ölkühlung/ ölkühler und Thermostat, ab wann öffnet es?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
al dente
Öltemperatur
Also die normale Ölbetriebstemperatur liegt bei 80 Grad C.
100 Grad finde ich für 10 Minuten und diesem Wetter schon etwas hoch!
Allerdings geht so eine Temperaturanzeige ja bis 150 Grad. Wie Du schon richtig gesagt hast gibt es verschiedene Thermostate aber normalerweise öffnen die ab 80 Grad.
100 Grad finde ich für 10 Minuten und diesem Wetter schon etwas hoch!
Allerdings geht so eine Temperaturanzeige ja bis 150 Grad. Wie Du schon richtig gesagt hast gibt es verschiedene Thermostate aber normalerweise öffnen die ab 80 Grad.
-
al dente
Thermostat
Mmmh gut wenn das von Opel so spät öffnet, dazu kann ich nichts sagen.
Ich habe aber nochmal im Sandtler Katalog geguckt und das steht etwas von 74 Grad und 80 Grad voll Öffnung.
Kommt mir allerdings auch ein bißchen früh vor da 80 Grad die Betriebstemp. ist!
Meiner Meinung nach wird es aber bei 110 Grad allerhöchste Eisenbahn der normalbereich bei den Anzeigen endet nämlich nach 100 Grad!
Ich habe aber nochmal im Sandtler Katalog geguckt und das steht etwas von 74 Grad und 80 Grad voll Öffnung.
Kommt mir allerdings auch ein bißchen früh vor da 80 Grad die Betriebstemp. ist!
Meiner Meinung nach wird es aber bei 110 Grad allerhöchste Eisenbahn der normalbereich bei den Anzeigen endet nämlich nach 100 Grad!
-
al dente
Temperatur
Ich habe mal im TIS nachgesehen von OPEL da steht das die Öltemperatur auf 150 Grad ansteigen kann. Eine genaue Angabe über Fahrzeuge mit oder ohne Ölkühler oder eine Öffnungstemp. für das Thermostat gab es nicht. Solche Temp. sollten aber nur bei Fahrzugen ohne Kühler vorkommen und wenn dann auch nur im Stand.
Mein Kollege fährt einen C20XE mit Anzeige und Serienölkühler er meinte das er eine Temperatur von 110 Grad nicht überschritten hätte.
Sicherlich geht die Anzeige bis 150 Grad aber die Wassertemperaturanzeige geht im Serienauto (z.B. Astra) auch bis 110 Grad was mich aber nervös machen würde wenn sie wirklich so weit steigt!!
Also ich denke das bei max 110 Grad das Thermostat für den Ölkühler voll öffnen müßte! Geht es denn überhaupt auf??
Mein Kollege fährt einen C20XE mit Anzeige und Serienölkühler er meinte das er eine Temperatur von 110 Grad nicht überschritten hätte.
Sicherlich geht die Anzeige bis 150 Grad aber die Wassertemperaturanzeige geht im Serienauto (z.B. Astra) auch bis 110 Grad was mich aber nervös machen würde wenn sie wirklich so weit steigt!!
Also ich denke das bei max 110 Grad das Thermostat für den Ölkühler voll öffnen müßte! Geht es denn überhaupt auf??
Re: ölkühlung/ ölkühler und Thermostat, ab wann öffnet es?
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
-
Roman483
Re: ölkühlung/ ölkühler und Thermostat, ab wann öffnet es?
[quote="TiCar"]Gibt aber auch unterschiedlich Termostate dort die schon früher öffnen ]
es gibt glaub ich auch welche die man individuell einstelen kann
es gibt glaub ich auch welche die man individuell einstelen kann


