Feder Quitscht
Feder Quitscht
Hallo, seid letztdem Sommer quitscht es an meinem Tigi bei jeder kleinen Bodenwelle. Über Winter war dann erst mal nichts und nun wieder.
Also je wärmer desto stärker.
Hab das Auto mal auf der Hebebühne gehabt und habe gesehen das vorner rechts an einer Windung der Feder starke schleifspuren zu sehen sind. Also muß die da ja irgedwie schleifen.
Beschreibung: Wenn man den Stoßdämpfer hat liegt die Feder nach unten hin ja in so eine Art Schale. Und auf dieser Höhe etwa sind die schleifspuren so das die Feder wohl darn schleift.
Nun gut viel gelabert, hoffe ihr könnt mir sagen wie das weggeht denn es quitscht schon ziemlich laut. (hoffe das das quitschen daher kommt)
MfG Nero84
PS: sind 40mm Tieferlegungsfedern (oder wie auch immer man die nennt)
Also je wärmer desto stärker.
Hab das Auto mal auf der Hebebühne gehabt und habe gesehen das vorner rechts an einer Windung der Feder starke schleifspuren zu sehen sind. Also muß die da ja irgedwie schleifen.
Beschreibung: Wenn man den Stoßdämpfer hat liegt die Feder nach unten hin ja in so eine Art Schale. Und auf dieser Höhe etwa sind die schleifspuren so das die Feder wohl darn schleift.
Nun gut viel gelabert, hoffe ihr könnt mir sagen wie das weggeht denn es quitscht schon ziemlich laut. (hoffe das das quitschen daher kommt)
MfG Nero84
PS: sind 40mm Tieferlegungsfedern (oder wie auch immer man die nennt)
Re: Feder Quitscht
Ich wette du hast H&R Federn.
Das gleiche Problem hatte ich nämlich auch. Bei H&R wollte man von diesem Problem angeblich nix wissen und ich sollte die Federn ausbauen und dahinschicken. Hab ich dann nicht gemacht (ich brauchte ja meinen Tiggi jeden Tag) sondern habs so gelassen und immer mit Sprühfett eingekleistert.
Bei mir war das dann irgendwann weg, keine Ahnung wieso.
Dass das im Winter nicht ist (war bei mir genauso) dass kann an der Feuchtigkeit liegen, die sonst "schmiert" und du hörst es nicht...
Laut meinem TÜV Mann wäre das auch nicht so schlimm, aber das Geräusch hat mich tiereisch angenervt...
bye
Falk
Das gleiche Problem hatte ich nämlich auch. Bei H&R wollte man von diesem Problem angeblich nix wissen und ich sollte die Federn ausbauen und dahinschicken. Hab ich dann nicht gemacht (ich brauchte ja meinen Tiggi jeden Tag) sondern habs so gelassen und immer mit Sprühfett eingekleistert.
Bei mir war das dann irgendwann weg, keine Ahnung wieso.
Dass das im Winter nicht ist (war bei mir genauso) dass kann an der Feuchtigkeit liegen, die sonst "schmiert" und du hörst es nicht...
Laut meinem TÜV Mann wäre das auch nicht so schlimm, aber das Geräusch hat mich tiereisch angenervt...
bye
Falk
Re: Feder Quitscht
Ha! Hast die Wette verloren!
Die Federn sind von Vogtland oder so. Die hat mein Vorgänger/ Kumpel damals bei ATU einbauen lassen.
Kann das quitschen evtl. auch von irgendwo anders herkommen?
Bei meiner Freundin im Corsa quitscht das nämlich auch, und an dem is nix gemacht. Gibt es dort irgendwelche Problemstellen?
MfG Nero84

Die Federn sind von Vogtland oder so. Die hat mein Vorgänger/ Kumpel damals bei ATU einbauen lassen.
Kann das quitschen evtl. auch von irgendwo anders herkommen?
Bei meiner Freundin im Corsa quitscht das nämlich auch, und an dem is nix gemacht. Gibt es dort irgendwelche Problemstellen?
MfG Nero84
Re: Feder Quitscht
Die Antwort ist ganz einfach : Metall!!!!!!
