der Leuchte arbeitet, geht das ganze ebenfalls nicht mit Kondensator. Die zieht nämlich mal locker ihre 800mA. Die beiden LEDs lediglich nur 40mA.

Hoffe geholfen zu haben...
Bei Fragen, fragen!
Antworten