ich denk das kommt auch ganz aufen tüv prüfer an... ich hab auch 8*14" et 15 rundum. muss man halt ordentlich was ziehen, vor allem vorne. hinten ists net so das problem gewesen. und ich bin bei weitem tiefer als 60/40 also wo ein wille ist ist auch ein weg. wenn du dir die arbeit machen willst dann hol dir et15. wenn du aber keinen bock auf ziehen hast musste halt auf ne 7j ausweichen.
eventuell könnte es sogar ohne Kotflügel ziehen oder LSP drankleben gehen. Meine Lauffläche steht auch minimal (so`n halben Zentimeter) raus und ich habs eingetragen bekommen in dem in eine Kunststoffleiste in den Radkasten gemacht hab damit die Lauffläche überdeckt ist. TÜV drauf, Stempel im Fahrzeugschein, Kunststoffleiste in den Mülleimer. Und dann eventuell noch Federwegbegrenzer drauf (musst ich machen weil er sonst geschleift hätte im Radkasten bei Bodenwellen.) Ich hab sogar noch die Hälfte Federwegbegrenzer übrig, sind zum stekcen also brauchst nichmal groß was ausbauen. alles andere muss man halt schauen wenn die Reifen drauf sind. „No Risk, no coole Optik“. 100%ig sagen "Ja, das geht so weil es andere auch so haben" kann man eh nie beim TÜV. Wenns Risiko zu hoch ist das man halt noch was nacharbeiten muss empfehle ich 175 / 70 / R13 als sichere Alternative *GG*
na gut dann ist die eintragung aber auch nix wert!... und wenn du pech hast schreibt der tüv dann inen schein "mit plastikabdeckung zusätzlich angebaut blabla bla" ... ist nem kumpel auch so gegangen also dann biste bei ner kontrolle auch ziemlich gefi***... erstmal ist ja auch sicherlich die et entscheidend... wenn du ne 8*14" et30 oder so holst ist das ja nochmal 1,5 cm weiter drinne als ne et15... aber ohne was zu machen kannst ne 8j felge knicken wenn du nen wasserdichten tüv (so ferns das überhaupt gibt!) haben willst... am wenigsten musste sicherlich bei der kombi einer 7j felge vorne und ner 8j felge hinten machen wenn die ets recht gross sind! fahren ja auch einige hier diese kombination!
ja steht auch drin im Schein "mit abdeckung". Aber die ist mir meisten "weggeflogen weil das scheiss ding nicht hält". Hat bisher geklappt bei 2 Kontrollen. Ichhab die Abdeckungen ja immer dabei, sind zum stecken.
stimmt leider. ist quasi die antwort auf die TÜV-Bürokratie. Aber wer kann schon behaupten, dass er weder offenen K&N, noch Unterbodenbeleuichtung, noch sonstirgendwas aussen am Fahreuzg befestigt hat, das 100% mit ABE und allem drum und dran eingetragen ist ?
@ Pickeldi: lesen bildet ! Die Federwerbegrenzer haben nichts mit der Optik zu tun ! Der satz mit dem No Risk, no coole Optik war darauf bezogen das man halt nichts kaufen kann und sagen das es 100% passt sondern auch riskieren muss halt mal zum Lackierer zu fahren oder mal was zu schweissen oder halt 3 mal zum TÜV fahren bis es denen gefällt und alles der Sicherheit entspricht.
also mit lsp sollte man hinten mind 9x fahren ... sonst sehen die verloren aus ... villeicht soagr 10x aber das is dann meiner meinung nach zu viel fürn corsa ...
Dann lasst doch ziehen, ist doch nur ein bisschen Blech das "verformt" wird und keine Motortransplantation...... Des kost ned die Welt wenn man des machen lässt..... Dann passt wenigstens alles...... Den Radkasten so zu ziehen, daß ne 8*14 Zoll Felge runter passt kost keine 100 Euro wenn man es profesionell machen lässt ( ohne Lackschäden ).....
Bau die Felge runter und fahr zum TÜV wenn er es einträgt ist es OK wenn ned müsst halt ziehen lassen....