Metall dehnt sich bei Hitze aus und so kann es schon vorkommen dass die Feder dann der Karosserie schleift.
Keine Sorge passiert nichts.
Du bekommst es am besten weg , in dem du Karosseriekleber nimmst aber bitte wenn wieder etwas kühler ist und dann an diese Stelle ein wenig davon ran machst auf die Stelle.
So hast wieder Ruhe.
MfG Freak
Metall dehnt sich bei Hitze aus und so kann es schon vorkommen dass die Feder dann der Karosserie schleift.
Keine Sorge passiert nichts.
Du bekommst es am besten weg , in dem du Karosseriekleber nimmst aber bitte wenn wieder etwas kühler ist und dann an diese Stelle ein wenig davon ran machst auf die Stelle.
So hast wieder Ruhe.
MfG Freak
Re: Feder Quitscht
Mist verloren 
An der Ausdehnung von Metall soll das liegen ?
Ich glaube kaum,dass sich eine Feder um 1 cm im Sommer ausweitet.
bye
Falk

An der Ausdehnung von Metall soll das liegen ?
Ich glaube kaum,dass sich eine Feder um 1 cm im Sommer ausweitet.
bye
Falk
Re: Feder Quitscht
Da könnte aber was dran sein, denn im Winter ist gar nichts und im Sommer quitscht´s wie s...!
Je wärmer desto schlimmer.
Wo bekomme ich denn solchen Kleber her?
MfG Nero84
Je wärmer desto schlimmer.
Wo bekomme ich denn solchen Kleber her?
MfG Nero84
Re: Feder Quitscht
Habs mir jetzt nicht alles durchgelesen, muss gleich wech. Aber meine Federn hinten haben einen BAuch, also wenn du die auf den Tisch stellst, wie beim Mensch hohlkreuz und dann bierbauch. Im Querschnitt nicht symetrisch. Bauch muss nach innen zeigen, sonst schleift dieser. Musste bei mir nur einfach die Feder 180 Grad drehen.
Re: Feder Quitscht
Bevor weiterlamentiert wird ... der Tip von Falk verfeinert (wo warst du in WS?) ... SILICONSPRAY !!!!!! .. einfach auf jedes beweglich Lager sprühen ... oder alternativ dazu Caramba ... ---> auf Stabilager / Achsaufhängung / Stoßdämpferlager / Federn / Federlager, ect....
Re: Feder Quitscht
Hatte das selbe...wie lange ist Dein Fahrwerk drin???
Habe allerdings Fintec-Federn drin.
Nun zum "Gegenmittel" :lol:
Feder drehen, und zwar muss das untere Ende (Spitze) der Feder in Richtung Heck zeigen.
Jetzt müsste es eigentlich etwas weniger sein. Um zur totalen Stille zu gelangen einfach schön über ne Autobahn mit Boden wellen fahren. Dann setzt es sich!!
Bin mit 200 über die A24 Richtung Berlin. Auf einmal kam ne Bodenwelle und man hat richtig gehört wie der Reifen ind Radhaus geschlagen ist...naja danach wars weg.
Hört sich aber halb so schlimm an *g*
Nehmt für diese Vorgehensweise am besten eure Winterreifen 175er oder 145er...die können nicht am Radhaus schleifen (an der Kante ihr wisst schon was ich meine)
Dennis
Habe allerdings Fintec-Federn drin.
Nun zum "Gegenmittel" :lol:
Feder drehen, und zwar muss das untere Ende (Spitze) der Feder in Richtung Heck zeigen.
Jetzt müsste es eigentlich etwas weniger sein. Um zur totalen Stille zu gelangen einfach schön über ne Autobahn mit Boden wellen fahren. Dann setzt es sich!!
Bin mit 200 über die A24 Richtung Berlin. Auf einmal kam ne Bodenwelle und man hat richtig gehört wie der Reifen ind Radhaus geschlagen ist...naja danach wars weg.
Hört sich aber halb so schlimm an *g*
Nehmt für diese Vorgehensweise am besten eure Winterreifen 175er oder 145er...die können nicht am Radhaus schleifen (an der Kante ihr wisst schon was ich meine)
Dennis